METALHEADs Toplist 2024 – Power/Heavy Metal

english-version
Willkommen zur zweiten Ausgabe der METALHEADs Toplist 2024, in der ich zwei Kategorien unter einen Hut packe. Heute stehen Power Metal und Heavy Metal auf dem Programm. Ihr werdet wieder feststellen, dass in meiner persönlichen Topliste stilistisch sehr unterschiedliche Bands vereint habe. Und dieses Mal findet sich mit JUDAS PRIEST auch eine Band wieder, mit der ich aufgewachsen bin und die zu den Bands gehört, die Legendenstatus genießen. Aber beginnen möchte ich mit einer Band, die stilistisch gaaanz weit weg von JUDAS PRIEST sind. Sie klingen sehr modern und haben wirklich einen ganz eigenen Sound für sich erschaffen. Ehrlicherweise ist es unheimlich schwer diese Band in irgendeine bestimmte Kategorie zu packen.

TUNGSTEN „The Grand Inferno“
TUNGSTEN haben kräftig an ihrem Sound gefeilt und dadurch ist es ihnen gelungen mit ihrem Album „The Grand Inferno“ auf das nächste Level zu springen. Die Musik mit ihren teils recht düsteren Texten ist innovativ und speziell, dabei gleichzeitig höchst unterhaltsam. So haben TUNGSTEN ihre eigene Nische gefunden. Die elf Songs bieten eine sehr eigenwillige, aber faszinierende Mischung aus verschiedenen Metalsounds, wodurch sie ihrem Sound zwischendurch auch eine stattliche Portion Power eingeflöst haben. Trotzdem bewahren sie sich die Fähigkeit fantastische Melodiebögen zu erschaffen, die sich wunderbar einschmeicheln. Ihr Sound ist interessanter und vielfältiger geworden und strotzt nur so vor Ideen. Diese Ideen entsprechen sicherlich nicht einem konventionellen Soundkonzept, aber das wollen TUNGSTEN ja auch gar nicht. „The Grand Inferno“ ist ein sehr inspirierendes Album! (Review)
BOMBUS „Your Blood“

BOMBUS liefern ebenfalls einen ganz eigenen Sound, der sich irgendwo zwischen hartem Rock und packendem Heavy Metal verortet und somit ebenfalls nicht eindeutig einzuordnen sind. Mit dem Album „Your Blood“ ist ihnen jedenfalls ein großartiges Album mit einem innovativen Mix gelungen. Retro und Moderne verbinden sich auf faszinierende Weise und bieten ein lebendiges erfrischendes Set an hochkarätigen Songs, die trotz neuer Ideen die alten Zeiten der Band nicht vermissen lassen. Mir gefallen die Kontraste im Sound, welche teilweise die Songs auf interessante Weise beleben. Es gibt aber kein Standardrezept, mit dem BOMBUS hier agieren. Sie haben sich wirklich viel einfallen lassen. Die Songs haben eine intensive Atmosphäre, die immer so eine gewisse melancholische Aggressivität ausstrahlt. (Review)
RIFFORIA „Axeorcism“

RIFFORIA entfesseln mit „Axeorcism“ ein teuflisch geiles Debüt. Die Songs sind top arrangiert und bieten von Anfang bis Ende hervorragende Unterhaltung. Instrumental wird auf hohem Niveau und mit viel Power ein höllisches Heavy-Metal-Feuerwerk abgefeuert während Sänger Nils Patrik Johansson eine super Performance abliefert, die dem Ganzen noch eine ganz spezielle dämonische Note verleiht. Jedoch ist es nicht nur der Geschwindigkeitsrausch das Merkmal, welches das Album ausmacht. Es sind vielmehr die ausgezeichnet arrangierten Songs, die mit viel Power und Energie spielen, um durchweg für lebendige Unterhaltung zu sorgen ohne sich selber zu wiederholen. Das Riffing und die Solos sind einfach nur ein Genuß. Frederic an den Drums ist ein echtes Biest und befeuert den Sound ungezügelt temperamentvoll. (Review)

