Review: „Woven Dark Paths“ von Sarvekas (VÖ: 26.05.23)

Das Albumcover von "Woven Dark Paths" von Sarvekas zeigt eine Zeichnung einer frühmittelalterlichen Szenerie einer Beschwörung oder eines Rituals auf einer Waldlichtung.

[English version below] „Woven Dark Paths“ von Sarvekas ist nach einer EP aus dem Jahr 2020 nun das Debütalbum. Die Band ist ein Black-Metal-Duo aus Südfinnland. Die beiden haben sich Ende 2018 zusammengetan. Jetzt präsentieren sie ihren ersten Langspieler.

Worum geht es? Thematisch verweben Sarvekas Heidentum, skandinavische Mythologie und ihrer ganz persönlichen Hingabe an die Dunkelheit. Nach eigenen Aussagen geht es dem Duo darum, „sich mit dunklen alten Riten, dem Blutvergießen für die Vorfahren und dem wahren nordischen Geist sowie der Philosophie anhand alter nordischer Überzeugungen zu befassen.“ Derzeit konzentrieren sie sich darauf, Live-Auftritte zu ermöglichen und gleichzeitig neue Musik zu komponieren, so die Band weiter.

„Woven Dark Paths“ von Sarvekas: Old-School-1990er-Black-Metal

Das Intro des Albums ist mit über zwei Minuten Dauer etwas langatmig. Dann aber geht es richtig brachial zur Sache. Vollgas, was die Pedale hergeben. Blastbeats ohne Ende! Trotz allen Tobens bleiben die Songs sehr atmosphärisch, aber immer auf eine eindringlich aggressive Art und Weise. Und das Album ist beim genauen Hinhören melodischer als es auf den ersten Blick vermuten lässt. Fazit: Sarvekas ballern echt finsteren Old-School-1990er-Jahre-Black Metal über acht Songs (48 Minuten).

„Woven Dark Paths“ by Sarvekas is the debut album

„Woven Dark Paths“ by Sarvekas is the debut album after an EP from 2020. The band is a black metal duo from southern Finland. The two hooked up in late 2018. Now they present their first full-length player.

Thematically, Sarvekas interweave paganism, Scandinavian mythology and their very personal devotion to darkness. By their own admission, the duo are about „dealing with dark ancient rites, ancestral bloodshed and the true Norse spirit and philosophy through ancient Norse beliefs.“ Their current focus is on enabling live performances and simultaneously to compose new music, the band continues.

„Woven Dark Paths“ by Sarvekas: old school 1990s black metal

The album’s intro is a bit lengthy at over two minutes long. But then things get really violent. Full throttle, what the pedals give. Endless blast beats! Despite all the romp, the songs stay very atmospheric, but always in a hauntingly aggressive way. And if you listen closely, the album is more melodic than you might think at first glance. Conclusion: Sarvekas blast really dark old school 1990s Black Metal over eight songs (48 minutes).

In eigener Sache

Und natürlich gibt es noch viele weitere News, Reviews und Live-Berichte aus der Szene der harten Töne bei uns. Doch um ja nichts zu verpassen, abonniert Ihr am besten unseren kostenlosen Newsletter. Oder Ihr folgt uns bei Facebook. Die besten Bilder findet Ihr dann bei Instagram. Und unser YouTube Channel hält schon jetzt einiges bereit. Also schaut mal rein!

Newsletter bestellen für wöchentliches Update!

Bildquellen

  • Sarvekas – Woven Dark Paths – Albumcover: Soulseller

Matt

In der Unterstufe Metallica und lange Haare. Heute vor allem Black- und Death-Metal, aber nur noch Buzz-Cut. Innere Langhaarigkeit muss reichen... ;)

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

9 − acht =