Wasteland Clan – Interview zum Rage Against Racism 2025

Die Bandvorstellung zum Rage Against Racism geht weiter. Diesmal mit Wasteland Clan aus Kulmbach. Damit ihr einen ersten Einblick auf die Band und deren Musik erhalten könnt, hat der Wasteland Clan meine Fragen ausführlich beantwortet.
Die fünf Bayern um Frontfrau Jessabell Blake werden am Samstagmittag (21. Juni gegen 14:50 Uhr) unser schönes Friemersheim in ein postapokalyptisches Ödland verwandeln. Zum Glück führt uns der Clan in das gelobte Land, wo…….aber lest doch einfach weiter.
Nach dem Interview habt ihr bestimmt auch so viel Bock auf den Clan wie ich.
One for all and all for One
MH: Könnt ihr euch kurz vorstellen und eure Musik beschreiben?
Wasteland Clan: Wir, der Wasteland Clan, haben uns das Ziel gesetzt, im postapokalyptischen Ödland den Metal zu bewahren und alle Metalheads ins gelobte Land zu führen, wo Flüsse aus Bier fließen und der Metal regiert. In dieser Welt kämpfen die meisten nur für sich selbst. Brutalität, Hass, Missgunst und Angst sind an der Tagesordnung.
Wir möchten diese zerstörte Welt im Metal vereinen, denn Musik verbindet, überwindet Grenzen und berührt die Seele auf eine Art und Weise, wie es in Sprache und Schrift nicht möglich ist. Unsere Musik handelt vom post-apokalyptischen Ödland, von Kämpfen ums Überleben, Kämpfen gegen die Unterdrückung der Schwächeren, die Bewältigung und Folgen von traumatischen Erlebnissen, wie solche Ereignisse sich auf das weitere Leben auswirken und wie wichtig Zusammenhalt und Vertrauen sind.
Wir spielen postapokalyptischen Metal, in den verschiedenste Anteile einfließen. Jedes Bandmitglied bringt sich aktiv mit in den Songwriting-Prozess mit ein. Von Thrash-, Death-, Power- und Blackmetal bis zu Numetal und Metalcore sind verschiedenste Elemente in unserer Musik enthalten. Wir wollen uns nicht auf eine feste Richtung versteifen, sondern der kreativen Vielfalt freien Lauf lassen. Gesanglich ist auch von Cleangesang über Screams, Shouts und Growls alles dabei.
MH: Was hat euch bewegt beim Rage Against Racism Festival aufzutreten?
Wasteland Clan: Unser Motto ist „One for all and all for One“, wir stehen für Zusammenhalt und Hoffnung, besonders in schwierigen Zeiten. Zwar befinden wir uns in 2025 nicht im postapokalyptischen Ödland, aber die Schwierigkeiten in der Welt nehmen immer mehr zu, was uns Sorgen bereitet.
Zu einem Metal-Festival kommen die Leute, um gemeinsam Musik zu hören, Spaß zu haben und den Moment in vollen Zügen zu genießen. Jeder kann Energie auftanken oder auch beim Tanzen und Headbangen auf konstruktive Weise Energie loswerden, ohne anderen oder sich selbst zu schaden.
Wir freuen uns sehr, auf dem Rage Against Racism Festival spielen zu dürfen, da wir genau diese Einstellung repräsentieren. Miteinander feiern, Spaß haben und Musik hören – losgelöst von irgendwelchen imaginären Unterschieden wie Herkunft, Religion oder anderen, unnötig erdachten „Unterschieden“. Wir sind alle eins – Menschen! Vielfalt ist großartig!
MH: Damit die Besucher des RaR eine Vorstellung bekommen, was sie bei eurem Auftritt erwarten können: Was geht bei euch auf der Bühne live ab?
Mitfeiern, Mitsingen, Klatschen und Headbangen
Wasteland Clan: Wir bieten eine energiegeladene, female-fronted-Metal-Performance, verbunden mit einer Reise durch das postapokalyptische Ödland. Fans von Mad Max, Wasteland und Fallout kommen hier durch die ausgefallenen Bühnenoutfits und die Thematik der Musik auf ihre Kosten.
Auch alle, die nicht mit dem Wasteland Thema vertraut sind, werden Spaß haben, denn unsere Mischung der verschiedenen Elemente des Metal bietet die Möglichkeit, jeden Metal-Fan an einem Punkt abzuholen und mitzureißen. Wir laden die Leute aktiv zum Mitfeiern, Mitsingen, Klatschen und Headbangen ein, wir wollen unserer Publikum auf eine Reise mitnehmen und eine tolle gemeinsame Zeit ermöglichen.

