LACUNA COIL – „Sleepless empire“ (VÖ: 14.02.2025)

LACUNA COIL – „Sleepless empire“ (VÖ: 14.02.2025)
Das bereits zehnte Studioalbum von LACUNA COIL wird in gut einer Woche am Valentinstag in den Handel kommen. Die 11 Tracks umfassende Scheibe trägt den Titel „Sleepless empire“ und setzt neben dem bewährten Zusammenspiel der gesanglichen Doppelspitze mit dem musikalischen Bandgefüge mehrfach auf die Kooperation mit Mitgliedern anderer Bands. Eröffnet wird der Reigen mit „The siege“. Nach wenigen Sekunden powern die Drums und treiben den Opener mit melodischem Drive nach vorne. Statt wie so oft im Wechsel, schallen uns die beiden Stimmen hier teils gemeinsam – also parallel – entgegen. Eine Nummer, die eindeutig der Mailänder Formation zuzuordnen ist, ohne abgedroschen zu klingen.
Den zweiten Song auf dem Release hatten wir euch bereits hier vorab bei metal-heads.de vorgestellt. Der geht echt direkt nach vorne. Richtig heavy walzt er daher und erst die weibliche Stimme von Cristina Scabbia stellt einen Lichtblick dar. Ansonsten ist es echt ziemlich heftig. Hinter dem Link oben findet ihr das passende Video. Wenn ihr die knapp vier Minuten überstanden habt, dann geht es mit „Scarecrow“ weiter. Damit bleibt die Grundstimmung düster, auch die Heavyness besteht fort. Tiefe Töne bilden das musikalische Gerüst, die melodischen Aspekte treten hier mehr in den Hintergrund. Aber das Ganze ist einfach stimmig.
LACUNA COIL – „Sleepless empire“ (VÖ: 14.02.2025)
Dann kommen wir zur aktuellsten Single aus dem neuen Album. „Gravity“ ist erst im Januar erschienen. Im dazugehörigen Video (ihr bekommt es sofort geliefert) sehen wir die Band live performen…in einem Schneewittchen-Setting. Die Sängerin und auch ihr maskuliner Gegenpart fallen im Dunkel immer weiter…von der Härte nimmt man sich hier deutlich zurück.
Der fünfte Song auf „Sleepless empire“ wartet – entgegen seinem Titel wieder mit mehr Hang zur Melodie auf. Fein. Ein ansprechendes knapp 3-minütiges Intermezzo. Und schon kommen wir zu der angesprochenen Kollaboration mit den anderen Bands. Der erste Track, den man vom kommenden Release vorgestellt hat, ist unter der Mitwirkung von LAMB OF GOD-Frontmann Randy Blythe entstanden. Irgendwie fühle ich da in die Vergangenheit der Bandgeschichte versetzt…so als wenn man einen Brückenschlag von damals zu heute, zum aktuellen Material schlagen möchte. Starke Idee. Auch der Song kommt echt gut…was meint ihr? Weiter geht es mit der siebten Nummer auf dem Longplayer. Hier werden wir in den kirchlichen Kontext gebracht. Der Songtitel heißt zu Deutsch „im Namen des Vaters“. Es entstehen ganz andere Vibes als zuvor. Aber es fügt sich ins Gesamtgefüge ein und ist auch in sich stimmig. Energie und Melodie. Mit dem Titeltrack wird es etwas nachdenklicher von der Stimmung her. Und wieder düsterer und heavy. Aber vom Tempo her nimmt man deutlich den Dampf raus, schafft nachdenkliche Stimmung.

„Sleep paralysis“ kommt eher unspektakulär daher, die Stimme der Sängerin steht im Vordergrund. Die Musik ist eher gemäßigt. Melodisch verläuft das Ganze eine Weile, dann dreht man den Härteregler deutlich hoch. Es ist aber angemessen und passend. Alles ok. Beim vorletzten Stück hat man sich der Kooperation mit Ash Costello von NEW YEARS DAY bedient. Musikalisch bedeutet das die recht direkte Vollbedienung und ein anhaltend stabiler Level an Heavyness. Nicht unter de Decke, aber schon ordentlich. Keine Verschnaufpausen! Schaut euch das Video dazu unten an. Und mit „Never dawn“ wird dann das Ende eingeläutet. Ein instrumenteller Einstieg, der sehr an Filmmusik in einem asiatischen Umfeld erinnert. Nach einer Minute donnern dann Doubelbass-Salven los. Wenn ihr denkt, der Song kommt euch bekannt vor, dann liegt ihr richtig. Es ist eine Single, die schon im Sommer 2023 herauskam. Als erstes musikalisches Lebenszeichen der Band nach dem letzten Album. Damals war mir ehrlich gesagt nicht klar, dass die Nummer auf dem neuen Album auftauchen wird. Regelmäßige Follower unserer Seite hatten den Track längst hier gesehen.
Das Fazit zum neuen Release von LACUNA COIL
Welches Fazit bleibt also nach der Beschäftigung mit der kommenden LACUNA COIL-Scheibe? Man bleibt sich auf eine Weise treu und doch gelingt es auch immer wieder frische Impulse in die neuen Kompositionen zu integrieren und damit sollte es der Band gelingen, die Fangemeinde zu erfreuen und bestimmt auch zu erweitern. Man schafft die musikalische Verbindung zwischen seiner eigenen Vergangenheit und der neuen Musik. Gut so. Ich habe schon echt Bock auf die Langrille…
Neues Album und…na klar, auch eine feine Tour
Wem das neue Album gefällt oder wer auch einfach nur mal wieder die Herrschaften um Frontfrau Cristina Scabbia live erleben möchte, der hat nach einer (dann) abgelaufenen ausgedehnten US-Tour auch in den hiesigen Breiten die Chance dazu. Wir haben die relevanten Dates für euch:
22.10.2025 – Stuttgart, LKA Longhorn
24.10.2025 – Lausanne, Les Docks (CH)
25.10.2025 – Zürich, Dynamo (CH)
26.10.2025 – München, Backstage Werk
29.10.2025 – Wien, Szene (A)
02.11.2025, Hamburg, Markthalle
14.11.2025 – Nijmegen, Doornroosje (NL)
15.11.2025 – Köln, Live Music Hall
16.11.2025 – Esch-sur-Alzette, Rockhal (LUX)
18.11.2025 – Brüssel, Ancienne Belgique (B)
19.11.2025 – Frankfurt, Batschkapp
20.11.2025 – Eindhoven, Effenaar (NL)
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- LACUNA COIL Albumcover Sleepless Empire: Oktober Promotion
- LACUNA COIL Albumcover Sleepless Empire – Beitragsbild: Oktober Promotion
Neueste Kommentare