METALHEADs short reviews Februar(2)

english reviews below
BRAINSTORM + ARION + THE DEFECT + ENEMY INSIDE
BRAINSTORM „Plague Of Rats“
Genre: Power Metal
Release: 28.02.’25
Label: Reigning Phoenix Music
BRAINSTORM sind in Deutschland eine feste Größe im Bereich Power Metal und können sich auch international gut behaupten. Mit dem neuen Album „Plague Of Rats“ werden sie ihre Stellung sicherlich verteidigen und ich würde sogar sagen, dass sie neue Gebiete erobern werden.
Denn BRAINSTORM vollführen auf ihrem Album eine Reihe musikalischer Attacken, die schlichtweg stark nach vorne gehen und dabei schön durchdacht ausgeführt werden. Nach dem kleinen Intro zeigt der erste Song „Beyond Enemy Lines“, aus welchem Holz BRAINSTORM geschnitzt sind. Eine aggressive Ader mit einem hervorragenden Gefühl für epische Melodien und famosen Gesangslinien. Metalherz, was willst du mehr?
Sogar exotische Klänge des Orients sind zu vernehmen, wenn man sich den Song „Garuda“ anhört. So etwas sorgt immer für eine zusätzliche atmosphärische Komponente und bringt Abwechslung ins Geschehen. Im Mittelteil des Albums lässt die Power mit „The Shepherd Girl“ und „Your Soul That Lingers In Me“ etwas nach und man geht die Geschichte gelassener an.
Doch mit dem siebten Song „Masquerade Cinspiracy“ kommt wieder Dampf auf den Kessel. Alex Krull (Atrocity) impft „From Hell“ mit ein paar dezenter dunkleren Vocal-Vibes, was mir ganz gut gefällt. Ansonsten gibt man sich bis zum Ende keine Blöße, so dass „Plague Of Rats“ ein bärenstarkes Album geworden ist. (9 von 10 Punkten)
ARION „The Light That Burns The Sky“
Genre: Symphonic Power Metal
Release: 28.02.’25
Label: Reigning Phoenix Music

Die finnische Band ARION gibt sich voll und ganz dem Power Metal hin und werden euch mit 11 Songs auf ihrem neuen Album „The Light That Burns The Sky“ begegnen. Das opulente Intro sorgt für die nötige Einstimmung, bevor es dann richtig losgeht. Der Titelsong steht direkt am Anfang und galoppiert in einem flotten Tempo voran. Mit viel orchestralem Beiwerk erhält der Sound seinen epischen Einschlag. Und die Melodien schmeicheln sich ganz unkompliziert ins Ohr.
Ein Besonderheitsfaktor ergibt mit Keyborder Arttu Vauhkonen, der hier mit seinen Darbietungen für Aufsehen sorgt, wenn er über die Tasten fliegt und damit einen extravaganten Flair erzeugt. Gerade zusammen mit den schönen ansprechenden Gitarrensolos ergeben sich bestechende Momente. Die Band zeigt aber in allen Bereichen, dass sie ihr Handwerk sehr gut verstehen.
ARION lassen immer wieder eine knackige Härte durchscheinen, bewegen sich aber sonst vorrangig in der leichteren melodischen Schiene. Ausgerechnet der finale Track „Into The Hands Of Fate“ präsentiert sehr eindrucksvoll und mit am besten, was im Sound von ARION für Potential steckt. Hier gefällt mir die ganze Ausstrahlung des Songs mit seiner düsteren Epik. Sänger klingt hier schön rauh und kräftig. Der tragende himmlische Refrain stellt eine schöne kontrastierende Ergänzung dar.
„The Light That Burns The Sky“ ist ein super produziertes Album. Der Sound kommt gewaltig gut rüber und so werden die qualitativ hochwertigen Songs sehr ansprechend inszeniert. ARION spielen auf jeden Fall in der Power-Metal-Oberliga mit. (8 von 10 Punkten)
THE DEFECT „Death X Destiny“
Genre: Modern Metal
Release: 07.02.’25
Label: FiXT
THE DEFECT (Facebook) bieten einen sehr modernen Metal, der dunklen Synthiepop mit hartem Metal vermischt und darüber hinaus mit einem Industrial Touch daherkommt. Entfernt fühlte ich mich beim ersten Kontakt an die Band ‚The Browning‘ erinnert. Im Nachhinein, als ich mich näher über die Band informierte, war mir der Grund dafür auch klar. Denn Frontmann Jonny McBee von ‚The Browning‘ zeichnet sich auch für dieses Projekt verantwortlich. Mir gefällt dieser doch ziemlich extravagante Metalmix.
