THE FIVE HUNDRED „Ghostwriter“ Review

english review below
Genre: Modern Metal
Release: 28.02.’25
Label: Prime Collective
THE FIVE HUNDRED (Facebook) stammen aus England und sind nun bald mit ihrem dritten Album „Ghostwriter“ am Start. Wir dürfen uns auf modernen Metal freuen, der Grenzen überschreitet und mit kontrastierenden Momenten ein Wechselbad der Gefühle bereitet. Ihre Musik wird nicht nur mit dem Hammer geschmiedet. Sie geht etwas feinfühliger zur Sache und entwickelt dadurch eine faszinierende Atmosphäre. Dadurch ergibt sich wieder das Motto: Von zart bis hart!
Jeder Track dient als Teil einer größeren Erzählung und zeichnet lebendige Porträts einer im Verfall versunkenen Gesellschaft. Die düsteren Melodien und aggressiven Riffs sorgen für eine schaurige Atmosphäre, die den Hörer in einen Zustand der Orientierungslosigkeit und Vorahnung versetzt, in dem die Hoffnung vergänglich ist und die Wahrheit unerreichbar scheint.
THE FIVE HUNDRED im Pressetext
Dies wird geradewegs mit dem Opener „The Death Of All We Know“ sehr eindrucksvoll demonstriert. Der Song ist in Zusammenarbeit mit der Band SIAMESE entstanden. Es ist ein Song mit zarten Verzierungen, wenn die Vocals in zerbrechlichen Höhen agieren, doch gleichzeitig werden kraftvolle Momente geboten. Insgesamt ein recht eingängiger Song, der zu gefallen weiß.
Auch „Rainmaker“ ist in einer Kollaboration entstanden. Der nicht ganz unbekannte Sänger Aaron Matts hat seine Sangeskunst hier einfließen lasse. Er stand mal ür BETRAYING THE MARTYRS am Mikro. Der Song ist deutlich düsterer und melancholischer als der Opener, erreicht sogar epische Ausmaße. Der Refrain frisst sich richtig rein und hallt noch lange im Kopf nach.
Wie oben schon erwähnt, haben THE FIVE HUNDRED das Talent sich auf Anhieb für lange Zeit im Kopf des Hörers festzusetzen. Es ist immer eine eindringliche bewegende Erfahrung, denn man wird als Hörer zwischen den Extremen hin- und hergerissen. Die Band offenbart höchst gefühlvolle Momente, wie es z.B. der Song „Bodies“ auf ergreifende und wirkungsvolle Art und Weise demonstriert. Auch wenn der Sound häufiger durch ergreifende und melancholische Melodien bestimmt wird, so beweisen THE FIVE HUNDRED, dass sie durchaus heftig zuschlagen können, wie es unter anderem z.B. so geniale Songs wie „Echoes“ oder „New World“ effektvoll umsetzen.
Es ist eine Reise durch die mannigfaltigen Seelenlandschaften. Sie sucht sich ihren Weg, um dich zu emotional zu berühren, auf die eine oder andere Weise, sei es mit Wut, Trauer oder Verzweiflung.
Fazit
THE FIVE HUNDRED liefern mit „Ghostwriter“ ein starkes Album ab. Es ist ein emotionales, düsteres Erlebnis, das Sie sowohl mit gefühlvollen Melodien fesselt als auch mit beeindruckender Härte aufrüttelt. So entstehen interessante, kontrastreiche Klanglandschaften, die den Hörer tief ins Geschehen hineinziehen.
english review
Genre: Modern Metal
Release: 28.02.’25
Label: Prime Collective
THE FIVE HUNDRED (Facebook) hail from England and will soon be releasing their third album „Ghostwriter“. We can look forward to modern metal that crosses boundaries and creates a rollercoaster of emotions with contrasting moments. Their music is not just forged with a brutal hammer. It takes a more delicate approach and develops a fascinating atmosphere as a result.
Each track serves as part of a larger narrative and paints vivid portraits of a society in decay. The dark melodies and aggressive riffs create an eerie atmosphere that transports the listener into a state of disorientation and foreboding, where hope is fleeting and truth seems unattainable.
THE FIVE HUNDRED im Pressetext
This is demonstrated very impressively with the opener „The Death Of All We Know“. The song was created in collaboration with the band SIAMESE. It is a song with delicate embellishments, when the vocals act in fragile heights, but at the same time powerful moments are offered. All in all, it’s quite a catchy song that knows how to please.
Rainmaker“ is also the result of a collaboration. The not entirely unknown singer Aaron Matts has contributed his vocal artistry here. He was once singer for BETRAYING THE MARTYRS. The song is much darker and more melancholy than the opener, even reaching epic proportions. The chorus really gets stuck in and echoes in your head for a long time.
As mentioned above, THE FIVE HUNDRED have talent in creating intense moments. It is always a hauntingly moving experience, as the listener is torn between extremes. The band reveals highly emotional moments, as the song „Bodies“, for example, demonstrates in a poignant and effective way. Even though the sound is often defined by poignant and melancholic melodies, THE FIVE HUNDRED prove that they can certainly hit hard, as is effectively demonstrated by such ingenious songs as „Echoes“ or „New World“.
It is a journey through the diverse landscapes of the soul. It seeks its way to touch you emotionally, in one way or another, be it with anger, sadness or despair.
Conclusion
THE FIVE HUNDRED deliver a really strong album with „Ghostwriter“. It is an emotional, dark experience that captivates you with soulful melodies as well as shaking you up with impressive heaviness. This creates interesting, contrasting soundscapes that can draw the listener deep into the action.
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- THE FIVE HUNDRED Ghostwriter Cover: Prime Collective
- THE FIVE HUNDRED Ghostwriter Bewertung: Background created by author with AI
- THE FIVE HUNDRED Titelbild – Shaun_Hodson: Prime Collective
Neueste Kommentare