Liveforms: An evening with Haken

Progressive Metal in Perfektion: Eine Liveaufnahme, die Maßstäbe setzt
Schon lange war ich nicht mehr so begeistert von einem Livealbum. Warum das so ist könnt ihr hier nachlesen.
Die britische Progressive-Metal-Band Haken existiert seit 2007 und hat sich seitdem zu einem Aushängeschild des Genres entwickelt. Mit ihrem siebten Studioalbum Fauna (2023) und nun dem zweiten offiziellen Livealbum Liveforms unterstreichen sie erneut ihren Status als eine der innovativsten und musikalisch beeindruckendsten Bands der Szene.
Mit ihrem neuen Livealbum Liveforms zeigen Haken einmal mehr, warum sie längst zur Speerspitze des modernen Progressive Metal gehören. Aufgenommen am 21. September 2024 im Londoner O2 Forum, dokumentiert der knapp dreistündige Mitschnitt ein denkwürdiges Konzert, das Fans und Neulinge gleichermaßen begeistern dürfte.
Die Setlist umfasst Songs aus allen sieben Studioalben sowie der Restoration-EP, wobei der Fokus klar auf dem aktuellen Werk Fauna (2023) liegt. Dieses wird im ersten Teil des Konzerts in voller Länge gespielt. Set Zwei präsentiert Highlights aus der bisherigen Bandgeschichte – ein dramaturgisch kluger Aufbau, der die musikalische Entwicklung Hakens eindrucksvoll nachvollziehbar macht.
Nah am Original
Das Besondere an Liveforms: Die Band verzichtet auf gängige Livealbum-Klischees wie Medleys oder stark abgewandelte Arrangements. Stattdessen orientieren sich die Performances eng an den Studiofassungen – zur Freude vieler Fans, die sich über präzise gespielte Signature-Parts und ein hohes Maß an Wiedererkennungswert freuen dürfen.
Ross Jennings liefert eine herausragende Gesangsleistung ab, während das restliche Line-up – unter anderem mit dem zurückgekehrten Keyboarder Peter Jones – auf technisch höchstem Niveau agiert. Gitarristen Richard Henshall und Charlie Griffiths brillieren mit komplexen, aber stets musikalisch sinnvollen Soli, während Drummer Ray Hearne und Bassist Conner Green das rhythmische Fundament mit Kraft und Finesse gestalten.
Klanglich lässt die Aufnahme keine Wünsche offen: Die Mischung von Jens Bogren (u. a. Opeth, Devin Townsend) sorgt für Transparenz, Druck und Live-Feeling – ohne dass der Publikumsjubel je zu dominant wirkt. Echt ein fetter Sound, der sowohl mit einem Kopfhörer, als auch laut auf der Anlage richtig Spaß macht.
Zu den absoluten Highlights zählen im ersten Set vor allem „Sempiternal Beings“ und „Elephants Never Forget“, während das epische „Crystallised“ das Set fulminant abschließt. Im zweiten Teil reiht sich ein Höhepunkt an den nächsten: „Puzzle Box“ beeindruckt mit rasanten Snare-Rolls, „Cockroach King“ (einziger Song vom gefeierten Album The Mountain) glänzt mit Spielfreude, und „1985“ liefert die wohl härtesten Momente des Abends. Der emotionale Höhepunkt ist das Finale mit „Visions“, einem mitreißenden 18-Minüter, der alles bietet, was man sich von einem Prog-Metal-Epos nur wünschen kann.
Liveforms erfüllt gleich mehrere Funktionen: Es ist ein hochwertiges Live-Dokument für Fans, ein idealer Einstieg für neue Hörer und ein Meilenstein in Hakens Diskografie. Wer progressive Musik mit Anspruch, Emotion und Spielfreude liebt, kommt an diesem Album nicht vorbei.
Die Veröffentlichung erscheint als 3-CD-Set (mit leicht angepasster Reihenfolge gegenüber dem Liveauftritt), auf Blu-Ray (inklusive eines 28-minütigen Interviews) sowie als Doppel-LP für den Fauna-Teil.
Um euch einen kleinen Einblick zu gewähren, haben wir hier ein Video aus dem Album.
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- Cover_Liveforms-An-Evening-With-Haken: Oktober Promotion
Neueste Kommentare