Das Album startet zurückhaltend, auch wenn kurz nach dem Start schon die ersten fetten Riffs durch die Boxen knallen. Doch man sollte sich nicht täuschen. Denn man ist versucht, sich von hypnotischen weiblichen Gesang ins Land der Träume führen zu lassen, doch wird man plötzlich brutal aus der Harmonie gerissen, wenn THE DEFECT das aggressive Raubtier aus dem Käfig lassen. Da werden die Krallen ausgefahren und der Sound wird recht bissig. Dies ausgeklügelte Mischung hat wirklich seinen Reiz. Als Highlight sei hier der Song „Into The Void“ genannt, der ein absoluter Burner ist.
Insgesamt zeigen die Songs eine angenehme Varianz, die mit ansprechenden atmosphärischen Elementen und technischen Spielereien ausgestattet sind, aber gleichzeitig mit verschiedenen harten Metal-Attacken und sogar rockigen Einflüssen für den nötigen Punch sorgen. Es ist schon ein gut durchdachtes Konzept, was hier zu Grunde liegt. Ich könnte mir vorstellen, dass dieser Sound sehr gut bei den Fans ankommen wird. Ist halt mal was anderes! (8,5 von 10 Punkten)
ENEMY INSIDE „What We Used To Be“
Genre: Modern Metal
Release: 28.02.’25
Label: Reigning Phoenix Music
ENEMY INSIDE stammen aus Aschaffenburg. Sie spielen modernen Metal, der mit Elementen des Metalcore, aber auch mit einigen anderen Zutaten wie Alternative Rock, Industrial usw. geschmackvoll angerichtet wird. Herausgekommen ist ein frischer dynamischer Sound, der sehr facettenreich rüberkommt und daher wirklich schlecht in eine Kategorie gepackt werden kann.
Grundsätzlich geht es hart zur Sache, aber es kommen durchaus eingängige Passagen vor, die schon eine poppige Eingängigkeit aufweisen. Da fällt mir spontan der Song „Shoud Have Known Better“ ein, der entspannt und locker auftritt, aber dann doch ab der zweiten Minute den Hammer rausholt. Ja, man weiß nie so genau, was bei ENEMY INSIDE als nächstes so passiert. „Sayonara“ dagegen serviert geile Rap-Einlagen, die super präsentiert werden. „Sayonara“ dagegen ist ein Spagat zwischen dunklem Industrial Metal und geilen spritzigen Rap-Einlagen. Ein verrückter, aber genial umgesezter Song.
„What We Used To Be“ als Powerballade klingt im Vergleich ein wenig langweilig. Dafür knallen dann wieder so Songs wie „Fuck That Party“ volle Kanne rein. Das sind die großen Momente von ENEMY INSIDE. Eine hohes Maß an Energie mit einem unvorhersehbaren Songverlauf, der einen Hang zur Verrücktheit ausstrahlt Bei dem Song darf auch Zak Tell ‚Clawfinger‘ mitmachen, was noch einmal für zusätzliche starke Momente sorgt. Da werden wieder Erinnerung an meine Jugend wach. Und für die letzte Minute in dem Song solltet ihr euch anschnallen, denn da geht es noch richtig ab.
So bietet das Album „What We Used To Be“ eine schmackhafte Wundertüte, die mit allerlei Köstlichkeiten daherkommt. Neben süßen zarten Verführungen gibt es auch saure scharfe Knallbonbons. Eine schöne bunte und auch verrückte Mischung, die sehr gut zu gefallen weiß. Das Album macht Spaß. (8,5 von 10 Punkten)
english reviews

BRAINSTORM + ARION + THE DEFECT + ENEMY INSIDE
BRAINSTORM „Plague Of Rats“
Genre: Power Metal
Release: 28.02.’25
Label: Reigning Phoenix Music
BRAINSTORM are a force in the German power metal scene and also have success internationally. With the new album „Plague Of Rats“ they will certainly defend their position and I would even say that they will conquer new territories.
Because BRAINSTORM perform a series of musical attacks on their album that simply push forward and are executed in a well thought-out manner. After the short intro, the first song „Beyond Enemy Lines“ shows what BRAINSTORM are made of. An aggressive streak with an excellent feeling for epic melodies and fantastic vocal lines. Metal heart, what more could you want?
You can even hear exotic sounds of the Orient when you listen to the song „Garuda“. Something like this always provides an additional atmospheric component and brings variety to the experience. In the middle section of the album, the power subsides somewhat with „The Shepherd Girl“ and „Your Soul That Lingers In Me“ and the story is approached more calmly.
