LONG DISTANCE CALLING : ERASER – Tour

ldc tour 2023

LDC kündigen Support-Acts an

Endlich ist es soweit: LONG DISTANCE CALLING machen sich auf den Weg, um ihr neues Album „Eraser“ zu präsentieren. Die Tour beginnt am 15. Februar 2023 in London und führt die Band über die Niederlande, Frankreich und die Schweiz auch an neun Locations in Deutschland.

Und die Support Acts sind: 1. PIL & BUE …

PIL & BUE (Pfeil und Bogen) das sind Petter Carlsen (Vocals, Gitarre) und Gøran Johansen (Drums). Obwohl nur zu zweit, entfalten sie dennoch einen gewaltigen und kraftvollen Hard Rock Sound. Am 24. Februar 2023 veröffentlichen die Norweger ihr viertes Album mit dem Titel „Special Agents“. Also gerade rechtzeitig für die Tour mit LONG DISTANCE CALLING.

Für langjährige Fans von LDC ist Petter Carlsen kein Unbekannter. Hat er doch – nachdem Martin Fischer sich aus der Band zurückgezogen hat – auf dem 2016er Album „Trips“ etwa die Hälfte der Songs gesungen.

„Eraser“

LongDistanceCalling Eraser CoverArtwork 3000px

Ja, LONG DISTANCE CALLING waren nicht immer rein instrumental. Bis zum Album „Boundless“ (2018) haben sie mit verschiedenen Sängern zusammengearbeitet. Dann sind sie zu ihrer ursprünglichen Absicht, die Musik für sich sprechen zu lassen, zurückgekehrt.

Das aktuelle Album „Eraser“ lässt durch die Musik Bilder zu den Songtiteln entstehen. Es geht um vom Aussterben bedrohte Tiere, deren Erscheinen und Verhalten sie in der Musik ausgedrückt haben. (Mehr dazu HIER)

… und 2. Jonathan Hultén

JONATHAN_HULTEN_The_Forest_Sessions_cover

Jonathan Hultén (ex-TRIBULATION-Gitarrist) ist seit einiger Zeit solo unterwegs. Er hat sich dabei als vielseitig und durchaus eigensinnig gezeigt. Im Auftreten umgeben von Rätselhaftem und Experimentellem, Poetik und Verletzlichkeit.

Im Dezember 2022 erschien sein Album „Forest Sessions“. Dafür hat er Songs der EP „The Dark Night Of The Soul“ und vom Album „Chants From Another Place“ neu aufgenommen – oder zutreffender: neu interpretiert.

Den Weg, der er dabei gegangen ist, ist schon ungewöhnlich. An verschiedenen Locations in der Umgebung von Stockholm hat er innerhalb weniger Stunden acht Videos aufgenommen. Das Erleben der Natur war der Ausgangspunkt für die Neuinterpretation. Für „Forest Sessions“ hat er eine ruhige, nachdenkliche, zum Träumen und die-Welt-um-sich-herum-Vergessen einladende Musik geschaffen.

Die Tour

PIL & BUE aus Norwegen sind bei allen Shows der Tour dabei. Und Jonathan Hultén ergänzt bei den Shows im März das Paket.

Das versprichen ein großartig klangvolle Events zu werden.

Hier die Termine in Deutschland:

17.02.23│ Trier (Mergener Hof)
14.03.23│ Frankfurt (Batschkapp)
15.03.23│ Köln (Kantine)
16.03.23│ Bielefeld (Forum)
17.03.23│ Hannover (Musikzentrum)
18.03.23│ Hamburg (Grünspan)
19.03.23│ Berlin (Frannz)
21.03.23│ Leipzig (UT Connewitz)
22.03.23│ München (Backstage)

Newsletter bestellen für wöchentliches Update!

Bildquellen

  • LongDistanceCalling Eraser CoverArtwork 3000px: networking media
  • JONATHAN_HULTEN_The_Forest_Sessions_cover: cmm consulting for music and media
  • ldc tour 2023: Anger Management

Birgit

Iron Butterfly und Jethro Tull haben mir gezeigt, dass es neben Uriah Heep, Black Sabbath und Whitesnake noch etwas anderes gibt. Neugierig geworden höre ich seitdem alles, was sich unter dem Oberbegriff Metal und Rock versammelt. Je nach Stimmung eher Metalcore oder instrumentalen Rock. Mein Herz hängt allerdings am ganzen Spektrum skandinavischer Metalmusik: ob nun Folk-, Progressiv oder Doom-Metal.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

neunzehn − zehn =