„Soyuz“ von GAZPACHO erscheint im Mai

Die wertgeschätzten Art-Rock Progressive-Rocker Gazpacho aus Norwegen kündigen ihr neues Album mit dem Titel „Soyuz“ für den 18.05.2018 an. Die Scheibe beinhaltet acht brandneue Titel und wird über Kscope/Edel erscheinen.
„Soyuz“ behandelt die Vergänglichkeit großartiger Momente
Gazpacho sind berühmt für ihre ausgeklügelten Konzept-Alben, ausgefallene Instrumentierung, ihren audiophilen Sound und für ihren Perfektionismus. Während sich die Avantgardisten auf den letzten beiden Alben wissenschaftlich mit uralten und bösen Kräften auseinandersetzten , geht es auf dem neuen Album um die Vergänglichkeit von wunderbaren Momenten. Das letzte Studio Album „Molok“ von 2015 enthielt einen Audio-Code, der das Universum hätte auslöschen können. Viele Wissenschaftsmagazine berichteten seinerzeit mit großem Interesse darüber. Ob wieder eine ähnliche Überraschung geplant ist wissen wir zum aktuellen Zeitpunkt leider noch nicht. Wir dürfen also gespannt bleiben. Das Review zu „Molok“ könnt ihr hier noch einmal nachlesen.
Gazpacho setzen der Kreativität keine Grenzen
Als Inspirationen zur Fertigstellung des neuen Albums dienten u.a. das zum Tode verurteilte russische Raumschiff Sojus 1, dessen ikonischer Kapitän Wladimir Komarow mit der Kapsel verunglückte und die tibetanisch-buddhistische Himmelsbestattung. Gemäß dieser traditionellen Luftbestattung werden Verstorbene in Stücken an Geier und Wildvögel verfüttert. Hans Christian Andersens Märchen „Des Kaisers neue Kleider“ stand Pate für den Song „Emperor Bespoke“. Außerdem ist auf „Soyuz“ die älteste Aufnahme einer menschlichen Stimme aus dem Jahre 1860 zu hören. Gazpacho setzen ihrer unerschöplichen Kreativität und Fantasie mal wieder keine Grenzen.
Wer sich schon einmal ein Bild von Norwegens ungewöhnlichster Band machen möchte kann sich hier schon einmal mit „Soyuz One“ auf Forschungsreise begeben:
Cover und Tracklist von „Soyuz“:
1. Soyuz One
2. Hypomania
3. Exit Suite
4. Emperor Bespoke
5. Sky Burial
6. Fleeting Things
7. Soyuz Out
8. Rappaccini
Gazpacho sind:
Jan Henrik Ohme (Vocals)
Thomas Andersen (Keyboards, Programming)
Jon-Arne Vilbo (Guitars)
Mikael Krømer (Violin, Mandolin)
Kristian Torp (Bass)
Robert Risberget Johansen (Drums & Percussion)
Wissenswerte Informationen zu Gazpachos Klangkosmos findet ihr auch auf der übersichtlichen Homepage der Band.
[amazonjs asin=“B079X3XQHM“ locale=“DE“ title=“Soyuz“]
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- Gazpacho – Soyuz / Cover: cmm-consulting for music and media
- Gazpacho – Band: cmm-consulting for music and media
Neueste Kommentare