Never Back Down – Interview zum Rage Against Racism 2025

Nächste Woche ist das Rage Against Racism schon wieder vorbei. Aber bis dahin gibt es noch viel zu tun. Für euch zum Beispiel unser Interview mit Never Back Down zu lesen. Die Band aus verschiedenen Teilen NRWs steht am Freitag gegen 17:20 Uhr auf der Bühne in Friemersheim.
Das Quintett wird euch dann mit Metalcore versorgen. Mehr wird nicht von mir verraten, sondern von Schlagzeuger Andi.
Das Rage Against Racism ist schon in greifbarer Nähe. Ich freue mich wie Bolle darauf. Und natürlich auf Never Back Down.
Das kann alles nur mehr als gut werden!
Na, dann mal los
MH: Könnt ihr euch kurz vorstellen und eure Musik beschreiben?
Andi: Wir sind Never Back Down aus NRW und bereits seit 2014 unterwegs, in der aktuellen Besetzung seit 2020.
Ganz klassisch könnte man sagen, dass wir Metalcore machen. Dabei versuchen wir das Genre aber auch immer wieder mit anderen Einflüssen aufzubrechen und setzen einen stärkeren Fokus auf die Gitarrenarbeit, um einen rockigeren Sound zu bieten. Darüber hinaus schauen wir auch immer, dass sich die harten und die cleanen Parts im Gleichgewicht befinden.
MH: Was hat euch bewegt beim Rage Against Racism Festival aufzutreten?
Andi: Das Rage Against Racism verfolge ich selbst als gebürtiger Krefelder schon seit vielen Jahren und war auch das ein oder andere Mal als Besucher dort. Deshalb war es für uns auch eine große Freude, hier endlich einmal selbst auftreten zu können. Bisher hatte es leider noch nicht geklappt, umso mehr freuen wir uns, dieses Jahr dabei zu sein.
Ab geht die Party und die Party geht ab…
MH: Damit die Besucher des RaR eine Vorstellung bekommen, was sie bei eurem Auftritt erwarten können: Was geht bei euch auf der Bühne live ab?
Andi: Macht euch auf eine energiegeladene Show mit ordentlich Stimmung gefasst!
Bei uns bleibt niemand still, wir bringen die Party nach Friemersheim. 🙂
MH: Mit Never Back Down erschien letztes Jahr euer viertes Album. Was hat euch bewegt dieses jetzt als – wie sagt man so schön – selftitled zu veröffentlichen?
Eingeschlossen in der Eifel und dann Wacken!
Andi: Im Prozess haben wir uns häufig die Frage gestellt, wie wir das Album am Ende nennen wollten aber kamen bis zum Schluss nicht so wirklich auf einen Punkt.
Im Januar 2024 hatten wir uns für die letzten Arbeiten eine Woche in der Eifel quasi selbst in ein Ferienhaus eingesperrt. Beim letzten Feinschliff kam uns dann der entscheidende Gedanke: Dieses Album spiegelt uns in unserer gesamten Geschichte als Band wider und verdient es deshalb auch denselben Namen zu tragen. Denn das ist die Kernaussage: Never Back Down!

MH: Das Rage Against Racism ist ein kleineres Umsonst & Draußen Festival. Wie ist eure Meinung zu dieser Art Festivals? Wo würdet ihr lieber auftreten, eher kleines Festival oder großes Festival? Habt ihr eine Wunschlocation, wo ihr gerne mal auftreten würdet?
Andi: Beides hat seine Vorzüge! Bei kleineren Festivals ist die Atmosphäre einfach familiärer, man kommt einfacher ins Gespräch.
Bei größeren erreicht man natürlich auch ein größeres Publikum, was vor allem für junge Bands natürlich sehr wichtig ist. Ich denke, dass hier eine gute Mischung wichtig ist.
Allgemein merken wir natürlich auch, dass es für kleinere Festivals mittlerweile immer schwieriger wird, da die Kosten für alles rund um die Veranstaltung einfach wahnsinnig gestiegen sind. Insofern finden wir es großartig, dass das Rage Against Racism es jedes Jahr aufs Neue schafft, so ein tolles Lineup zu bieten, ohne dabei Eintritt zu nehmen!
Auf dem Wacken würden wir trotzdem gerne mal spielen. 😉
Bier und Merch
MH: Von Kempen nach Friemersheim ist es nicht weit. Werdet ihr euch auch am Samstag auf dem Festival rumtreiben? Das Line-Up ist ja nicht schlecht.
Andi: Wir kommen zwar alle etwas verstreut aus NRW aber nach Friemersheim ist es in der Tat nicht so weit für jeden von uns. Da wir auch immer große Freunde davon sind, sich alle anderen Künstler anzuschauen werden wir uns sicherlich auch länger auf dem Festival rumtreiben.
MH: Eine Frage habe ich doch noch. Werdet ihr auch Merchandise mit nach Friemersheim bringen?
Andi: Selbstverständlich bringen wir jede Menge Merch mit! Kommt gerne nach der Show am Merchstand vorbei und lasst uns quatschen und gemeinsam ein Bier trinken. 🙂
Zum Schluss: Musik
Als Appetizer auf Never Back Down gibt es hier noch O.U.T.C.A.S.T. auf die Augen und Ohren.
Und dann noch was in eigener Sache
Mehr zu Never Back Down findet ihr auf der Homepage, bei Facebook , Instagram oder YouTube.
Natürlich gibt es noch viele weitere News, Reviews und Live-Berichte aus der Szene der harten Töne bei uns. Um nichts zu verpassen, abonniert ihr am besten unseren kostenlosen Newsletter oder folgt uns bei Facebook. Die besten Bilder findet ihr dann bei Instagram und unser YouTube Channel hält auch noch einiges parat. Schaut mal rein und lasst uns ein paar Kommentare da. Danke schön!
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- Never Back Down Band_kl: Never Back Down
Neueste Kommentare