But the seventh song, „Masquerade Cinspiracy“, gets on the more hard powerful path again. Alex Krull (Atrocity) injects „From Hell“ with a few subtly darker vocal vibes, which I quite like. Apart from that, they don’t show any weakness until the end, so that „Plague Of Rats“ has become a very strong album. (9 out of 10 points)
ARION „The Light That Burns The Sky“
Genre: Symphonic Power Metal
Release: 28.02.’25
Label: Reigning Phoenix Music

The Finnish band ARION is fully dedicated to power metal and you will get 11 songs on their new album „The Light That Burns The Sky“. The opulent intro sets the mood before things really get going. The title track is right at the beginning and gallops along at a brisk pace. The sound is given an epic feel with lots of orchestral accompaniment. And the melodies flying easy into your ears.
Keyboardist Arttu Vauhkonen is a special factor, who causes a sensation with his performances when he flies over the keys, creating an extravagant flair. Together with the beautifully appealing guitar solos, this results in captivating moments. The band shows in all areas that they understand their craft very well.
ARION let a crisp heaviness shine through again and again, but otherwise move primarily in the lighter melodic track. The final track „Into The Hands Of Fate“ is one of the best and most impressive examples of ARION’s sound potential. I like the whole aura of the song with its dark epicness. The singer sounds rough and powerful here. The heavenly chorus is a nice contrasting addition.
„The Light That Burns The Sky“ is a superbly produced album. The sound comes across really well and the high-quality songs are presented in a very appealing way. ARION definitely play in the top league of power metal. (8 out of 10 points)
THE DEFECT „Death X Destiny“
Genre: Modern Metal
Release: 07.02.’25
Label: FiXT
THE DEFECT (Facebook) offer very modern metal that mixes dark synth pop with hard metal and also comes with an industrial touch. At first contact, I felt remotely reminded of the band ‚The Browning‘. In retrospect, when I found out more about the band, the reason for this was clear to me. Because frontman Jonny McBee from ‚The Browning‘ is also responsible for this project. I like this rather extravagant metal mix.
The album gets off to a restrained start, even though the first fat riffs are already banging through the speakers shortly after the start. But don’t be fooled. You are tempted to let yourself be led into the land of dreams by the hypnotic female vocals, but you are suddenly brutally torn from the harmony when THE DEFECT let the aggressive predator out of its cage. The claws are extended and the sound becomes quite biting. This ingenious mixture really has its appeal. The highlight here is the song „Into The Void“, which is an absolute burner.
Overall, the songs show a pleasant variance, which are equipped with appealing atmospheric elements and technical gimmicks, but at the same time provide the necessary punch with various hard metal attacks and even rock influences. It’s a well thought-out concept. I can imagine that this sound will go down well with many fans. It’s just something different! (8.5 out of 10 points)
ENEMY INSIDE „What We Used To Be“
Genre: Modern Metal
Release: 28.02.’25
Label: Reigning Phoenix Music
ENEMY INSIDE hail from Aschaffenburg. They play modern metal with elements of metalcore, but also with some other ingredients such as alternative rock, industrial etc.. The result is a fresh, dynamic sound that comes across as very multi-faceted and is therefore difficult to categorize.
Basically, it’s hard-hitting, but there are also passages that have a pop-like catchiness. The song „Shoud Have Known Better“ comes to mind spontaneously, which is relaxed and easy-going, but then really kicks into gear from the second minute onwards. Yes, you never really know what’s going to happen next with ENEMY INSIDE. „Sayonara“, on the other hand, serves up great rap interludes. „Sayonara“, on the other hand, is a balancing act between dark industrial metal and cool, lively rap interludes. A crazy, but brilliantly realized song.
„What We Used To Be“ as a power ballad sounds a little boring in comparison to the firecracker on this album. On the other hand, songs like „Fuck That Party“ bang away again. These are the great moments of ENEMY INSIDE. A high level of energy with an unpredictable song progression that radiates a tendency towards craziness. Zak Tell ‚Clawfinger‘ join in on this song, which provides additional strong moments. It brings back memories of my youth. And you should buckle up for the last minute of the song, because it really ignites a firestorm.
The album „What We Used To Be“ is a tasty grab bag that comes with all kinds of delicacies. In addition to sweet, delicate temptations, there are also sour, spicy pops. A nice, colorful and crazy mixture that is very appealing. The album is fun. (8.5 out of 10 points)
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- Brainstorm-RAR-Tag1-09.06 (14): ©2023 by Dan Schuetze / treasureman@metal-heads.de
- cover BRAINSTORM – Plague Of Rats: RPM Music
- cover ARION – The Light That Burns The Sky: RPM Music
- THE DEFECT Bandfoto 2025: FiXT Music
- THE DEFECT Cover 2025: FiXT Music
Neueste Kommentare