Ein kurzer Ausblick auf 2025
NEBALA, NEXION, WARDRUNA
Hier möchte ich nur drei Dinge erwähnen, auf die ich mich schon sehr freue:
1. NEBALA – „Rites of Passages“ wird kommen
Jonas Lorentzen (ex-HEILUNG) und Kreativer hinter NEBALA, hatte für das zweite Album, das den Titel „Rites of Passages“ tragen wird, eine Kickstarter-Kampagne gestartet, die erfolgreich verlaufen ist. Also wird es in 2025 ein neues Album von NEBALA geben.
Rites of Passage“ entspringt einer Idee, die Jonas Lorentzen bereits vor „Lustuz Laþu Wōþuz Alu“, dem ersten Album von NEBALA hatte. Im Mittelpunkt steht die Bedeutung von Übergängen und Meilensteinen im Verlauf des Lebens. Es geht auch darum, die Riten, die ehemals solche Übergänge begleiteten, nicht nur als Tradition aufzufassen, sondern als eine Form der Gestaltung, die uns in der modernen Hektik wieder einen Rhythmus gibt und uns mit anderen und der Natur verbindet.
Ein weiterer besonderer Faktor ist, dass Christopher Juul von HEILUNG zusammen mit Jonas Lorentzen das Album fertigstellen und es produzieren wird.
2. NEXION haben „Gandr“ veröffentlicht
Im November haben NEXION (Black Metal aus Island) den Song „Gandr“ veröffentlicht, der mich sofort begeistert hat. Er ist unglaublich intensiv und dynamisch.
‚Gandr‘ bezeichnet u.a. eine magische oder schicksalhafte Kraft, einen Zauber, um eine Transformation hervorzurufen, oder auch einen „Geisterwolf“ beschreibt. Im englischen, erzählenden Text gibt es Passagen auf Altnordisch, die ein Anruf sind. Diese Worte sind von einer Inschrift aus der späten Wikingerzeit inspiriert.Das Original, das verschiedene ‚Geister‘ aufzulisten scheint, soll ein Schutzzauber gegen sie gewesen sein.Es ist jedoch auch eine alte Form nordischer ‚Magie‘, Geister gegen seine Feinde zu wenden.Die Inschrift musste nur ein wenig geändert werden, um von der Abwehr diese Wesenheiten zu ihrer Anrufung zu werden. Und das haben NEXION in „Gandr“ getan.
Da mir der Song so gut gefällt, hoffe ich, dass in 2025 ein Album folgen wird.
3. WARDRUNA haben „Birna“ angekündigt
Sicher ist, dass WARDRUNA am 24. Januar 2025 das Album „Birna“ veröffentlichen werden.
Die Songs „Hertan“, „Himinndotter“ und „Birna“ gibt es bereits zu hören und mit eindrucksvollen Videos zu sehen.
Seit 2003 interpretieren WARDRUNA nordische Mythen, Mythologie und Aspekte des Animismus. Sie verwenden dabei traditionelle Instrumente und nutzen in den Texten sowohl Altnordisch als auch Norwegisch. Sie entnehmen ihre Texte nicht aus der nordischen mythologischen Dichtung, sondern schreiben eigene Texte.
Die bisherigen Alben sind wesentlich von der Kultur der mündlichen Überlieferung geprägt.
Sie stellen damit Bezüge zur Vergangenheit her, die auch in der Gegenwart Einfluss haben. Dabei geht es ihnen nicht darum, die Vergangenheit zu (re)zitieren, sondern um die Bedeutung dieser Elemente für die aktuelle Situation jedes Einzelnen.
In „Hertan“ geht es um den Herzschlag, den Rhythmus des Lebens, seine konkrete Bedeutung als Ursprung aller lebenserhaltenden Funktionen, aber auch um die abstrakte Bedeutung als Lenker unserer Wünsche, unserer Entscheidungen und unseres Handelns.
„Himinndotter“ ist der Ruf nach der himmlischen Tochter, der Schwester im Wald, die uns den Weg zeigen soll, zu dem, was wir waren und sind.
„Birna“ illustriert einen Dialog zwischen Mensch und Bär und veranschaulicht die verschiedenen Eigenschaften und Fähigkeiten, die wir Menschen im Laufe der Geschichte von diesen bedeutenden Totemtieren versucht haben zu übernehmen.
Seit ihrer Gründung interpretieren WARDRUNA nordische Mythen und Aspekte des Animismus. Mit dem kommenden Album scheinen sie sich noch mehr an animistischen Vorstellungen und Erfahrungen orientieren.
So, das war ‚mein‘ musikalisches 2024 mit Ausblick auf 2025.
Ich wünsche euch allen einen guten Übergang, alles Gute für die kommende Zeit und dass die Musik in allen Situationen ein guter Begleiter für euch ist!
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- jonas lorentzen 2024 1: Jonas Lorentzen Music
- nexion gandr: Nexion
- wardruna birna cover: sailor entertainment
- ausblick auf 2025 (Birgit): @metal-heads.de
Neueste Kommentare