IVORY TOWER „Heavy Rain“
IVORY TOWER nehmen euch ab dem ersten Song mit voller Power mit. „Black Rain“ macht keine Gefangenen und legt fulminant los. Da fühlt man sich direkt wohl und lässt sich gerne vom druckvollen satten Sound mitreißen. Der energiegeladene Chorus macht ebenfalls alles richtig. Total geil, wenn der Song kurzfristig in ein strammes Marschiertempo übergeht, um anschließend ein fulminantes Gitarrensolo abzufackeln, dass in einem ekstatischen Shredderangriff gipfelt.
Der Sound ist nicht nur im Opener sehr wuchtig und energiegeladen, sondern zieht sich durch das gesamte Album, das mit einer üppigen Spielzeit von fast einer Stunde ausgestattet ist. Sogar eine Power Ballade wie „Never“ hat einen überaus kraftvollen Auftritt, der zu überzeugen weiß. Neben der ohnehin einwandfreien handwerklichen Leistung haben mir die Gitarrensolos besonders gut gefallen. Sie klingen nicht immer gleich, sondern sind fein auf den Song abgestimmt und harmonieren wundervoll mit den Songs. Ein Highlight ist sicherlich auch das mit sieben Minuten ausufernde progressive „The Destination“. Das Album „Heavy Rain“ ist unbedingt hörenswert! (Review)
DARK EMBRACE „Land Of Witches“

Nun geht es mit DARK EMBRACE und ihrem Album „Land Of Witches“ in die härteren und dunkleren Gefilde des Heavy Metal. DARK EMBRACE überzeugen mit „Land Of Witches“ wieder auf ganzer Linie. Sie haben ihre eigene individuelle musikalische Ausprägung vom letzten Album beibehalten und weiterentwickelt, um sich weiterhin von der Masse abzuheben. „Land Of Witches“ ist super produziert und DARK EMBRACE offerieren eine schöne Auslese an hochwertigen mitreißenden Songs.
„We, The Witches“ ist wieder ein Opener, der kräftig auf das Gaspedal drückt. In bester Thrash Metal Manier prügelt der Song voran. Die Drums galoppieren unermüdlich und Sänger Oscar fegt wieder mit seinem eigenwilligen Vocal Mix durch den Song. Doch tatsächlich scheint er weiter an seinem Gesang gearbeitet zu haben, denn mir fallen auch gewisse harmonische Parts auf, die den Sound nun bereichern. Generell legen DARK EMBRACE Wert auf treibende Songs mit viel Dynamik. Dies impliziert zumeist ein hohes Tempo. Die Ausstrahlung der Songs weist aber auch Unterschiede auf. Hier seien beispielhaft mal die Songs „My Darkest End“ und „Never Betray You“ gegenübergestellt. Während „My Darkest End“ sich mit vielen Melodien hervortut und in der zweiten Songhälfte mit einem ausgiebigen Gitarrensolopart daherkommt, zeigt „Never Betray You“ die dunkle wilde Seite von DARK EMBRACE mit einem hohen Maß an wütender Aggression. (Review)
LEGIONS OF THE NIGHT „Darkness“

