Hammer King – „King Is Rising“ (VÖ: 11.11.16)
Mit „King Is Rising“ veröffentlichen Hammer King ihr zweites Album binnen nicht einmal 2 Jahren. Das Debut, der aus Ex-Ross The Boss Sänger Titan Fox, dem ehemaligen Saltatio Mortis Drummer Dolph A. Macallan, Bassist K.K. Basement und Gitarrist Gino Wilde bestehenden Formation, „Kingdom Of The Hammer King“ bekam durchaus wohlwollende Kritik. Bemängelt wurden lediglich die sehr starke Anlehnung an Manowar und textliche Schwächen. Wie sich das beim Zweitwerk verhält, könnt ihr hier erfahren.
Hammer King ziehen in die Schlacht
Auch auf ihrem zweiten Album drehen sich die Texte von Hammer King nahezu ausschließlich um Könige, Hämmer und Schlachten. Einen Originalitätspreis können sie damit auch diesmal kaum gewinnen. Zur Musik passen die Texte freilich. Manchmal muss man dennoch konstatieren, dass sie etwas einfallslos zu Werke gehen. Bei „The Hammer Is The King“ zum Beispiel ist es des Guten eindeutig zu viel. Den Text kann ich selbst mit äußerstem Wohlwollen nur als gruselig bezeichnen.
Powermetal ist angesagt
Musikalisch bieten Hammer King True-Metal in Reinkultur. Während der Opener „King Is Rising“ etwas Ähnlichkeiten zu Running Wild aufweist, stehen bei anderen Stücken Manowar bzw. Majesty Pate (z.B. „For God And The King“, „Kill The Messenger“). Weitere Songs könnten auch von Hammerfall stammen. Allen Stücken gleich ist, dass sie über einprägsame Melodien verfügen und musikalisch sauber rübergebracht werden. Die Stimme von Titan Fox weiß auch zu gefallen, nur bei den ganz hohen Tönen kann er mich nicht vollends überzeugen.
Reichlich Schlachthymnen vorhanden
Bei den meisten Songs kann man sich gut vorstellen, dass sie live vielstimmig mitgesungen werden. Meine persönlichen Favoriten sind das temporeiche „Battle Gorse“, die Mitgröhl-Hymne „The Hammer Is The King“ (trotz des Textes 😉 ) und das leichte Abwechslung bietende „Eternal Tower Of War“.
Fazit
Findet man sich mit den textlichen Schwächen ab und steht auf True-Metal im Stile der oben genannten Bands, kann man an „King Is Rising“ durchaus seine Freude finden. Etwas mehr Abwechslung würde der Band sicher gut tun. Für das dritte Album erwarte ich diesbezüglich eine Steigerung!
Cover und Setlist
1. King Is Rising (4:58)
2. Last Hellriders (2:50)
3. For God And The King (3:22)
4. Warrior’s Reign (4:21)
5. Reichshammer (4:16)
6. Kingbrother (4:02)
7. Battle Gorse (3:32)
8. Kill The Messenger (3:47)
9. The Hammer Is The King (3:44)
10. Viva ‚La King (4:46)
11. Battalions Of War (3:13)
12. Eternal Tower Of Woe (5:52)
[amazonjs asin=“B01LZPFY4K“ locale=“DE“ title=“King Is Rising“]
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- hammerking-cover: sureshotworx
- Hammer_King_Band: sureshotworx.de
Neueste Kommentare