AYREON – „Transitus“ (VÖ: 25.09.2020)

AYREON – „Transitus“ (VÖ: 25.09.2020)
Wenn Arjen Lucassen ein Album in den Blick nimmt, dann ist das ein größeres „Projekt“ und auch wenn AYREON ja längst ein gut etabliertes Ding ist, so kostete es doch 3 Jahre Vorbereitung um das am 25.09.2020 erscheinenden Release „Transitus“ zu erschaffen. Zwei Auszüge haben wir euch bereits in Form von Videos als Vorgeschmack hier im Juli geliefert. Jetzt können wir euch die Review zum kompletten Material servieren. Da ist mal wieder eine Menge zusammengekommen und so wird es die folgenden Varianten geben: eine Doppel-CD, farbiges Doppel-Vinyl im Gatefold-Cover (da gibt es wohl verschiedene Farben in limitierter Auflage!) und zuletzt ein Earbook mit 4 CDs und einer DVD. Als Besonderheit wird dem Earbook und dem Vinyl ein 28-seitiges Comicbuch beiliegen, dessen Inhalt vom chilenischen Zeichner Felix Vaga geschaffen wurde.
AYREON mit Vollbedienung und einem Comicbuch
Also wieder einmal eine Vollbedienung jenseits des „Normalen“. Inhaltlich hat der 2-Meter-Hüne aus den Niederlanden geswitcht. Waren doch zuvor Science Fiction und Wissenschaft der Ursprung der Songthemen, so geht es dieses Mal um eine Story, die im Jahr 1884 spielt und von Leben, Tod und übernatürlichen Phänomenen handelt. Dabei fließen Gothic- und Horrorelemente ein. Arjen Lucassen selber meint dazu: „Der Spirit von Progressive Rock besteht darin, zu experimentieren und immer wieder Neuland zu betreten. Genau das hatte ich mit ‘Transitus’ im Sinn. Deshalb ist es anders geworden, als man es von Ayreon bisher kennt – theatralischer und ein bisschen wie ein Musical.”

Los geht es mit einem gut 10-minütigen Opener, der düster und mysteriös beginnt…bevor eine Erzählerstimme in das Thema einführt und die Charaktere vorstellt. Dann erleben wir Musik in der bewährten Tradition von AYREON. Powernde Drums, heavy und melodisch der Einsatz der E-Gitarren. Dazu Gesang im Stil eines Musicals, im Dialog…emotional und untermalt von epischen instrumentellen Arrangements. Zwischendurch taucht immer wieder der Erzähler auf, der uns durch die Geschichte führt. Bei „Talk of the town“ wird es mittelalterlich und dieser Einschlag setzt sich fort. Mit „Get out! Now!“ wird es dann aber wieder deutlich rockiger. Gut so.
Zwei Silberlinge mit abwechslungsreichem Material
Auch die zweite CD beginnt mit einem rockigen und energiegeladenen Drive. Mit Chorgesang wird die Stimmung bei Daniel’s Beerdigung aufgebaut. Sentimental wirken die Soloparts, die Musik stimmt melancholisch. Später mit „Message from beyond“ plätschert es musikalisch teilweise etwas vor sich hin. Aber man kann ja nicht immer Gas geben. Cool kommt auch der chorale Gesang mit Männerstimmen bei „Inferno“ rüber. Danach wird es amtlich proggig und wir nähern uns dem Finale. Es wird noch einmal emotional. Musikalisch gibt es eine fette Orchestrierung. Ein hochwertiges Ende.

Das Fazit bei metal-heads.de
Fazit: Arjen Lucassen ist nach 3 Jahren mit dem aktuellen AYREON-Werk zurück und man kann sich gut vorstellen, dass das neue Material einmal mehr gut bei den zahlreichen Fans des Niederländers und seiner Bands und Projekte einschlägt. Im Stil eines Musicals mit einem Erzähler, der durch die Handlung führt, ist das Material aufgebaut. Neben dem musikalischen Hörerlebnis ist manchen Fassungen des Releases auch ein spezielles Comicbuch beigelegt. Das sollte gerade bei Sammlern für Interesse sorgen. Musikalisch bekommen wir gewohnte Rockmusik mit progressiven Elementen. Aber auch Ausflüge in die Mittelaltermusik gehören dazu. Daher bleibt uns die Bewertung: Für AYREON-Fans sowieso ein Pflichtkauf. Aber auch Musikinteressierte, die Rockopern und Musicals mögen, sollten Gefallen an dem neuen Material finden.
Zum Abschluss haben wir einen Song als Video für euch…bitte sehr:
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- Arjen Lucassen – Promophoto (c) photocredit by Lori Linstruth: NETINFECT Promotion/(c) photocredit by Lori Linstruth
- AYREON Albumcover Transitus: Netinfect Promotion
- AYREON Albumcover Transitus – Beitragsbild: Netinfect Promotion
Neueste Kommentare