VITTRA „Intense Indifference“ Review

click here for english review
Genre: Melodic Death/Thrash Metal
Release: 19.09.2025
Label: independent release
Es ist der zweite Longplayer der schwedischen Band VITTRA (Facebook), nachdem sie „Blasphemy Blues“ 2022 (Review) herausgebracht haben. Es ist eine etwas verrückte Band, was die damalige Single „Necrotic Apocalypse“ schon deutlich machte, welches auf der ersten EP „Wardens“ verewigt wurde.
Mir gefiel bisher der frische Sound und die großartige Dynamik im Sound von VITTRA. Außerdem hinterließ die leicht verrückte Ader einen guten Eindruck, die sich manchmal in herausragenden Songs manifestierte, weil sie einfach anders klingen. Und während ich mir die neuen Songs so auf die Ohren knalle, muss ich feststellen, dass sie ihre frische Energie nicht verloren haben und sogar noch verrückter geworden sind. Wer sich das Cover-Artwork genauer ansieht, wird inmitten des zerborstenen Kopf der Statue das dämonische Wesen entdecken, welches das letzte Cover-Artwork zierte.
Aber fangen wir von vorne an. Es beginnt relativ klassisch mit dem treibenden Song „MOFO“, der eine unheimlich starke Dynamik ausstrahlt. Der Song hat verdammt viel zu bieten. Das fängt bei kleineren aufregenden Tempowechsel an, die den Song aufputschen. Doch VITTRA feuern noch einige andere Überraschungen ab, so z.B. das coole kleine Drumsolo ab Minute 01:49. So was hört man allgemein viel zu wenig im unserer Musikwelt, finde ich. So hätten VITTRA dies ruhig noch einige Sekunden länger knallen lassen dürfen.
Darüber hinaus ist auch das Gitarrenspiel mit seinen Riffs und Leads ist wieder phänomenal. „MOFO“ ist ein perfekter Einstieg in das Album und ich habe diesen geilen Song direkt mehrmals gehört bevor die Hörsession weiterging. Von dem Song gibt es kein Video, aber vom Song „The Leap“, der für mich in eine ähnliche Richtung geht.
„Reign Supreme“ legt ebenfalls einen furiosen Auftritt hin, hat aber eine etwas leichtere Ausstrahlung mit rockigen Einschlägen, was besonders im Mittelteil deutlich wird, wo mir auch der melodische Bass besonders gut gefällt plus dem fetzigen Gitarrensolo. Melodische Aggressivität gepaart mit verrückter Energie ist eine gute Beschreibung für das gesamte Album. Auf hohem technischen Niveau wird der Hörer auseinandergenommen.
Pausen zu Erholung sind Fehlanzeige. Hier geht es Schlag auf Schlag und manchmal kann man sich einen Staunen oder ein Schmunzeln nicht verkneifen. Spätestens beim Song „Transylvanian Buffet“ wird das passieren und man wird auch diesen Song gleich noch einmal oder mehrmals hören, weil man hier Dinge hört, mit denen man sicherlich nicht rechnet. Und das macht die Spannung aus, wenn man VITTRA hört. Man muss auf alles gefasst sein. „Transylvanian Buffet“ ist ein Song, der schlichtweg Spaß macht.
Es könnte sogar eine Art Partysong mit Moshpitgarantie sein. Allein dieses Westernpiano ist einfach so genial, aber als ob das nicht reichen würde, fliegt die Saloontür auf und ein ganzer Westernpart kommt reingeflogen und mischt die Party auf. Das Ganze ist aber so genial miteinander verwoben, dass es der ruchlosen Härte keinen Abbruch beschert, sondern nur den Unterhaltungswert steigert.
„Soul Searcher“ hat zwar eine harte Schale wie eine Auster, aber plötzlich öffnet sie sich und man darf sich an einer wunderbaren musikalischen Perle erfreuen, bevor die Auster wieder brutal zuschnappt. Denn ab Minute 01:23 folgt eine harter Break und man darf sich an einem schönen akustischen Gitarrensolo erfreuen, welches dann noch in ein kurzes intensives elektrisches Gitarrensolo übergeht. Cool gemacht!
VITTRA hauen mit „Bound By Blood“ einen mächtigen und gleichzeitig dynamischen Midtempo-Kracher raus, der tatsächlich mal mit einem massiven cleanen Band-Chorus auftritt, was auf jeden Fall eine Ausnahme bei VITTRA darstellt. Es zeigt wiederum, dass VITTRA vielseitig aufgestellt sind und gerne mal experimentieren. Das eröffnet ihnen unheimlich viele Möglichkeiten.
Zum Ende des Albums hin geben VITTRA mit den letzten drei Songs noch mal Vollgas und brennen ein wahres Feuerwerk ab und es verstecken sich immer wieder kleine, aber feine Ideen, die es entdecken gibt. So z.B. ein schickes Basssolo ab Minute 01:40 beim Song „Hate“, an welchem sich ein wildes rockiges Gitarrensolo anschließt. Mit dem mächtigen Cover vom 1986’er Slayer Klassiker „Piece By Piece“ durchqueren VITTRA die Ziellinie wie ein rasender Büffel und lässt den Hörer völlig zerstört zurück.
Fazit
Ich kann auf „Intense Indifference“ Review keine Schwachstelle finden. VITTRA haben nochmals zugelegt und liefern eine furiose Vorstellung, die zu keinem Zeitpunkt irgendeine Art von Schwäche zeigt. Hier geht es Schlag auf Schlag mit knallharten Songs, die kurz und knackig brutal austeilen und gnadenlos mitreißen. Darüber hinaus sorgen VITTRA mit kleinen ungewöhnlichen Einlagen und technischen Feinheiten für das gewisse Etwas, das sie aus der Masse hervorstechen lässt. Es ist eine völlig ausgereifte Vorstellung mit perfektem kurzweiligen Unterhaltungswert. Und sicherlich werden VITTRA uns zukünftig weiter überraschen und mit extrem starken Song versorgen. Ich vergebe aber jetzt bereits 10 Punkte für dieses Album.

