MYRATH: „Reflections“

MYRATH veröffentlichen Best-Of-Album
MYRATH veröffentlichen am 22.August 2025 ein Best-Of-Album mit Songs aus 24 Jahren Bandgeschichte.
MYRATH gehören zu den wichtigsten Repräsentanten des (Prog-) Metal in Nordafrika.
Die Band wurde in Tunesien gegründet. Ihre Musik ist – wie sie selbst sagen – einerseits von Bands wie DREAM THEATRE und SYMPHONY X beeinflusst, hat andererseits ihre Wurzeln in der tunesischen Volksmusik.
Metal und Symphonisches bilden dabei ein großartiges Fundament, die klassischen und progressiven Elemente setzen immer wieder überraschende Akzente. Die Verwendung von Instrumenten der traditionellen tunesischen Musik sowie Passagen in ihrer Muttersprache Darija verleihen der Musik einen besonderen Charakter.
MYRATH erzählen nicht nur fantastische Geschichten (s. „Believer“), sondern greifen immer wieder auch politische Themen auf (z.B. „Candle Cry“).
Ihre Shows sind magische Performances, die sie mit Bauchtanz und Pyrotechnik bereichern.
MYRATH haben neben sechs Studio-Alben auch ein Live-Album mit DVD „Live in Carthage“ herausgebracht und viele Shows und Festivals gespielt (Wacken, Hellfest und in diesem Jahr auf dem Rock Hard). Ihr Video zu „Believer“ ist inzwischen mehr als 8millionen Mal aufgerufen worden. Dennoch scheinen sie hierzulande immer noch so etwas wie ein Geheimtipp zu sein. Dies könnte und sollte sich mit „Reflections“ ändern.

„Reflections“ – ein Best-Of-Album
Ein Best-Of-Album zusammenzustellen ist sicher eine besondere Herausforderung. Bei der Auswahl der Songs die Balance zu finden zwischen denen, die von den Fans favorisiert werden, und denjenigen, die für die Band eine besondere Bedeutung haben sowie Songs, die das Best-Of zu einem speziellen Album machen. Letzteres stellt auf „Reflections“ der Song „Madness“ dar, der von ihrem ersten Album „Desert Call“ stammt, aber hier in einer Live-Version, die beim Konzert im Amphitheater von Karthago aufgenommen wurde, auf dem Album zu finden ist.
Die insgesamt 15 Songs stammen nicht nur von den Alben, die beim aktuellen Label earMusic erschienen sind, sondern auch von den frühen Alben. So kann die Entwicklung der Musik von MYRATH gut nachvollzogen und das Interesse auch für die ersten Alben, die einen weniger kommerziellen Sound haben, geweckt werden.
Musik als Medizin für die Seele

MYRATH versprechen immer etwas Magisches, wollen Musik als Medizin für die Seele machen. Dies wird durch die ausgewählten Songs spürbar.
„Reflections“ eröffnet mit dem hymnischen Song „Believer“, der all die Elemente enthält, die prägend für die Musik von MYRATH sind.
Ein symphonisches Gerüst, Prog Metal Passagen, in denen die Gitarren aber nicht im Hintergrund stehen, sondern sich wunderbar mit den Keys ergänzen, treibende Basslinien und Drums, die die Songs tragen, sowie großartigen Gesangsmelodien, die oft in traditioneller Weise verziert werden. Die traditionellen Melodien und Rhythmen sind nie übermäßig im Vordergrund, sondern so, dass sie den Songs einen ganz eigenen Charme verleihen.
Es folgen dann Songs der frühen Alben, die noch deutlich progressiver geprägt sind.
Neben weiteren Fan-Favoriten wie „Merciless Times“ und „Get Your Freedom Back”, der die Ereignisse des arabischen Frühlings thematisiert, ist natürlich auch „Dance“ dabei.
Dieser Song erzählt die Geschichte des syrischen Ballettänzers Ahmad Joudeh, der trotz Drohungen durch den IS weiter tanzte. Es ist einer der Songs von MYRATH, in denen es um Freiheit und Selbstbehauptung geht.
Den fulminanten Abschluss macht der Song „Madness“ vom Album „Desert Call“.
Heavy Prog – Metal und cineastische Klänge
„Reflections“ ist sowohl ein Album für MYRATH-Fans, diejenigen, die die Band bisher noch nicht kennen, und Metal – Fans, die symphonisch angereicherten Prog-Metal mögen. Das Album zeigt, wie MYRATH mit eindringlichen Vocals, komplexer Gitarrenarbeit, treibenden Basslinien und vielschichtigen rhythmischen Strukturen cineastische Klanglandschaften erschaffen, vor deren Hintergrund sie eindrucksvolle Geschichten erzählen.
Das detailreiche Cover-Album unterstreicht dies noch einmal.
Tracklist:
- Believer
- Merciless Times
- Beyond the Stars
- Born To Survive
- Get Your Freedom Back
- Nobody Lives
- Into The Light
- Dance
- Endure The Silence
- Candles Cry
- Duat
- Wide Shut
- Tales Of The Sands
- Madness (Live)
MYRATH sind:
Zaher Zorgati – Vocals
Malek Ben Arbia – Gitarre
Anis Jouini – Bass
Morgan Berthet – Schlagzeug
Kevin Codfert – Keyboard
Und hier „Believer“:
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- myrath reflections ank: networking Media
- MYRATH_Reflections_Album_Artwork_1000px: networking Media
Neueste Kommentare