Chaos-Rising-Social-Media-Kampagne für neuen Song: „I could be that girl“

Bild aus der Kampagne "I could be that girl" von Chaos Rising, hier: Stéph.

Feminismus war bei Chaos Rising schon immer Thema. Aber jetzt geht das Projekt den nächsten Schritt. Nämlich mit einer brandneuen Single und einer mehrteiligen Chaos-Rising-Social-Media-Kampagne für Frauenrechte auf Facebook und vor allem auf Instagram. Darin weist Chaos Rising mit kurzen Fakten auf Ungleichbehandlungen und Unterdrückungen von Frauen in jeweils einem einzigen, griffigen Satz hin. [English version below!]

Ein solches Thema ist beispielsweise „Globally women do three times as much unpaid care work as men“ oder „In Iran, women have almost no rights – they can’t even choose what to wear.“ Das Bildprogramm der Kampagne bilden Portraitfotos von Chaos-Rising-Mitgliedern. Aus Deutschland sind beispielsweise Extreme-Metal-Vokalistin Britta Görtz (Hiraes und Critical Mess, früher bei Cripper) oder Metal-Illustratorin und Demorphed-Bassistin Tina Gruschwitz dabei.

Kombiniert sind die Aussagen mit dem über alle Motive wiederkehrenden Ausruf „I could be that girl“. Und der bildet auch den Kampagnen-Hashtag (#icouldbethatgirl). Ergänzt werden die Posts durch den Zusatz „We won’t be free until all of us are free!“

Internationale Chaos-Rising-Social-Media-Kampagne für Frauenrechte

Zur Vorgeschichte: Frauen sind im Metal nachweislich völlig unterrepräsentiert. Das zu ändern und auf diesen Missstand aufmerksam zu machen, war von Anfang an erklärtes Ziel von Chaos Rising. Dieses internationale Musikprojekt gibt es seit dem Jahr 2019. Und es ist ein rein weibliches Kollektiv. In ganz unterschiedlichen, internationalen Konstellationen wurden regelmäßig Songs geschrieben, aufgenommen und einzeln veröffentlicht. Die Musikerinnen aus 36 Ländern sind außerhalb des Projektes in Metal-Bands aktiv. Die ersten zwanzig Tracks wurden im Herbst 2022 als Debüt-Doppelalbum „The Singles“ veröffentlicht. Es wurde mit Hilfe von Crowdfunding finanziert.

Bild aus der Kampagne "I could be that girl" von Chaos Rising, hier: Tina.

Chaos-Rising-Social-Media-Kampagne: Hintergründe im Interview

Metal-Heads.de sprach mit den beiden Masterminds von Chaos Rising, um die Hintergründe der neuen Chaos-Rising-Social-Media-Kampagne zu erfahren. Stéphanie Nolf (Unsafe, Syrinx) und Catherine Fearns standen hierfür gerne Rede und Antwort.

MH: Eure Instagram-Kampagne für den neuen Song konzentriert sich auf Themen wie die rigiden Kleidungsregeln für Frauen im Iran oder Genitalverstümmelungen in Somalia. Wovon handelt der neue Track?

CR: Unsere Instagram-Kampagne fängt gerade erst an; weitere Fakten zur globalen Situation von Frauen werden folgen. Der Song handelt von Frauenrechten, Gleichberechtigung, Freiheit, Respekt… und davon, dass es in einigen Ländern immer noch ernstzunehmende Missstände gibt.

Chaos-Rising-Social-Media-Kampagne für Feminismus: Chaos Rising war schon immer politisch

MH: Euer neuer Song und die damit verbundene Werbekampagne wirken politischer als die vorherigen. Gleichzeitig wart Ihr schon immer politisch indem Ihr aufzeigt, dass Frauen in der Metal-Musik unterrepräsentiert sind. Jetzt setzt Ihr Euch für Frauenrechte generell ein. Seid Ihr politischer geworden?

CR: Wir haben bereits einen Song veröffentlicht – „Normalize“ – der über den Platz der Frau in der Geschichte spricht. Und Frauen zeigt, die brillante Dinge vollbracht haben, aber dafür nicht immer anerkannt oder belohnt wurden. Wir sind nicht politischer geworden. Aber manchmal ist es gut, daran zu denken, dass wir viele Freundinnen haben, die in verschiedenen Ländern leben, und die Wörter „Freiheit“ und „Gleichheit“ nicht überall die gleiche Bedeutung haben.

MH: Wie nehmen Eure Fans das auf? Welches Feedback bekommt Ihr auf die neuen Botschaften? Wie geht Ihr mit eventuell böswilligen Kommentaren um?

