Zu sich selbst gefunden: Myles Kennedy – The Art Of Letting Go (VÖ: 11.10.2024)

Drei Solo-Alben hat der begnadete Singer, Songwriter und Gitarrist Myles Kennedy benötigt, um endlich zu sich selbst zu finden: Mit „The Art Of Letting Go“ zeigt sich Kennedy authentisch als Rocker. Wir von metal-heads.de haben uns vorab mit der neuen Platte für euch beschäftigt.
The Art Of Letting Go als Therapie
Aufgrund der ersten Single-Auskopplung „Miss You When You´re Gone“ (wir berichteten) und des blumigen Album-Titels „The Art Of Letting Go“ erwarteten wir eher eine ruhige, besonnene, vielleicht sogar balladesk anmutende Platte. Und ähnlich viele Midtempo-Nummern oder Akustik-Stücke wie auf den beiden Vorgänger-Alben. Aber weit gefehlt. Nach Kennedys letzter Solo-Scheibe aus dem Jahre 2021 (The Ides of March) lässt es der aus Boston stammende Herr Bass (so sein bürgerlicher Nachname) auf „The Art Of Letting Go“ so richtig krachen. Denn Rockmusik liegt einfach in seiner DNA. Wie er selbst erklärt:
“I’ve been going through a massive Bruce Lee kick, no pun intended, His quote, ‘Be water, my friend’, always stuck with me. On a grander scale, it represents the record. It’s an exercise in removing prior restrictions and shattering the parameters I set up for myself as a solo artist. This is a rock record. In the past, I thought rock might be a li]le too close to the other projects. Instead, I just let go and embraced my essence as a singer, guitar player, and writer. This is who I am. This is my DNA. Instead of being apologetic and shying away from it, I’m letting go and being myself.”
(Pressemitteilung vom 11.10.2024)
Die Hard facts zum neuen Album von Myles Kennedy
Und daher lässt Myles Kennedy die Akustik-Klampfe auf „The Art Of Letting Go“ auch artig im Schrank seines Trailers. Und bedient sich durchgehend sowie äußerst gekonnt seiner E-Gitarre. Begleitet wird er hierbei von einer sehr eingespielt wirkenden, äußerst dynamischen Rhythmus-Sektion, bestehend aus Zia Udin am Schlagzeug/Percussion sowie dem Bassisten Tim Tournier. Das Trio präsentiert der Zuhörerschaft ab Freitag, den 11. Oktober 2024, insgesamt 10 neue Songs. Die Scheibe wird bei Napalm Records (der Link zum Online-Shop) erscheinen.

Die Tracks im Fakten-Check
Tief durchatmen, die Augen schließen und los geht´s – mit purem Rock. Mit der titelgebenden Single „The Art Of Letting Go“ serviert uns Myles Kennedy gleich das komplette Brett an purem Rock. Mit gar zarte Avancen zum Heavy Metal. Was für ein krachender Beginn. Und es geht so weiter. Wir hören vom Meister seines Fachs tolle Gitarren-Soli und beständig melodische und im doppelten Sinne bärenstarke – weil im Studio mehrstimmig aufgenommene – Refrains zum Mitsingen. So macht die Platte richtig Spaß. Daher ist es auch schwer okay, wenn Myles Kennedy an zwei Stellen ein wenig Speed aus dem Album nimmt. Und mit den Balladen „Behind The Veil“ sowie „Eternal Lullaby“ seine gefühlvolle Seite zeigt. Jeweils im Anschluss folgen treibende Songs wie das blues-lastige „Saving Face“ sowie der Kracher „Nothing More To Gain“ . Und es geht sogar noch eine Nummer härter. „Dead to rights“ beginnt quasi fast Metal-artig (Alter Bridge lassen grüßen). Und auch „How The Story Ends“ gefällt allein schon aufgrund des treibenden Schlagzeug-Spiels.
Unser Fazit
Myles Kennedy ist ein wirklicher Ausnahmekünstler. Und hat sich mit „The Art Of Letting Go“ einfach treiben lassen in seiner Kunst. Oder wie er selbst sagt:
„Ich habe erkannt, dass du niemandem außer dir selbst etwas beweisen musst. Gib dein Bestes; sei dir deiner Talente bewusst und nutze sie.“
Pressemitteilung vom 11.10.2024
Myles Kennedy hat all seine Talente und Fähigkeiten gekonnt genutzt. Und damit seinen Selbstfindungs-Prozess erfolgreich abgeschlossen. Das Ziel der Eigen-Therapie ist erreicht: Myles kann voller Selbstliebe von sich sagen, dass er der geborene Vollblut-Rock-Musiker ist! Definitiv ist diese Platte das kompletteste, rockigste und abwechslungsreichste Album von Myles Kennedy bislang. Und nach der Soloscheibe „Year Of The Tiger“ (Platz 14 der deutschen Album-Charts) sowie „The Ides of March“ (Platz 9) sollte es – der reinen Logik folgend- mit „The Art Of Letting Go“ mindestens noch 5 Plätze weiter nach oben gehen. Wenn da nicht sogar nochmehr Luft nach oben an die Spitze der TOP 10 ist. Wir sind gespannt ob des ab morgen hoffentlich folgenden Höhenflugs. Apropos Höhe: Unsere Redaktion mag die hohen Melodie-Linien eine Myles Kennedy jedenfalls sehr. Und freut sich daher auch schon wie Bolle auf die Live-Auftritte ab Ende Oktober.
Hier kommen die Tourdates
MYLES KENNEDY The Art Of Letting Go Tour 2024
27.10.24 DE – Hamburg / Gruenspan^
05.11.24 DE – Berlin / Columbia Theater^
11.11.24 AT – Wien / Arena ^
14.11.24 CH – Zürich / X-Tra^
16.11.24 DE – München / Technikum^ (Sold Out)
17.11.24 LU – Luxemburg / Rockhal^
19.11.24 DE – Frankfurt / Zoom+
22.11.24 DE – Köln / Kantine+
^ mit Special Guest Black River Delta
+ mit Special Guest Cardinal Black
Mehr Infos zu Myles Kennedy findet ihr auch auf dessen Webpage. Und natürlich hier bei uns auf metal-heads.de!
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- Myles Kennedy auf 300 Exemplare limitierte Platten von The Art Of Letting Go 2024: Head Of PR
- Myles Kennedy: Head Of PR / Photo Credit: Chuck Brueckmann
Neueste Kommentare