Highway To Heaven – Die spirituelle Botschaft in Songs von AC/DC bis Led Zeppelin (VÖ: 01.10.2024)
Tun sich ein Theologe und ein Soziologe zusammen und publizieren ein Buch über spirituelle Botschaften in Songs: Das Ergebnis heißt konsequenterweise Highway To Heaven. Wir von metal-heads.de stellen euch den Schmöker hier vor.
Die hard facts zu „Highway To Heaven“
Frisch erschienen am 1. Oktober 2024 ist im bene! – Verlag das gebundene Buch „Highway To Heaven – Die spirituelle Botschaft in Songs von AC/DC bis Led Zeppelin“ .
Auf 224 Seiten beschreiben der Theologe und Journalist Uwe Birnstein sowie der Sozialwissenschaftler Volker Eichener spirituelle Hintergründe zu 22 ausgewählten Songs. Beide verbindet die Liebe und Leidenschaft zur Musik, die Eichener übrigens auch als ehrenamtlicher Konzertveranstalter auslebt. Die Liedauswahl geht von den 60´ern des vergangenen Jahrtausends (Johnny Cash, Peace In The Valley) bis hin ins Jahr 2023 (Rolling Stones/Lady Gaga, Sweet Sounds of Heaven). Deutsche Songtexte (Grönemeyer, Lindenberg) werden ebenso besprochen wie Englischsprachiges (Genesis, Patti Smith). Folk-Rock ist ebenso mit dabei (Bob Dylan). Aber auch die härtere Gangart für unsere Leserschaft wird bedient: Mit Led Zeppelin (Stairway To Heaven), Black Sabbath (God Is Dead? ) und AC/DC (Highway To Hell) nämlich. Dies alles hat seinen Preis. Aber dieser ist getreu dem Motto „Hasse mal´n Euro? “ ganz moderat gewählt. Denn einen Euro pro Song-Interpretation sollte einem das Buch hier schon wert sein. Dann kommt man auch auf die Gesamtkosten von 22 Euro für „Highway To Heaven“ .
Wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen
Logischerweise reden die Autoren im Buch über Gott und der Welt. Aber keine Angst: Wir von metal-heads.de wollen euch nicht bekehren und biblische Botschaften vermitteln. Sondern einfach mit euch gemeinsam über den Tellerrand schauen, was das studierte Buchautoren-Duo an berührenden Elementen in der Musik und in den Songtexten so gefunden haben. Beispiel gefällig?
Wenn man denkt, man wüsste schon alles…
….wird man mit diesem Buch eines Besseren belehrt. Klar kennt jeder die traurig-tragische Geschichte um den Songtext von Eric Clapton´s 1992er Song „Tears In Heaven“ in groben Zügen. Sein kleiner Sohn Connor verunglückte bei einem Sturz aus dem 53. Stockwerk in New York City am 20. März 1991 tödlich. Doch die Tragik im Gesamtkontext, wie Papa Eric sich nach seinen wilden Jahren und einer wiederholten Entziehungskur nämlich gerade wieder richtig lebendig und erstmalig als Papa fühlte, dies wird sehr einfühlsam beschrieben. Hierfür benötigt der Autor lediglich 7 1/2 Seiten. Und bringt darüber hinaus seiner Leserschaft auch noch neben biografischen Hintergründen zum Schaffen Clapton´s dessen Gedanken zu den einzelnen Liedzeilen im Song „Tears In Heaven“ näher. Es wird beleuchtet, wie Clapton zu seinem Glauben fand. Und welche spirituellen Gedanken sich in weiteren Liedtexten von Clapton wiederfinden. Spannend, berührend und gedankenanregend zugleich. Und dies ist nur eins von 22 Kapiteln in „Highway To Heaven“ .
Die besprochenen Songs im Überblick
Wer nun angefixt ist und wissen möchte, welche Lieder sich noch in „Highway To Heaven“ verstecken, für den haben wir diese Übersicht der besprochenen Songs parat:
Stairway to Heaven – Led Zeppelin
One of Us – Joan Osborne
Jesus Was an Only Son – Bruce Springsteen
Suzanne und Hallelujah – Leonard Cohen
I Still Haven’t Found What I’m Looking For – U2
Gloria – Patti Smith
Heaven’s Here on Earth – Tracy Chapman
Theology (Album) – Sinéad O’Connor
Interview mit Gott – Udo Lindenberg
Karma – Taylor Swift
God Is Dead? – Black Sabbath
Ein Stück vom Himmel – Herbert Grönemeyer
Every Grain of Sand – Bob Dylan
Like a Prayer – Madonna
Tears in Heaven – Eric Clapton
Personal Jesus – Depeche Mode
Jesus He Knows Me – Genesis
Testament – Sarah Lesch
Sympathy for the Devil – The Rolling Stones
Highway to Hell – AC/DC
Peace in the Valley – Johnny Cash
Sweet Sounds of Heaven – The Rolling Stones featuring Lady Gaga & Stevie Wonder
Fazit
Atheisten mögen die Nase rümpfen ob der immer wiederkehrenden Bezüge zur Bibel in diesem Buch. Aufgeweckte Leser jedoch erfahren viel Neues. Über den Bezug des Künstlers zum jeweiligen Songtext im Einzelnen. Im Bezug dieses einzelnen Werks zum gesamten Schaffen des jeweiligen Künstlers im Besonderen. Und zur Frage, wie sich das einzelne Lied in einen spirituellen Kontext setzen lässt.
Diese Betrachtungsweise von Liedtexten wird sicherlich nicht jeder spannend finden. Sie dürfte aber auch nicht-religiöse Musik-Fans zum Nachdenken anregen, da die Autoren hier sehr interessante Aspekte aus den Songinhalten herausgearbeitet haben. Daher schockt eure Eltern und lest ein Buch. Vielleicht ja „Highway To Heaven“ . Beziehbar auch über die Verlagsseite.
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- Highway To Heaven Buchtitel: Presse & Marketing bene! / Verlagsgruppe Droemer-Knaur
Neueste Kommentare