Zwei Tage Musik, Protest und Solidarität: Azadi Metal Festival 2025 erstmals in Wiesbaden

Das Azadi Metal Festival geht 2025 in die dritte Runde – und findet erstmals in Wiesbaden statt. Am 19. und 20. September 2025 bespielt das Benefizevent den frisch renovierten Kulturpalast mit einem ambitionierten wie politisch aufgeladenen Programm. Der Freitag ist ganz dem Black Metal gewidmet, während der Samstag weitere Spielarten des extremen Metals bereithält.
Mit dabei sind u. a. Trivax (UK), Nargate (Leipzig), Hailstone (München), Traeson (Hamburg) und Apostasie (Mannheim). Trivax und Nargate werden ihren gemeinsamen Tourauftakt beim Festival feiern. Ergänzt wird das musikalische Programm durch ein geplantes Tattoo-Booth des Wiesbadener Studios Inmost Light, das auch für das diesjährige Festivaldesign verantwortlich zeichnet. Weitere kulturelle Highlights wie eine Ausstellung iranischer Kunst, ein vorgelagertes Kulturevent in Frankfurt sowie eine mögliche Kooperation mit einem Kino in Wiesbaden sind in Planung.
Azadi Festival als musikalisches Sprachrohr
Das Azadi Festival versteht sich als musikalisches Sprachrohr der iranischen Protestbewegung, insbesondere für die feministische Revolution unter dem Motto „Jin Jiyan Azadi – Frau, Leben, Freiheit“. Ziel ist es, durch Musik Bewusstsein für die Lage im Iran zu schaffen und Spenden für Organisationen wie Amnesty International zu sammeln. Die Veranstaltung wird von einem engagierten, mehrheitlich weiblich geführten Team getragen, das sich keinem religiösen oder parteipolitischen Lager zuordnet.
Nach den ersten Ausgaben in Offenbach (2023) und Hanau (2024) wächst das Festival (azadi-metal-festival.de – Instagram – YouTube) damit nicht nur musikalisch, sondern auch in seiner Strahlkraft als kulturelles und politisches Statement gegen Unterdrückung und für Menschenrechte.

NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- Luna – Azadi Festival 2024: (c) 2024 Matt / metal-heads.de
- Hollowed – Azadi 2024 – Titelbild: (c) 2024 Matt / metal-heads.de
Neueste Kommentare