Elvellon – Interview zum Rage Against Racism 2025

In unserer Vorstellungsreihe der Bands des Rage Against Racism 2025 (HIER unser Interview mit Sorcerer) widmen wir uns heute der Moerser Symphonic Metal Formation Elvellon, die am Samstag, dem 21.06., gegen 18:10 Uhr am Start sein werden.
Im Interview: ELVELLON aus Moers

MH: Zunächst einmal vielen Dank, dass Ihr euch die Zeit nehmt, uns einige Fragen zu beantworten.
Seit eurem letzten Album „Ascending In Synergy“ und eurer Release-Show im Bollwerk 107 in Moers ist ein gutes Jahr ins Land gezogen. In der Zwischenzeit hat euch euer Drummer Martin „Maddin“ Klüners verlassen. Habt ihr bereits (permanenten) Ersatz für ihn gefunden?
Elvellon: Maddins Ausstieg hat uns tatsächlich letztes Jahr sehr beeinflusst. Wir haben eine ganze Weile gebraucht, aber dann mit Julian einen Nachfolger gefunden, der sowohl musikalisch als auch persönlich sehr gut in die Band passt.
Ein Rückblick auf das letzte Jahr
MH: Im Juli des letzten Jahres seit ihr noch auf dem Dong Open Air aufgetreten, was sicherlich eine coole Sache war (für mich als Zuschauer war es jedenfalls sehr cool). Danach wurden durch den Abgang von Martin die Bandaktivitäten sicherlich erheblich eingebremst. Gibt es dennoch weiteres, was ihr aus Bandsicht vom letzten Jahr berichten könnt?
Elvellon: Wir haben im letzten Jahr tatsächlich viele interne Dinge umstrukturiert und uns anders aufgestellt – z.B. mit Julian als neuen Session-Schlagzeuger. Auch haben wir mit dem Songwriting für unser drittes Album begonnen. Aber, da wir es alle am meisten lieben, live unterwegs zu sein, wäre das zu nennende Highlight 2024 wohl unsere Show mit Van Canto in Aschaffenburg!
Wichtige politische Message

MH: Die Zuschauer beim Rage gelten als sehr dankbares Publikum. Habt ihr dieses Festival auch deshalb für euren „Neustart“ ausgewählt?
Elvellon: Die meisten von uns kennen & schätzen das Rage nicht nur für sein dankbares Publikum, sondern auch für die politische Message! Die ist uns – gerade in heutigen Zeiten – besonders wichtig! Wir wissen, wie wichtig Kulturangebote, wie das Rage, sind. So kommen einige Punkte zusammen, wieso wir uns enorm freuen, die Elvellon Sommersaison dort zu eröffnen!
Kein Milimetrer nach rechts
MH: Das Thema „Rassismus“ hat gerade in der letzten Zeit in der öffentlichen Diskussion (insbesondere auch durch das Erstarken einer gewissen Partei) wieder viel an Bedeutung zugenommen. Habt ihr eigene Erfahrungen mit Rassismus gemacht und wie stellt ihr euch allgemein zu dieser Debatte?
Elvellon: Da niemand von uns einer von Rassismus betroffenen, marginalisierten Gruppe angehört & wir damit sehr privilegiert in Deutschland leben, erleben wir Rassismus nicht am eigenen Leib. Wir stehen der zunehmend spaltenden Debatte in unserer Gesellschaft allerdings sehr kritisch gegenüber. Wir wissen, dass es weniger ein Kampf zwischen rechts & links ist, sondern viel mehr ein Kampf zwischen oben & unten! Wir wissen, dass niemand von uns frei ist von erlernten rassistischen Strukturen, doch wir wollen stetig dazu lernen – vor allem durch Zuhören, wenn Personen, die direkt von Rassismus betroffen sind, davon berichten. Kurz gesagt: Elvellon geht keinen Millimeter nach rechts!
Nach diesem brillanten Schlusswort bleibt uns nur noch der Dank an ELVELLON für das Interview und die Vorfreude auf den Auftritt beim beim Rage Against Racism 2025!!!
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- Elvellon @ Dong Open Air ©2024 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de: ©2024 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
- Elvellon @ Dong Open Air ©2024 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de: ©2024 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
- Elvellon @ Dong Open Air ©2024 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de: ©2024 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
Neueste Kommentare