CR: Wir erfahren große Unterstützung von unseren Fans für das, wofür Chaos Rising steht, und für die Frauenrechte im Allgemeinen. Also hoffen wir, dass ihnen unser neuen Track gefällt und sie ihn supporten werden.

Und den neuen Song gibt es seit heute unter anderem auf dem YouTube-Channel von Chaos Rising. Die Chaos-Rising-Social-Media-Kampagne läuft auf Facebook und Instagram.

English version: Chaos Rising social media campaign for new song „I could be that girl“

Feminism has always been a theme at Chaos Rising. But now the project is taking the next step. Namely with a brand new single and a multi-part Chaos Rising social media campaign for women’s rights. In it, Chaos Rising points out the unequal treatment and oppression of women with short facts in a single, catchy sentence.

Such a topic is, for example, „Globally women do three times as much unpaid care work as men“ or „In Iran, women have almost no rights – they can’t even choose what to wear.“ The image program of the campaign consists of portrait photos of Chaos Rising members. From Germany, for example, extreme metal vocalist Britta Görtz (Hiraes and Critical Mess, formerly of Cripper) or metal illustrator and Demorphed bassist Tina Gruschwitz joined the campaign.

The statements are combined with the exclamation „I could be that girl“ that recurs in all motifs. And that also forms the campaign hashtag (#icouldbethatgirl). The posts are supplemented by the addition „We won’t be free until all of us are free!“

International Chaos Rising social media campaign for women’s rights

About the background: It has been proven that women are completely underrepresented in metal music. Changing that and drawing attention to this grievance was the declared aim of Chaos Rising right from the start. This international music project has been around since 2019. And it’s an all-female collective. Songs were regularly written, recorded and released individually in very different, international constellations. The musicians from 36 countries are active in metal bands outside of the project. The first twenty tracks were released in autumn 2022 as the debut double album „The Singles“. It was financed with the help of crowdfunding.

Bild aus der Kampagne "I could be that girl" von Chaos Rising, hier: Britta.

Chaos Rising social media campaign: background interviews

Metal-Heads.de spoke to the two masterminds of Chaos Rising to find out the background to the new Chaos Rising social media campaign. Stéphanie Nolf (Unsafe, Syrinx) and Catherine Fearns were happy to answer questions.

MH: Your Instagram campaign for the song focuses on the rigid clothing rules for women in Iran or genital mutilation in Somalia. What is the new song about?

CR: Our Instagram campaign is just beginning; more facts about women’s global situation will be added. The song is about women’s rights, equality, freedom, respect… and how there are still serious problems in some countries.

MH: Your new song and the associated advertising campaign seem more political than the previous ones. At the same time you have always been political showing that women are underrepresented in metal music. Now you are campaigning for women’s rights in general. Have you become even more political?

CR: We already released one song – ‘Normalize’ – talking about the place of women in history, showing women who accomplished brilliant things but were not always recognised or rewarded. We have not become more political, but sometimes it’s good to keep in mind that we have many friends living in different countries, and the words ‘freedom’ and ‘equality’ don’t have the same meaning everywhere.

MH: How do your fans take that? What feedback do you get on the new messages? How do you deal with potentially malicious comments?

CR: Our fans are very supportive of what Chaos Rising represents, and of women’s rights in general, so we hope they will enjoy and support our new track.

And the new song is now available on the Chaos Rising YouTube channel, among others. The Chaos Rising social media campaign runs on Facebook and Instagram.

Bild aus der Kampagne "I could be that girl" von Chaos Rising, hier: Catherine.

In eigener Sache

Und natürlich gibt es noch viele weitere News, Reviews und Live-Berichte aus der Szene der harten Töne bei uns. Doch um ja nichts zu verpassen, abonniert ihr am besten unseren kostenlosen Newsletter. Oder Ihr folgt uns bei Facebook. Die besten Bilder findet ihr dann bei Instagram. Und unser YouTube Channel hält schon jetzt einiges bereit. Also schaut mal rein!

Newsletter bestellen für wöchentliches Update!

Bildquellen

  • Chaos Rising – I Could Be That Girl – Tina: Chaos Rising
  • Chaos Rising – I Could Be That Girl – Britta: Chaos Rising
  • Chaos Rising – I Could Be That Girl – Catharine: Chaos Rising
  • Chaos Rising – I Could Be That Girl – Steph: Chaos Rising

Matt

In der Unterstufe Metallica und lange Haare. Heute vor allem Black- und Death-Metal, aber nur noch Buzz-Cut. Innere Langhaarigkeit muss reichen... ;)

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

zwei × zwei =