LONELY ROBOT – „Feelings are good“ (VÖ: 17.07.2020)

LONELY ROBOT – „Feelings are good“ (VÖ: 17.07.2020)
Die Trilogy haben LONELY ROBOT abgehakt. Das Interview dazu hatten wir mit Mastermind John Mitchell geführt. Jetzt erscheint also Mitte Juli – mitten in der Corona-Pandemie – das neue Studioalbum namens „Feelings are good“. Der Opener trägt den gleichen Namen und ist eine Art Intro. Etwas verstörend und seicht. Zum Glück geht es dann mit dem ersten richtigen Song gleich mit flottem Tempo zur Sache. Es folgt „Spiders“. Dazu wollen wir nicht erst viele Worte verlieren, sondern servieren euch einfach das dazugehörige Video! Bitte sehr…
Das Leben auf der Sinuskurve – LONELY ROBOT
Ich finde ja, der Song geht in eine sehr ähnliche Richtung. Dann aber wird es nachdenklich und stiller. Auch wenn sich der Track noch etwas steigert, so bietet er doch eine Verschnaufpause. „Life is a sine wave“ kommt euch bekannt vor!? Dann seid ihr regelmäßige Leser von metal-heads.de! Denn wir haben euch hier bereits in einem Beitrag das passende Video vorgestellt. Diesen Song finde ich sehr lebendig und ansprechend. Auch wenn es etwas bedächtigere Passagen gibt, verbreitet er doch eine eher anregende und positive Stimmung. Emotionale Gitarrensoli im Zusammenspiel mit den restlichen Instrumenten – das ist gut gelungen.
Auch wenn LONELY ROBOT musikalisch ihrem Stil zwischen modernem Prog und Rock treu bleiben, so ist man „zurück auf der Erde“ und beschäftigt sich mit mehr persönlichen Themen, wie John Mitchell erklärt.
Mit persönlichen Themen zurück auf der Erde
“On ‘Feelings Are Good’, I wanted to explore more personal themes and the songs are very much about individual experiences and narratives that I believe had been the cornerstones, good and bad, to my life. The long tall and short of it is that we’re back on planet Earth, and I have a personal lyrical axe to grind!”

„Armour for my heart“ ist ein ergreifender Song, der viel Emotionalität ausstrahlt. Die Kombination der warmen Stimme mit melodiösen Gitarrenparts. Großartig. Auch der nächste Track schlägt in die selbe Kerbe, bevor es mit „The silent life“ dem Songtitel entsprechend in eine beruhigendere Atmosphäre abdriftet. Uiiiih! Dann wird es spacig! Aber keine Angst, das ist nur phasenweise der Fall. Ansonsten ist das eine schöne Prog-Nummer. „Army of one“ hat ruhigere Momente – teils getragen von Piano-Arrangements – im Wechsel mit einem ordentlichen Beat. Die regulären 11 Tracks enden dann mit einem erneut eher bedächtigeren und kurzen Stück. Als Bonus folgen noch Song 4 und 8 in einer „orchestralen Version“.
Das metal-heads.de-Fazit – LONELY ROBOT
Fazit: LONELY ROBOT sind eine viel zu wenig beachtete Band in der Szene. Und das, obwohl wiederholt hochklassige Releases abgeliefert werden. Die Vielseitigkeit der auf diesem vierten Album enthaltenen Stücke, die transportierten Gefühle und Stimmungen. Ein gelungenes Zusammenspiel von Vocals und der Instrumentierung erschafft eine faszinierende Symbiose. Ganz stark und so hoffen wir auf die für Dezember 2020 geplante Tour! Unbedingte Empfehlung diese Scheibe anzuhören bzw. käuflich zu erwerben! Die wachsende Fangemeinde irrt nicht!
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- LONELY ROBOT – Albumcover Feelings are good: INSIDEOUT Music
- LONELY ROBOT – Albumcover Feelings are good – Beitragsbild: INSIDEOUT Music
Neueste Kommentare