Ich würde mich wahnsinnig freuen, diese Band einmal live zu erleben. Sie würden hervorragend als Support zu etlichen Bands passen oder auch ein Festival ungemein bereichern. Also falls jemand nach einer ausgefallenen positiv verrückten Band mit viel Energie sucht, der ist mit VITTRA bestens bedient. Sie würden sich liebend gerne mal auf die Reise begeben und ihre Musik dem Rest der Welt präsentieren.
english review

Genre: Melodic Death/Thrash Metal
Release: 19.09.2025
Label: independent release
This is the second longplayer from Swedish band VITTRA (Facebook), following the release of „Blasphemy Blues“ in 2022 (Review). It’s a somewhat crazy band, which was already made clear by the single „Necrotic Apocalypse“, which was immortalized on the first EP „Wardens“.
So far, I’ve liked the fresh sound and the great dynamics in VITTRA’s sound. In addition, the slightly crazy vein left a good impression, which sometimes manifested itself in outstanding songs because they really sound different. And as I listen to the new songs, I can’t help but notice that they haven’t lost their fresh energy and have become even crazier. If you take a closer look at the cover artwork, you will discover the demonic creature that adorned the last cover artwork in the middle of the broken head of the statue.
But let’s start from the beginning. It starts relatively classically with the driving song „MOFO“, which radiates an incredibly strong dynamic. The hellish song has a lot to offer. It starts with small, exciting tempo changes that spice up the song. But VITTRA also fire off a few other surprises, such as the cool little drum solo from minute 01:49. I think, VITTRA could have extended this a little more.
In addition, the guitar playing with its riffs and leads is once again phenomenal. „MOFO“ is a perfect introduction to the album and I listened to this great song several times before the listening session continued. There is no video of this song, but there is one of the song „The Leap“, which for me goes in a similar direction.
„Reign Supreme“ also puts in a furious performance, but has a somewhat lighter vibe with rock influences, which is particularly evident in the middle section, where I particularly like the melodic bass plus the groovy guitar solo. Melodic aggression paired with crazy vibes is a good description for the whole album. The listener is taken apart at a high technical level.
There are no breaks to relax. It’s all in rapid succession and sometimes you can’t help but be amazed or smile. This will happen at the latest with the song „Transylvanian Buffet“ and you will listen to this song again or several times, because you will hear things here that you certainly didn’t expect. And that’s what makes listening to VITTRA so exciting. You have to be prepared for anything. „Transylvanian Buffet“ is a song that is simply fun.
It could even be a kind of party song with a mosh pit guarantee. The western piano alone is just so ingenious, but as if that wasn’t enough, the saloon door flies open and a whole western part comes flying in and mixes up the party. However, the whole thing is so ingeniously interwoven that it doesn’t detract from the nefarious harshness, but only increases the entertainment value.
„Soul Searcher“ has a hard shell like an oyster, but suddenly it opens up and you can enjoy a wonderful musical pearl before the oyster snaps brutally shut again. Because from minute 01:23 there is a hard break and you can enjoy a beautiful acoustic guitar solo, which then turns into a short, intense electric guitar solo. Cool job!
With „Bound By Blood“, VITTRA deliver a powerful and at the same time dynamic midtempo cracker that actually features a massive clean band chorus, which is definitely an exception for VITTRA. It shows again that VITTRA are versatile and like to experiment. This opens up an incredible amount of possibilities for them.
Towards the end of the album, VITTRA go full throttle again with the last three songs and burn off a real firework display, and there are always small but fine ideas to discover. For example, a chic bass solo from minute 01:40 onwards in the song „Hate“, which is followed by a wild rocking guitar solo.With the mighty cover of the 1986 Slayer classic „Piece By Piece“, VITTRA cross the finish line like a raging buffalo and leave the listener completely devastated.
Conclusion
I can’t find a weak point on „Intense Indifference“ Review. VITTRA have stepped up their game once again and deliver a furious performance that never shows any kind of weakness. Here, it’s one hit after another with hard-hitting songs that are short and crisp, brutal and mercilessly captivating. In addition, VITTRA provide that certain something that makes them stand out from the crowd with little unusual interludes and technical subtleties. It is a completely mature performance with perfect entertainment value. And VITTRA will certainly continue to surprise us in the future and provide us with extremely strong songs. But I’m already awarding 10 points for this album.

I would be incredibly happy to see this band live. They would be an excellent support act for a number of bands or would enrich a festival immensely. So if anyone is looking for an offbeat, positively crazy band with a lot of energy, VITTRA is the band for you. They would love to go on the road and present their music to the rest of the world.
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- VITTRA Intense Indifference Cover: VITTRA
- Vittra Bandphoto-1- by Linus Brorsson – skaliert: VITTRA
- Vittra Bandphoto-2- by Linus Brorsson – skaliert: VITTRA
Neueste Kommentare