MÚR live in Köln
MÚR spielten am 27.November 2024 im Luxor in Köln
(scroll down for english version)
MÚR sind eine Band aus Island, die schon bald nach ihrer Gründung die isländische Wacken Metal Battle gewannen (2022) und beim internationalen Finale beim Wacken Open Air den vierten Platz belegten.
Am 22. November 2024 haben sie ihr Debütalbum „Múr“ veröffentlicht und ich hatte das Vergnügen, sie live zu erleben (am 27.November 2024 im Luxor, Köln als Support für WHEEL).
Ein starker Beginn
Die Bühne war in rotes Licht getaucht, als Frontmann Kári Haraldson mit seiner Keytar die Bühne betrat. Wabernde Klänge eröffnen „Heimsslit“ und füllen den schnell den ganzen Raum. Es entsteht ein Eindruck von Leere, die gleichzeitig eine Sogwirkung hat.
Dann setzen dumpfe Bassklänge ein und doomiges Riffing kommt hinzu. Die Vocals klingen zeitweise infernalisch. Eine dystopische Atmosphäre entsteht und das donnernde Drumming baut zusammen mit harten Riffs eine Soundwand auf, die immer konkreter und massiver wird. Bis wieder wundschöne sphärische Klänge überwiegen, die dann aber in ein trostloses und dennoch gewaltiges Finale münden.
Ich finde es schon mutig, ein Set mit solch einem Song zu beginnen, der dem Zuhörer nicht nur Ausdauer (der Song ist länger als 10 Minuten) sondern auch ein emotionales Wechselbad zumutet. Die Atmosphäre im Publikum wirkt gespannt und aufmerksam. Und am Ende gibt begeisterten Applaus.
„Kviksyndi“ beginnt ebenfalls mit tiefen nebelartigen Tönen. Doch diesmal kommen bald harte Riffs und komplexe Rhythmen hinzu, die aber nicht nach vorne gehen, sondern diesmal die Spannung durch Zurückhaltung und Verzögerung aufbauen. Schreiende Vocals wechseln mit tiefen Growls, das Tempo zieht an und der Song wird dichter und bedrohlicher. Die Klänge werden unheimlicher, voller innerlicher Zerrissenheit. Die flehentlichen Vocals enden in einer Anklage und geben dem Song ein abruptes Ende.
MÚR bringen diesen komplexen Song mit großer Energie und Enthusiasmus rüber, so dass man sich immer mitgenommen fühlt. Bis man am Ende irgendwie allein zurückgelassen wird.
Mit „Vitrun“ bekommen wir alle Qualitätsmerkmale von MÚR in einem Song zu hören: fast zehn Minuten, in der sie eine abwechslungsreiche und mehrschichtige Struktur entwickeln. Die Keytar-Klänge bilden die Basis. Zusammen mit harten Riffs, djentigem Bass, dem spannenden Wechsel von Klargesang und Growls und einem tollen jazzigen Gitarrensolo entsteht eine einzigartige Stimmung.
Hier kommt auch viel Bewegung in die Band und das Publikum, das dann auch begeistert applaudiert. Mit welcher Sicherheit und Selbstverständlichkeit MÚR diesen Song rüberbringen ist schon toll.
Der letzte Song dieses Sets ist „Holskefla“. Anfangs gibt es wieder diese zerbrechlich wirkenden, schwebenden Melodien. Aber dann bauen sie erneut mit schweren Klängen, harschen Vocals und teilweise richtig vertrackten Rhythmen einen dichten, wuchtigen Sound auf. Mit einem feinen Keytar-Solo beenden MÚR den Song und das Set.
Schwarzer, avantgardistischer Metal
Kurz und knapp: das war eine großartige Wanderung zwischen roher Energie und verspielten Klängen, hämmernden djentigen Strukturen und abgefahrenen Rhythmen.
MÚR ist es so gelungen, die Spannung in den Songs und im Publikum aufrecht zu erhalten, und immer wieder zu überraschen. Sei es durch die Wechsel von Klargesang und Growls, prägnanten Hooks, komplexen rhythmischen Strukturen mit intensiven Drumming-Passagen und toll herausgespielten Soli.
