Mein persönlicher Jahresrückblick 2022

season greetings from the Vorstand metal-heads e.V.

Als Chefredakteur und Vereinsvorsitzender von metal-heads e.V. , dem gemeinnützigen Verein, der hinter metal-heads.de steht, habe auch ich mir die Zeit genommen, um am Ende des Jahres auf 2022 zurückzublicken.

Der Blick geht nach vorne, aber auch mit Stolz zurück

Was am 3. August 2015 im Kleinen begann, hat sich in gut 7 Jahren zu einem respektablen Magazin gemausert. Aus anfangs vier Redakteuren wuchs ein Team von mehr als 20 festen Redakteurinnen und Redakteuren. Und trotz Corona-Flaute im Jahr 2022 durften wir wiederum zwei Neuzugänge willkommen heißen. Danny „The Lord“ und „Matt“ verstärken fortan unser reichhaltiges Portfolio an Metal-, Punk- und Rock-Genres. Herzlich Willkommen an dieser Stelle noch einmal von meiner Seite aus. Die Beiden passen absolut zum Team der positiv Verrückten hier um mich rum.

Kontrovers und konstruktiv

Auch in diesem Jahr standen für mich die persönlichen Treffen erneut ganz klar im Vordergrund. Ob zum Vereinsessen, zur Mitgliederversammlung oder zur Einarbeitung – der direkte Kontakt mit den metal-heads macht mir am meisten Freude. Umso beklagenswerter ist es, dass jeder von uns mit Job und Familie voll ausgelastet ist und manchmal schon die Entfernung bis Bochum, Köln oder Bergisch-Gladbach zu weit ist, als dass man sich mal auf die Schnelle treffen kann. Aber dafür gibt es glücklicherweise heutzutage neben dem old school Telefon unzählige sozialen Kanäle, die wir alle eifrig nutzen. So bleibt man in Kontakt und kann trefflich kontrovers bis konstruktiv über Berichtsinhalte sowie unterschiedliche Ansichten bei der Einschätzung von Bands oder Festivals diskutieren.

Live is live

Das Salz in der Suppe bleibt aber natürlich weiterhin der persönliche Konzertbesuch. Ob klein aber fein im Krefelder Schlachtgarten bei Motorjesus und Ignition (hier der Bericht) oder groß und mainstream wie bei Rock am Ring. Der Mix macht es aus. Unbekannte (Vor-) Bands in kleinen Clubs oder auf Festivals zu entdecken, steht bei mir ganz klar im Vordergrund. Es muss nicht immer direkt Metallica sein.

Die Nische mit den Buchvorstellungen

Das Motto „Schock´ deine Eltern, lies ein Buch“ hat auch in 2022 bei mir wieder nachhaltig gewirkt. Von der Frankfurter Buchmesse berichte ich seit Jahren gerne (siehe Rezensionen). Und auch zwischendurch findet sich noch das eine oder andere wirklich lesenswerte Buch aus dem Musik-Zirkus. Sehr angetan bin ich von der schonungslosen Biografie der Wir sind Helden-Frontfrau Judith Holofernes und ihrem Buch „Die Träume anderer Leute“ . Wer also noch kein Weihnachtsgeschenk hat, dem empfehle ich diesen Schmöker. Aber zurück zu uns, zu den metal-heads!

Quo vadis, metal-heads.de?

Wir bleiben, wie wir sind. Das haben wir am 10. Dezember bei der letzten Mitgliederversammlung für dieses Jahr beschlossen. Wir zahlen Facebook und Co. kein Geld für gekaufte Reichweite. Wir wachsen organisch. Wir bekommen von Niemandem Geld für Fotos oder Berichte, denn wir arbeiten ehrenamtlich. Und zu 100% gemeinnützig zu sein, bedeutet auch mit 100% Einsatz und zu 100% Kunst und Kultur zu fördern. Dafür stehen wir, die komplette Mannschaft von metal-heads.de. Worüber wir uns freuen? Über ein Feedback unserer Leserschaft. Über mehr Newsletter-Abonnenten. Über Follower auf Instagram und Youtube. Das alles kostet euch nix, aber ist uns viel wert. Daher beschenkt uns mit reichlich Klicks. Danke und Raise Your Horns! Ho, ho, ho und fröhliche Weihnachten wünscht euch der gesamte Vorstand (siehe Bild)!

Newsletter bestellen für wöchentliches Update!

Bildquellen

  • season greetings from the Vorstand metal-heads e.V.: Frau DocRock, metal-heads.de

Ralfi Ralf

Als ich mir mit 14 zum ersten Mal das Nasenbein beim Moshen mit dem Tennisschläger im heimischen Kinderzimmer brach, war es um mich geschehen! METAL...

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

1 × vier =