1349 veröffentlichen weiteren Song vom kommenden Album

„Inferior Pathways“ vom Album „The Wolf and The King“
1349 ist die Black Metal Band aus Norwegen, die sich nach dem Jahr, in dem Norwegen durch die Pestepidemie zwei Drittel seiner Bevölkerung verloren hat, nennt.
Es ist daher nachvollziehbar, wenn sich Wahnsinn, Verzweiflung und Dunkelheit durch ihre Musik ziehen.
Das wird auch auf dem neuen Album „The Wolf and the King“, das am 4. Oktober 2024 erscheinen wird, nicht anders sein.
Mit „Inferior Pathways“ gibt es nach „The God Devourer“, „Ash of Ages“ und „Shadow Points“,die bereits veröffentlich wurden, jetzt einen weiteren Song vom kommenden Album zu hören.
Das Label schreibt zu „Inferior Pathways“: „Diese höllische Hymne verkörpert die Quintessenz von 1349: unerbittlich, explosionslastig und wütend. „Inferior Pathways“ ist ein brodelnder Mahlstrom aus Chaos und Gemetzel und das perfekte Beispiel dafür, warum 1349 die ultimativen Meister des Black Metal sind.“
Den Geist des norwegischen Black Metal einfangen
Seit ihrer Gründung 1997 veröffentlichten 1349 sieben Alben mit dem Ziel, das Erbe des Black Metal zu bewahren. Musikalisch haben sie auf den Alben viel experimentiert. Die ersten Alben klangen düster und waren von Aggression und wahnsinniger Geschwindigkeit geprägt.
Auf „Revelations Of The Black Flame“ (2009) hingegen haben sie das Tempo gedrosselt, viele langsame Parts eingebaut. Dieses teilweise eher „atmosphärische“ Album ist von den Fans deutlich kritisiert worden. Das 2010 erschienene Album „Demonoir“ ist dagegen wieder temporeicher.
Das Album „Massive Cauldron Of Chaos“ (2014) war – trotz des Titels – weit entfernt davon, einfach nur chaotisch zu sein. Die Songs sind strukturiert, mit Wechseln aus treibendem Black Metal und rockigen, groovenden und auch eingängigen Strukturen, gewürzt mit Thrash Metal Elementen. Insgesamt klingt dieses Album organisch und geerdet.
Auf „The Infernal Pathway“ (2019) schafften sie düstere Klanglandschaften, in denen nicht nur das ‚frostige‘ Drumming einem Schauer über den Rücken schickt. Aggressiv mit hohem Tempo und gespickt mit scharfen Riffs ist das Album dennoch klanglich dicht und voller Nuancen.

Black Metal und Alchemie
Wieder haben sie sich fünf Jahre Zeit gelassen, um mit dem kommenden Album „The Wolf and The King“ „…das Markenzeichen des norwegischen Black Metal zurückzubringen, wie es in den frühen 90ern präsentiert wurde“.
Der Albumtitel „The Wolf and The King“ ist eine klassische alchemistische Allegorie: ein Wolf verschlingt einen König. Dann wird der Wolf von Flammen verschlungen und ein neuer König erhebt sich aus der Asche.
Alchemie und Black Metal verbindet die gemeinsame Faszination was Dunkelheit, Transformation, mystisches Wissen und die Rebellion gegen traditionelle religiöse oder gesellschaftliche Normen angeht. Beide suchen in gewisser Weiser nach einem tieferen Verständnis von Existenz und Sein, oft durch den Einsatz von Symbolik, die auf verborgene Weisheiten hinweist.
So wird nachvollziehbar, was Ravn zum neuen Album sagt: „Als ich in jungen Jahren zum ersten Mal von Alchemie hörte, ging es darum, dass Menschen Metall in Gold verwandelten. Später, durch verschiedene Literatur und magische Praktiken, wurde mir klar, dass das, was man in Gold verwandelt, metaphorisch gemeint ist. Im Grunde geht es um persönliche Entwicklung. Man möchte so gut sein, wie man nur sein kann, und das versuchen wir auch. Wir versuchen, uns selbst zu übertreffen, unser Ego zu töten, um als Menschen zu wachsen. Wenn man das nicht tut, wird man sterben. Man wird nicht aus der Asche auferstehen.“
Da darf man gespannt sein, wie sie dies umgesetzt haben.
Und hier ein Vorgeschmack auf das kommende Album
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- 1349 the wolf and the king cover: Season of Mist
- 1349 by Henrik Sander: Season of Mist
Neueste Kommentare