SYLVAN – „Back to live“ (VÖ: 12.07.2024)

SYLVAN – „Back to live“ (VÖ: 12.07.2024)
Die Hamburger Formation SYLVAN hat sich dem Artrock verschrieben und ist damit schon seit fast 25 Jahren in Deutschland und den angrenzenden Ländern aktiv und erfolgreich. Ich konnte selbst schon mehrfach live bei Auftritten der Band um Sänger Marco Glühmann dabei sein und es macht einfach Freude der Truppe bei der „Arbeit“ zuzusehen. Die Corona-Pandemie hat die gesamte Musikszene für Jahre mehr oder weniger lahm gelegt und man musste sich als Künstler auf Studioaktivitäten beschränken bzw. phasenweise bestand die Zusammenarbeit von Musikern im Verschicken von Dateien über das Internet oder einen Austausch per Videoschaltung aus der Ferne.
Aber eine Band wie SYLVAN mit einem gut eingespielten Line up, dass teils schon viele Jahre gemeinsam aktiv ist, lässt sich so schnell nicht unterkriegen. Und so entstand das Studioalbum „One to zero“ und darauf folgte die Tour im Jahr 2023. Auf dieser trat man Ende Oktober in den Niederlanden im Poppodium Boerderij in Zoetermeer auf. Dieses Venue ist insbesondere für Bands aus der Progszene immer wieder eine gern gesehene Anlaufstelle und so manche Live-Aufnahme ist dort entstanden. So entschieden auch die Hamburger, in der Halle in dem östlich von Den Haag – dem Regierungssitz der Niederlande – gelegenen Örtchen, ein Live-Album aufzunehmen. Das Ganze nicht nur als Doppel-Live-CD, sondern auch in Form von Videoaufnahmen als BluRay mit einer Spielzeit von mehr als anderthalb Stunden.
SYLVAN – „Back to live“ (VÖ: 12.07.2024)
Mit „In between“ gelingt ein guter Einstieg in den Konzertabend. SYLVAN sind ja für ihre emotionalen und eher mit einem nachdenklichen Touch versehenen Songs bekannt. Das leben sie auch bei diesem Auftritt aus. Bei „Given, used, forgotten“ schlägt man eher ruhige Töne. Im Kontrast dazu geht es beim nächsten Track rockiger zu. Bei „In chains“ lässt man es eher ruhiger angehen, wir bekommen dazu emotionale Vocals. Beeindruckend ist, dass man es schafft, auch Lieder mit einer Spielzeit von über 10 Minuten kurzweilig darzubieten. „The colours changed“ ist eine eher bedächtige Nummer. Nach 11 Songs ist „Schluss“ – so zumindest di Ansage des Sängers. Aber es folgt dann nahtlos – ohne das obligatorische von der Bühne gehen – als Zugabe „Posthumous silence“. Pianoklänge zu Beginn, dazu sentimentaler Gesang…das Schlagzeug dezent im Hintergrund. Ein gelungener Ausklang für einen tollen Abend in der Nähe der niederländischen Nordseeküste. SYLVAN sind eine eingespielte Band. Sie liefern eine Performance wie aus einem Guss. Aber dennoch emotional und authentisch.

Was bringt die BluRay?
Welchen Eindruck bekommen wir zusätzlich auf der BluRay? SYLVAN liefern eine Lightshow, die auf die Projektionen auf der großen Leinwand im Bühnenhintergrund abgestimmt ist. Beim starken Opener sehen wir zum Beispiel den ehemaligen US-Präsidenten Ronald Reagan bei seiner Rede mit Worten an Michail Gorbatschow und bei „Trust in yourself“ ein riesiges Uhrwerk. Die Reaktion des Publikums nach dem ersten Song ist begeistert. Eine Vielzahl von Kameras ermöglicht dem Zuschauer den Blick über die Schulter von Drummer Matthias Harder und auch den Herren an der Saitenfront sowie Volker Söhl am Keyboard kann man aus der Nähe auf die Finger schauen. Das Venue ist sehr gut gefüllt, inklusive des Balkons. Es ist schon etwas Besonderes bei so einer Aufnahme eines Live-Albums dabei zu sein.
Bei „King porn“ setzt man einen musikalischen Kontrast mit rockigen Gitarrenriffs. Im Hintergrund wird derweil Leuchtreklame projiziert. Beim nachfolgenden „Part of me“ entsteht durch das Keyboardspiel in Kombination mit dem Gesang von Frontmann Marco Glühmann eine recht melancholische Stimmung. Beim achten Song wird das Publikum aktiv und schwenkt Leuchtstäbe. Die Nummer geht mit Power nach vorne. Phasenweise treibende Drums und Passagen mitreißenden Gesangs. Dazu starke Gitarrenmelodien.

Welches Fazit ziehen wir also zum Live-Release von SYLVAN?
Welches Fazit kann man zum im Sommer 2024 erschienenen Live-Album „Back to live“ von SYLVAN ziehen? Der Fünfer aus Norddeutschland liefert einmal mehr ab. Der reichhaltige Backkatalog aus den Jahrzehnten der Bandgeschichte ermöglicht natürlich ein vielseitiges Set. Der Schwerpunkt lag dabei auf der aktuellen Studioscheibe und auch vom 2008er-Release „Posthumous silence“ spielte die Band 4 Stücke. Es ist einerseits schon ein echter Genuss die Musik als reinen Audioeindruck von der CD zu hören. Eine Stufe drüber ist dann natürlich das Erlebnis beim Anschauen der Videoaufnahmen. Die optischen Aspekte ergänzen den musikalischen Anteil sehr gut. Schade, da wäre man echt gerne dabei gewesen. Aber zum Glück gibt es ja das Material in gut aufbereiteter Form für alle Interessierten.
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- SYLVAN Cover BluRay Back to live: www.amazon.de
Neueste Kommentare