Ein höllisch starker Sound wird vom Start weg bei der Eröffnung mit „No Control“ entfacht. Ich kam zunächst gar nicht weiter mit dem Hören des Albums, da ich mir erst einmal den Opener einige Male anhören musste, weil er mich so begeisterte. Was für ein Hammer! Ein Song, der sofort gnadenlos einschlägt und für offene Münder sorgt. So war es zumindest bei mir. Ein Meisterwerk, dass so wahnsinnig viel zu bieten hat. Schon der Einstieg ist super gelungen und vermittelt eine dunkle majestätische Ausstrahlung. Dann geht es erst so richtig los. Die Riffs sind schwer und niederschmetternd. Ein Härtegrad, den ich so wirklich nicht vorhergesehen habe. Dann geht der Song auch noch knallhart in den Vollgasmodus. Geile fließende Tempiwechsel begeistern mich und plötzlich ertönt ein wundervoller kraftvoller Chorus. Aber die dunkle Härte gewinnt wieder die Oberhand und fegt über mich hinweg. Ein starkes Solo setzt dem Ganzen noch die Krone auf.
Mir gefallen hier auch vor allem die Vocals von Henning. Der kann nicht nur „schön“ singen, sondern auch herrlich düster mit fiesen Tönen überraschen, wie man es z.B. beim Song „Hate“ hören kann. Sänger Henning Basse eignet sich demnach sowohl für den rauen harten Sound, als auch für die gefühlvollen Verwöhnmomente. Die SAVATAGE-Vibes sind dann vor allem sehr präsent, wenn das Piano erklingt und die gefühlsintensive Theatralik Einzug erhält. In diesem Zusammenhang muss man die gefühlvolle Pianoballade „Let The River Flow“, die monstermäßige Powerballade „Leave Me Alone“ nennen, welche mit gefühlvollen traumhaften Arrangements aufwarten kann. (Review)
STRIKER „Ultrapower“
Wie sagt man beim Bowling, wenn man alle Pins mit einem Wurf abräumt? Es ist ein Strike! STRIKER ist mit ihrem Album „Ultrapower“ ein super Strike gelungen. Alle Songs auf diesem Album sind echte Hits! Jeder Song hat seinen eigenen Charakter und rockt was das Zeug hält. Es ist eine wunderbare Hommage an die 80’er Jahre. Ich würde sagen: Der STRIKER-Motor läuft auf Hochtouren! STRIKER gönnen dem V8 Motor kaum Erholungspausen. Häufig kennen nur sie nur berauschende Geschwindigkeiten oder drehen heiße Donuts. „Ready For Anything“ jedenfalls dröhnt mit Höchstgeschwindigkeit voran und kennt nur eine Richtung. Da qualmen die Reifen und der Asphalt brennt. (Review)

JUDAS PRIEST „Invincible Shield“

Wir kehren zurück zum klassischen Heavy Metal. JUDAS PRIEST haben dieses Genre von Anfang an geprägt. Das ist lange lange her, aber es fließt immer noch genügend Starkstrom durch die Blutbahnen von JUDAS PRIEST. Mit ihrem 19. Album „Invincible Shield“ haben sie dieses Jahr für Begeisterung gesorgt. Und die Begeisterung bei den Fans hat schon seine Gründe, um genauer zu sagen 11 Gründe, welche starke Unterhaltung bieten. Bei der Deluxe Edition kommen sogar noch drei Songs dazu, wobei dann über eine Stunde feinster Heavy Metal geboten wird. Und wer meint, dass Rob Halford zum alten Eisen gehört und ihm langsam die Energie ausgeht, der kann sich direkt mit dem Opener „Panic Attacks“ eines besseren belehren lassen. „Nicht kleckern, sonder klotzen!“ ist die Devise! Unfassbar, mit was für einer Energie der Opener hier direkt für klare Verhältnisse sorgt und direkt ein loderndes Feuer entzündet. Superstarker Song! Der Wahnsinn, was Rob hier stimmlich immer noch zum Besten gibt. Und dann diese Gitarren…. einfach zum dahinschmelzen. Riffs, die nie aus der Mode kommen, gepaart mit überirdischen Solos sorgen für furiose Erlebnisse. Ich habe mich jedenfalls umgehend wohl gefühlt und mich mitreißen lassen. Dieses Gefühl hat mich auch auf dem gesamten Album nicht verlassen. JUDAS PRIEST toppen damit noch das starke Vorgängeralbum „Firepower“.

Heavy Metal album des Jahres 2024
MANTICORA „Mycelium“
Ich hatte schon Anfang des Jahres, als das Album rauskam, prophezeit, dass es für mich auf jeden Fall in der Toplist 2024 landen wird. Ich habe das Album auch nicht vergessen, da es mich so beeindruckt hatte und so haben MANTICORA mit „Mycelium“ den Spitzenplatz erreicht. Es ist das extremste bzw. härteste Album in dieser Liste und eine Referenz im Sektor des harten epischen Heavy Metals. Melodien paaren sich mit gnadenlosen und hemmungslosen Attacken, die jeden Metal Fan entzücken werden. MANTICORA haben in allen Bereichen noch einmal getüftelt, um ihre Fähigkeiten so eindrucksvoll wie nie zu offenbaren. (Review)
english version

Welcome to the second edition of METALHEAD’s Toplist 2024, in which I’m combining two categories. Today it’s about power metal and heavy metal. Once again, you’ll notice that my personal top list brings together bands with very different styles. With JUDAS PRIEST is a band involved that I grew up with and that is one of the legend bands, who knows really everybody in the world. But I would like to start with a band whose sound is very far away from JUDAS PRIEST. They sound very modern and have really created their very own sound. To be honest, it’s incredibly difficult to put this band into any particular category.