MH: The End Of Time heißt euer aktuelles Album, welches auch schon 2023 veröffentlicht wurde. Habt ihr auch schon neue Musik in Planung?
Wasteland Clan: Ja, das haben wir! Wir sind dabei, ein neues Album aufzunehmen. Die Songs sind schon fertig und auch auf dem Rage Against Racism werden wir viele der neuen Stücke live performen.
Die neuen Songs unterscheiden sich deutlich von den Stücken des letzten Albums. Abgesehen von unserem energiegeladenen Mega-Drummer Smoky und dem Gründungsmitglied Mashl Jay, unserem Wasteland Messiah an der Rhythmus-Gitarre, hat sich das gesamte Lineup verändert, und damit auch die Einflüsse in die Musik.
Die neuen Mitglieder sind: Stormrider, ein Virtuose am Bass, Scorpion, ein vielseitiges Genie an der Lead-Gitarre und Jessabell Blake, eine absolute Powerfrau und Stimmgewalt am Mikro. Die neuen Songs sind wesentlich vielseitiger und härter als die älteren Songs. Natürlich spielen wir auch noch einen Teil der Songs des letzten Albums, wie z.B. „End of Time“ und „Dark Matter“, aber auch hier ist jetzt, mit der neuen Besetzung, viel mehr Variation und Power vorhanden.
Eine neue Ära
Hier für euch der New Era Teaser, der euch einen ersten Eindruck des Wasteland Clans geben wird.
MH: Das Rage Against Racism ist ein kleineres Umsonst & Draußen Festival. Wie ist eure Meinung zu dieser Art Festivals? Wo würdet ihr lieber auftreten, eher kleines Festival oder großes Festival? Habt ihr eine Wunschlocation, wo ihr gerne mal auftreten würdet?
Wasteland Clan: Wir finden sowohl kleine als auch große Festivals toll. Mega ist, wenn es dem Veranstalter gelingt, die Preise erschwinglich zu machen oder sogar keine Eintrittspreise zu verlangen, wie es hier der Fall ist. So hat jeder die Chance, an dem Event teilzunehmen und niemand wird aufgrund der persönlichen finanziellen Situation benachteiligt oder bevorzugt.
Uns ist klar, dass das nicht immer möglich ist und dass, je größer ein Festival wird, auch die Kosten für Organisation, Angestellte, Sicherheitsmaßnahmen und für die Erfüllung der gesetzlichen Auflagen ansteigen. Die Bands müssen ja auch entlohnt und die GEMA-Gebühren gezahlt werden.
Dafür kann man auf einem großen Festival oft internationale, große Bands und Künstler sehen, die sich ein kleineres Festival wahrscheinlich nicht leisten kann. Beides hat seine Vorzüge. Wir würden uns freuen, wenn wir in den nächsten Jahren wieder auf dem Rage Against Racism Festival spielen dürfen. Ein Traum von uns ist es, irgendwann auch auf den großen Festivals spielen.
MH: Der Samstag hat einige abwechslungsreiche Bands zu bieten. Werdet ihr die Zeit haben oder euch diese nehmen auch selbst als Zuschauer dabei zu sein? Falls ja, welche Band wäre denn im Fokus?
Wasteland Clan: Ja, auf jeden Fall! Wir bleiben noch, um die Musik und die Atmosphäre zu genießen. Fokus auf eine bestimmte Band haben wir nicht, wobei wir uns gerne „Storm Seeker“ anschauen möchten. Sie spielen direkt nach uns am Samstag. Wir freuen uns einfach auf ein friedliches Miteinander bei guter Musik zum Headbangen und Feiern.
Kickboxen in Duisburg-Rheinhausen
MH: Wart ihr schon mal bei uns in der Gegend? Duisburg und Umgebung hat einiges zu bieten; wie das Rage Against Racism zum Beispiel, den Landschaftspark Nord, Tiger & Turtle oder den Dong-Berg.
Wasteland Clan: Ja, tatsächlich war Jessabell, bevor sie zum Wasteland Clan kam, schonmal bei euch in der Gegend, allerdings in einem komplett anderen Kontext. Sie hat in 2022 an den „World Open Martial Arts Championships“ in Duisburg teilgenommen und sich in der Disziplin „Kickboxen – K 1“ den Titel in ihrer Gewichtsklasse erkämpft.
Sie hat erzählt, dass sie einen Tag fast ausschließlich in der Sporthalle verbracht und sonst nicht viel gesehen hat, aber an dem Tag zuvor in einem riesigen Park in der Stadt war, wo es Wildtiere gab und es ihr vorkam, als befinde sie sich mitten in einem Wald, und nicht in einer Stadt. Das hat sie, so wie sie es geschildert hat, sehr beeindruckt.

Neue Songs und exklusives Merchandise
MH: Danke für eure Zeit und eure Antworten. Möchtet ihr noch was loswerden?
Wasteland Clan: Wir freuen uns darauf, euch unsere neuen Songs zu präsentieren und das Rage Against Racism Festival zu rocken!
MH: Eine Frage habe ich doch noch. Werdet ihr auch Merchandise mit nach Friemersheim bringen?
Wasteland Clan: Oh ja, wir bringen T-Shirts, das Album „The End of Time“ als CD und Vinyl, Patches mit dem Wasteland Clan Logo und etwas ganz Besonderes mit. Jessabell hat zu Hause Beutel mit unserem Logo bedruckt und dann handbemalt. Jeder Beutel ist ein Unikat und unterscheidet sich von den anderen, unsere Fans können also ein besonderes Andenken mit nach Hause nehmen.
Und dann noch was in eigener Sache
Mehr zum Wasteland Clan findet ihr auf der Homepage, bei Facebook , Instagram oder YouTube.
Natürlich gibt es noch viele weitere News, Reviews und Live-Berichte aus der Szene der harten Töne bei uns. Um nichts zu verpassen, abonniert ihr am besten unseren kostenlosen Newsletter oder folgt uns bei Facebook. Die besten Bilder findet ihr dann bei Instagram und unser YouTube Channel hält auch noch einiges parat. Schaut mal rein und lasst uns ein paar Kommentare da. Danke schön!
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- Wasteland Clan_live: Wasteland Clan
- Wasteland Clan Band: Wasteland Clan
- Wasteland Clan Band_kl: Wasteland Clan
Neueste Kommentare