MÚR sind noch weiter mit WHEEL unterwegs.
In Deutschland noch zu sehen:
04.12.2024│Münschen (Backstage Halle)
10.12.2024│Berlin (Lido)
Ansonsten holt euch das Debütalbum „Múr“. (Review)
MÚR live in Cologne
MÚR are a band from Iceland who won the Icelandic Wacken Metal Battle soon after their formation (2022) and took fourth place in the international final at Wacken Open Air.
On November 22nd, 2024 they released their debut album „Múr“ and I had the pleasure of seeing them live (on November 27th, 2024 at the Luxor, Cologne as support for WHEEL).
A strong beginning
The stage was bathed in red light when frontman Kári Haraldson entered the stage with his keytar.Waving sounds open „Heimsslit“ and quickly fill the entire room. It creates an impression of emptiness that at the same time has a suction effect.
Then dull bass sounds set in and doomy riffing is added. The vocals sound infernal at times. A dystopian atmosphere is created and the thunderous drumming, together with hard riffs, builds a wall of sound that becomes more and more concrete and massive. Until beautiful, spherical sounds predominate again, leading to a desolate and yet powerful finale.
I think it’s brave to start a set with such a song that not only demands stamina from the listener (the song is longer than 10 minutes) but also an emotional rollercoaster.The atmosphere in the audience seems tense and attentive. And at the end, there is enthusiastic applause.
„Kviksyndi“ also begins with deep, foggy tones. But this time hard riffs and complex rhythms are soon added, but this time they don’t move forward, but build up the tension through restraint and delay. Screaming vocals alternate with deep growls, the tempo picks up and the song becomes denser and more threatening.
The sounds become more sinister, full of inner conflict. The pleading vocals end in an accusation and end the song abruptly.
MÚR deliver this complex song with great energy and enthusiasm so that you always feel carried away. Until you are somehow left alone at the end.
With “Vitrun” we get to hear all of MÚR’s quality features in one song: almost ten minutes in which they develop a varied and multi-layered structure. The keytar sounds form the basis. Together with hard riffs, djenty bass, the exciting alternation of clean vocals and growls and a great jazzy guitar solo, a unique atmosphere is created.
There is also a lot of movement in the band and the audience, who then applaud enthusiastically. The confidence and self-assurance with which MÚR deliver this song is great.
The last song in this set is “Holskefla”. At the beginning, there are again these fragile, floating melodies. But then they build up a dense, powerful sound again with heavy sounds, harsh vocals and sometimes really complicated rhythms. MÚR end the song and the set with a fine keytar solo.
Black, avant-garde metal
In short: that was a great journey between raw energy and playful sounds, pounding djenty structures and crazy rhythms. MÚR managed to maintain the tension in the songs and in the audience and to surprise again and again. Be it through the changes between clean vocals and growls, concise hooks, complex rhythmic structures with intense drumming passages and well-played solos.
MÚR are still on the road with WHEEL.
Otherwise, get the debut album “Múr”. (Review)
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- múr köln 27.11.24 – 1: birgit@metal-heads.de
- múr köln 27.11.24 – 2: birgit@metal-heads.de
- múr köln 27.11.24 – 7: birgit@metal-heads.de
- múr köln 27.11.24 – 3: birgit@metal-heads.de
- múr köln 27.11.24 – 4: birgit@metal-heads.de
- múr köln 27.11.24 – 5: birgit@metal-heads.de
- múr köln 27.11.24 – 6: birgit@metal-heads.de
- múr köln 27.11.24 – 8: birgit@metal-heads.de
- múr köln 27.11.24 – 9: birgit@metal-heads.de
- múr köln 27.11.24 – 10: birgit@metal-heads.de
- múr köln 27.11.24 – 11: birgit@metal-heads.de
- múr köln 27.11.24 – 12: birgit@metal-heads.de
- múr köln 27.11.24 – 13: birgit@metal-heads.de
- múr köln 27.11.24 – 15: birgit@metal-heads.de
- múr köln 27.11.24 – bb: birgit@metal-heads.de
Neueste Kommentare