TUNGSTEN „The Grand Inferno“
TUNGSTEN have worked hard on their sound and have managed to jump to the next level with their album „The Grand Inferno“. The music with its sometimes quite dark lyrics is innovative and special, but at the same time highly entertaining. TUNGSTEN have found their own niche. The eleven songs offer a very idiosyncratic but fascinating mixture of different metal sounds, whereby they have also injected a good portion of power into their sound. Nevertheless, they retain the ability to create fantastic melodic arcs that are wonderfully ingratiating. Their sound has become more interesting and diverse and is bursting with ideas. These ideas certainly don’t correspond to a conventional sound concept, but that’s not what TUNGSTEN want. „The Grand Inferno“ is a very inspiring album! (Review)
BOMBUS „Your Blood“

BOMBUS also deliver their very own sound, which is located somewhere between hard rock and gripping heavy metal and therefore cannot be clearly categorized either. With the album „Your Blood“, they have certainly succeeded in creating a great album with an innovative mix. Retro and modern combine in a fascinating way and offer a lively, refreshing set of top-class songs that, despite new ideas, don’t miss the band’s older days. I like the contrasts in the sound, some of which enliven the songs in an interesting way. However, there is no standard recipe with which BOMBUS operate here. They have really come up with a lot. The songs have an intense atmosphere that always radiates a certain melancholic aggressiveness. (Review)
RIFFORIA „Axeorcism“

RIFFORIA unleash a devilishly cool debut with „Axeorcism“. The songs are perfectly arranged and offer excellent entertainment from start to finish. Instrumentally, a hellish heavy metal firework is fired off at a high level and with a lot of power, while singer Nils Patrik Johansson delivers a great performance that gives the whole thing a very special demonic touch. However, it’s not just the frenzy of speed that makes the album stand out. Rather, it is the excellently arranged songs that play with a lot of power and energy to provide lively entertainment throughout without repeating themselves. The riffing and the solos are simply a pleasure. Frederic on drums is a real beast and fires up the sound with unbridled temperament. (Review)

IVORY TOWER „Heavy Rain“
IVORY TOWER take you away with full power from the very first song. „Black Rain“ takes no prisoners and gets off to a flying start. It makes you feel right at home and you’re happy to be carried away by the powerful, rich sound. The energetic chorus also does everything right. It’s totally cool when the song briefly switches to a tight marching tempo, only to then fire off a brilliant guitar solo that culminates in an ecstatic shredding attack.
The sound is not only very powerful and full of energy in the opener, but runs through the entire album, which has a generous playing time of almost an hour. Even a power ballad like „Never“ has an extremely powerful performance that knows how to convince. In addition to the already impeccable craftsmanship, I particularly liked the guitar solos. They don’t always sound the same, but are finely tuned to the song and harmonize wonderfully with the songs. Another highlight is certainly the seven-minute progressive „The Destination“. The album „Heavy Rain“ is definitely worth listening to! (Review)
DARK EMBRACE „Land Of Witches“

Now DARK EMBRACE and their album „Land Of Witches“ take us into the harder and darker realms of heavy metal. With „Land Of Witches“, DARK EMBRACE are once again convincing across the board. They have retained and further developed their own individual musical style from the last album in order to continue to stand out from the crowd. „Land Of Witches“ is superbly produced and DARK EMBRACE offer a fine selection of high-quality, captivating songs.
„We, The Witches“ is another opener that goes full throttle. The song pounds forward in best thrash metal manner. The drums gallop tirelessly and singer Oscar sweeps through the song again with his idiosyncratic vocal mix. But he seems to have worked on his vocals, because I also notice certain harmonic parts that now enrich the sound. In general, DARK EMBRACE emphasize driving songs with a lot of dynamics. This usually implies a high tempo. However, there are also differences in the aura of the songs. For example, the songs „My Darkest End“ and „Never Betray You“ are compared here. While „My Darkest End“ stands out with many melodies and features an extensive guitar solo part in the second half of the song, „Never Betray You“ shows the dark, wild side of DARK EMBRACE with a high degree of furious aggression. (Review)
LEGIONS OF THE NIGHT „Darkness“

