Das Buch zum Bandjubiläum: IRON MAIDEN – Infinite Dreams (VÖ: 07.10.25)

Ja, ist denn schon Weihnachten? Spätestens, wenn der geneigte IRON MAIDEN-Fan das deutschsprachige Buch „Infinite Dreams“ in seinen Händen hält, dann schon! Wir von metal-heads.de hatten bereits vorab das große Vergnügen mit diesem wirklich die komplette Bandhistorie abdeckenden Werk. Und stellen euch die „Band-Bibel“ zum 50-jährigen Jubiläum der größten Heavy-Metal-Band aller Zeiten sehr gerne ausführlich vor.
IRON MAIDEN – Der offizielle Bildband
Wie bereits bei uns hier vorangekündigt, handelt sich bei diesem Schinken, der fast doppelt so dick und genauso groß ist wie der gute, alte Diercke-Weltatlas – um den höchst offiziellen Bildband der Band. Was man auch unschwer beim ersten Druchblättern erkennen kann. Woher sollte der Prestel-Verlag sonst die (übrigens mit sehr ordentlicher Handschrift verfassten) Tagebucheintragungen eines Steve Harris aus dem Jahr 1976 haben? Oder den auf neun Blättern handschriftlich verfassten Songtext zum epischen 18-Minuten-Track „Empire Of The Clouds“ von Sänger Bruce Dickinson?. Dies ist übrigens auch der längste Song der Bandgeschichte.

Alben-Cover, Poster, Instrumente…
Überhaupt: Die großartige Karriere der eisernen Jungfrauen wird hier auf 352 Seiten mit all seinen Höhen und Tiefen ausführlichst und optisch überaus hübsch aufbereitet dargestellt. Vom Bandnamen-losen Beginn im August 1975 (die Idee zu IRON MAIDEN hatte Harris erst zu Weihachten 1975) bis hin zum traurigen Abschied von Drummer-Legende Nicko McBrain bei seinem letzten Gig in Brasilien: über 600 Farb-Fotografien machen es möglich. Man sieht die jeweiligen Lieblingsinstrumente der einzelnen Bandmitglieder. Und liest sich durch unzählige Anekdoten. So bekommt man einen sehr persönlichen Eindruck über die Protagonisten dieser absoluten Ausnahme-Band.
…aber auch Skurriles
Abseits der üblichen Tourplakate und Bandfotos finden sich in „Infinite Dreams“ aber auch wirklich skurrile Stories und Bilder wieder. Dass der Däne Rasmus Stavnsborg im Guinness-Buch der Rekorde für die größte Sammlung von Iron-Maiden-Souvenirs steht, wussten selbst wir in der Redaktion nicht. Seit dem Anblick seiner Fankutte (auf Seite 238) aber schon. Wir mussten über die Verrenkungen von Sänger Bruce Dickinson echt schmunzeln. Baumelt er doch über dem Fußboden, weil er sich an zwei Brausehähnen an der Wand in einer großen Duschkabine festhält (Seiten 110/111). Dagegen sind sämtliche Zeichnungen des Maskottchens Eddie fast schon harmlos.
Zwei Piloten in der Band
Auch eher ungewöhnlich für eine Metal-Band ist bekanntlich die Tatsache, dass der Sänger Berufspilot ist und die Band auch schon mal mit der eigenen Maschine zur Welttournee fliegt. Aber diese Geschichte hat noch eine amüsante Vorgeschichte. Zu finden ab Seite 282. Dort sind nicht nur sämtliche bandeigene Flugzeuge der vergangenen Dekaden abgebildet. Sondern dort findet sich auch eine weitere Randgeschichte, die bislang nicht jedem metal-heads-Redakteur geläufig war. Denn nicht der Sänger war der erste Pilot in der Band, sondern Drummer Schlagzeuger Nicko. Der süffisant mit den Worten zitiert wird:
„Ich wollte eigentlich nur beweisen, dass ich es konnte und brachte Bruce damit auf die Idee. Er dachte: Wenn er Drummer das kann, kann ich es auch.“
(Quelle: Iron Maiden / Infinite Dreams, Seite 284)

Kaufen, kaufen, kaufen
Wir könnten uns hier echt im Klein-Klein dieses großartigen Buches verlieren und stundenlang weiter schwärmen. Schon beim Anblick des historischen Tourplakates vom „Super Rock 1992“ wird uns ganz warm ums Herz. War doch der ein oder andere Metal-head aus der Redaktion damals live dabei auf dem Maimarkt-Gelände in Mannheim (Seite 230). Damals sang übrigens ein gewisser James Dio bei Black Sabbath. Und auch Slayer, Halloween, W.A.S.P., Testament und The Almighty waren beim zweitägigen Spektakel mit am Start. Natürlich waren aber auch damals IRON MAIDEN der absolute Headliner. Hach, wir schwelgen in Erinnerungen…und können euch daher durch die Fan-Brille nur dazu raten: Legt euch dieses qualitativ sehr hochwertig fabrizierte Buch für euer Metal-Archiv unbedingt zu. Zum Preis von 59 Euro bekommt ihr ein echtes Stück Musikgeschichte für Zuhause. Und da sowohl Bassist Harris als auch Sänger Dickinson in ihren beiden Vorworten auf den Seiten 7 und 345 (ja, Bruce Dickinson hat eigentlich ein Vorwort verfasst, es läuft irrtümlicherweise jedoch unter der Überschrift „Nachwort“ , da es am Buchende platziert ist) ganz klar in die Zukunft blicken, kann die Geschichte um IRON MAIDEN ja nur weitergehen. Immer weiter….Up The Irons! Hier könnt ihr den Schmöker übrigens bereits vorbestellen (klick).
Tourdates
Und da auch wir – ebenso wie die jung gebliebenen Bandmitglieder von IRON MAIDEN – in die Zukunft blicken, kommen hier noch die ersten bestätigten Tourdates. Denn die Band spielt auch in 2026 wieder in Deutschland. Unter anderem am 2. Juni 2026 in Hannover in der Heinz von Heiden-Arena. Und auch bei Rock am Ring (wir berichteten). Ihr habt also auch im 51. Jahr der Bandgeschichte weiterhin die große Chance, die Pioniere des New Wave Of British Heavy Metal live zu erleben. Nutzt sie!
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- Buchcover Infinite Dreams – Iron Maiden: Quelle: Wilful Publicity via CMM
- IRON-MAIDEN Bandfoto: IRON MAIDEN via CMM GmbH, Foto Credit: John McMurtrie
- Iron Maiden Infinite Dreams Buchcover: CMM Marketing
Neueste Kommentare