Punkrock goes Musical – American Idiot feiert Premiere in Frankfurt

Nur 9 € Eintritt für ein Stehplatzticket zahlen – beim Musical „American Idiot“ habt ihr jetzt Gelegenheit dazu! Denn das gleichnamige Mega-Album der US-amerikanischen Punkrockband GREEN DAY gibt es nunmehr in Deutschland als Musical zu bestaunen. Am Mittwoch, den 17. Januar 2017 feierte der Anti-Held „Jesus of Suburbia“ – im Musical schlicht Johnny genannt – Premiere im Batschkapp in Frankfurt.
Punk-Rock-Oper nach großem Vorbild
Sänger Billy Joe Armstrong und seine Jungs nahmen sich als Vorbild für ihr Meisterwerk aus dem Jahre 2005, welches sich über 15 Millionen Mal verkauft hat, offensichtlich das Konzeptalbum „Thommy“ von THE WHO. Die Story von GREEN DAY ist allerdings eine etwas andere und basiert auf der Suche nach dem Sinn des Lebens in einer Welt nach dem 11. September. Drei Jungs aus der amerikanischen Mittelschicht – namentlich Johnny, Will und Tunny – verlassen desillusioniert ihre Heimat. Sie fliehen so vor ihrem frustrierenden Kleinstadtleben und suchen ihr Glück. Alle Themen wie Drogensucht, ungewollte Schwangerschaft, Krieg und der Einfluss der Medien werden in dem Musical aufgegriffen.
Es wird Deutsch gesungen
Inhaltlich passend hierzu wurden von GREEN DAY sämtliche Songtexte konzipiert. Diese wollte man jedoch dem deutschen Publikum nicht im Original zumuten. Das Storytelling basiert nämlich nahezu auschließlich auf den Songs. Titus Hoffmann, Schauspieler und Texter, übersetzte daher sämtliche Lieder ins Deutsche.
Viele Hits und eine Einschränkung
Natürlich enthält das Musical alle Klassiker des „American Idiot“-Albums. Angefangen von „Boulevard of Broken Dreams“ bis zu „Wake Me Up When September Ends.“ Auch Lieder vom Folgewerk wie „21st Century Breaktdown“ sind in einer deutschsprachigen Variante zu hören. Aggressiver Punkrock made in America auf der Musicalbühne in deutscher Sprache. Klingt spannend. Leider ist das Bühnenstück erst für Kids ab 14 Jahren zugelassen. Die Kraftausdrücke sowie der allzu realistische Drogenmißbrauch haben wohl Veranstalter Stephan Huber dazu bewogen, eine altersmäßige Eintrittsbeschränkung vorzugeben.
Die Location
Die Batschkapp ist seit 1976 als Kulturzentrum aus der Frankfurter Szene nicht mehr wegzudenken. Nach diversen Umzügen passen nunmehr bis zu 1.500 Zuschauer in den angesagten Rockerclub im Stadtteil Seckbach. In der über 30-jährigen Historie haben in der Kapp, wie der Laden umgangssprachlich gerne genannt wird, Rockgrößen wie Nirvana, R.E.M. oder Die Toten Hosen gespielt. Nun also bringt der Veranstalter „Off-Musical Frankfurt,“ ein junges Start-Up-Unternehmen, das Musical „American Idiot“ auf den deutschen Markt. Mäßig bis gefloppt war das amerikanische Original vor dem gewohnt kritischen Publikum auf dem New Yorker Broadway nämlich 2010. Da konnten auch zwei gewonnene Tony-Awards, mithin der wichtigste amerikanische Theater- und Musicalpreis, nicht hinwegtäuschen. Kein Grund für „Off-Musical Frankfurt,“ das Wagnis nicht einzugehen. Ob der Mut belohnt wird, erfahren wir hoffentlich, wenn der Vorhang nach der letzten Show am 10. Mai gefallen und der Schlussstrich unter die Endabrechnung gezogen wurde.
Termine und zivile Preise
Die Premiere war bereits am 17.01.2018. Darüber hinaus gibt es nur noch sechs weitere Aufführungen. Neben besagten Stehplatztickets – hier allerdings maximal 2 pro Person und nur an der Abendkasse erhältlich, solange der Vorrat reicht – gibt es diverse Sitzplatzkategorien. Angefangen von 19,90 € bis zu moderaten 58,40 € (jeweils zuzüglich Versand- und Servicekosten) für die beste Sicht in Block A ist alles dabei. Hier die genauen Termine und Uhrzeiten:
28.01.2018 – 14 Uhr und 19 Uhr
01.02.2018 – 20 Uhr
03.05.2018 – 20 Uhr
06.05.2018 – 14 Uhr und 19 Uhr
Einlass: ca. 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn. Tickets gibt es im Ticketshop des Veranstalters. Für weitere Infos verweisen wir von metal-heads.de auf den Internetauftritt des Veranstalters.
[amazonjs asin=“B01JNNT2Q2″ locale=“DE“ title=“Revolution Radio“]
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- Greend Day: www.amazon.de
Neueste Kommentare