A hell of a sound is unleashed right from the start with the opening track „No Control“. I didn’t get any further with listening to the album at first, as I first had to listen to the opener a few times because it got me so excited. What a blast! The opening conveys a dark, majestic aura. Then the storm started. The riffs are heavy and devastating. A degree of heaviness that I really hadn’t anticipated. Then the song goes into full throttle mode. I’m thrilled by the cool, flowing tempo changes and suddenly a wonderfully powerful chorus is heard. But the dark heaviness gains the upper hand again and sweeps over me. A strong solo puts the crown on the whole thing.
I particularly like Henning’s vocals here. Not only can he sing „beautifully“, he can also surprise you with wonderfully dark and nasty tones, as you can hear in the song „Hate“, for example. Singer Henning Basse is therefore suitable for both the rough, hard sound and the soulful, pampering moments. The SAVATAGE vibes are particularly present when the piano plays and the emotional theatrics come in. In this context, the soulful piano ballad „Let The River Flow“ and the monster-like power ballad „Leave Me Alone“, which boasts soulful, dreamlike arrangements, must be mentioned. (Review)
STRIKER „Ultrapower“
What do you say in bowling when you clear all the pins with one throw? It’s a strike! STRIKER have achieved a super strike with their album „Ultrapower“. All the songs on this album are real hits! Every song has its own character and rocks like crazy. It’s a wonderful homage to the 80s. I would say: The STRIKER engine is running at full speed! STRIKERs hardly give the V8 engine a break. They are often the only ones who know exhilarating speeds or spinning hot donuts. In any case, „Ready For Anything“ roars along at top speed and knows only one direction. The tires smoke and the asphalt burns. (Review)

JUDAS PRIEST „Invincible Shield“

We continue with classic heavy metal. JUDAS PRIEST have shaped this genre from the very beginning, co-founded it so to speak. That was a long time ago, but there is still plenty of heavy current flowing through the bloodstream of JUDAS PRIEST. With their 19th album „Invincible Shield“, they have generated a lot of enthusiasm this year. And the enthusiasm of the fans has its reasons, 11 reasons to be precise, which offer great entertainment. The Deluxe Edition even comes with three additional songs, offering over an hour of the finest heavy metal.
And anyone who thinks that Rob Halford is getting on in years and is slowly running out of energy will be proven wrong with the opener „Panic Attacks“. It’s unbelievable how much energy the opener immediately creates clear conditions and lights a blazing fire. Super strong song! They throw everything in. It’s amazing what Rob is still able to do vocally here. And then these guitars…. awesome. Riffs that never go out of fashion paired with unearthly solos make for furious experiences. In any case, I immediately felt at ease and let myself be carried away. This feeling never left me on the entire album. JUDAS PRIEST even top the strong previous album „Firepower“.

Heavy Metal album des Jahres 2024
MANTICORA „Mycelium“
I had already predicted at the beginning of the year when the album came out that it would definitely end up in my 2024 top list. I didn’t forget the album because it impressed me so much and so MANTICORA reached the top spot with „Mycelium“. It is the most extreme or heaviest album in this list and a reference in the sector of hard epic heavy metal. Melodies are paired with merciless and unrestrained attacks that will delight every metal fan. MANTICORA have once again tinkered in all areas to reveal their skills more impressively than ever. (Review)
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- TUNGSTEN Titelbild Mike_Norgren-skaliert: Reigning Phoenix Music
- TUNGSTEN The Grand Inferno Cover: Reigning Phoenix Music
- Bombus-2024 Titelbild scaled – Jonas Andersson: Sound Pollution
- Rifforia – press1 – web: Flying Dolphin Entertainment
- Gray concrete wall with scratches: All Noir Pr.
- cover IVORY TOWER – Heavy Rain: All Noir Pr.
- DARK EMBRACE Titelbild 2024 by Tony Hevia: All Noir Pr.
- LEGIONS OF THE NIGHT Titelbild: Pride & Joy Music
- LEGIONS OF THE NIGHT Darkness: Legions Of The Night
- STRIKER Titelbild: Ashermedia
- Rock Classics Judas Priest: ROCK CLASSICS Sonderheft
- JUDAS PRIEST Invincible Shield album cover: Another Dimension promo agentur; Judas Priest
Neueste Kommentare