MGT – Volumes (VÖ: 17.06.16)

Hinter MGT verbirgt sich niemand Geringeres als Gitarrist Mark Gemini Thwaite. In den zurückliegenden 30 Jahren stand er mit unterschiedlichsten Rockformationen im Studio oder auf der Bühne. Dazu zählen eine lange Amtszeit bei der britischen Gothic Rock-Legende THE MISSION, Arbeiten mit PETER MURPHY von Bauhaus, drei Alben und diverse Tourneen mit dem Trip Hop-Schamanen TRICKY, mit dem Electronica-Pionier GARY NUMAN oder mit RICKY WARWICK von Thin Lizzy/Black Star Riders. Hinzu kommen viele weitere Kooperationen wie etwa eine Single mit AL JOURGENSEN von Ministry, Auftritte mit P.J. HARVEY, Aufnahmen mit ROGER DALTREY von The Who, mit Mitgliedern der Red Hot Chili Peppers, mit Alanis Morissette, den Revolting Cocks, mit Ginger von The Wildhearts, Franz Treichler von den Young Gods, Combichrist, Warrior Soul oder Prong. Noch kürzlich war Mark auf dem aktuellen Album der Black Star Riders und mit den Industrial-Kollaborateuren Primitive Race zu hören. Nachdem er in seiner langen Karriere auf mehr als 20 Alben zu hören war, wurden Fragen der Fans nach einem Soloalbum immer häufiger laut.
MGT – Soloalbum mit prominenten Gastsängern
Da MGT weder selber singen wollte noch an einem reinen Instrumentalalbum interessiert war, fand er schließlich eine Lösung. Über das Internet kam es zur Kollaboration mit einigen Freunden, inklusive Ville Valo von den finnischen Love-Metallern HIM. Weitere Gastauftritte auf der Scheibe gibt es von Wayne Hussey von Marks früherer Band THE MISSION, Miles Hunt und Erica Nockalls von THE WONDER STUFF, Ricky Warwick von BLACK STAR RIDERS/THIN LIZZY, Raymond Watts von PIG/KMFDM, Saffron von REPUBLICA, Julianne Regan von ALL ABOUT EVE und Gothic Rock-Legende Andi von Sex Gang, um nur einige zu nennen. Hinzu kommen Gastauftritte von Newcomern wie Ashton Nyte von der südafrikanischen Formation The Awakening und Carlo Van Putten von der deutschen Indie-Band Dead Guitars.
Abwechslung durch Sängervielfalt
Mit „Volumes“ präsentiert MGT ein sehr abwechslungsreiches Album, zieht er hier doch keinesfalls ein „Soloding“ durch und lässt die verschiedenen Interpreten einfach Songs präsentieren, die seinem Stil entsprechen. Vielmehr sind die Tracks auf die jeweiligen Sängerinnen und Sänger zugeschnitten. So bekommen wir Popsongs, Rocksongs, Gothic-Nummern und sogar Titel mit leichtem Punk-Touch und eine Country-Nummer präsentiert. Höhepunkte des Albums zu nennen, fällt schwer, da ganz unterschiedliche Geschmäcker angesprochen werden. Mit Ville Valo von HIM präsentiert GWT eine unbedingt hörenswerte Version des ABBA-Klassikers „Knowing Me, Knowing You“, die euch hier zu Gemüte führen könnt:
Für Freunde der härteren Töne dürften ansonsten besonders die von Ashoton Nyte (The Awakening) gesungenen Tracks „The Reaping“ und „Jesamine“, „It won’t Take You Long“ (mit Miles Hunt von „The Wonder Stuff“) und „Coming Clean“ (mit Raymond Watts von „PIG“) von Interesse sein. Mir persönlich gefällt auch die Country-Nummer „Another Day Back“ mit Miles Hunt & Erica Nocktails von „The Wonder Stuff“ sehr gut.
Fans von Mark Gemini Thwaite und alle, die offen für verschieden Stilrichtungen der Musik sind, sollten in „Volumes“ einmal reinhören. Langeweile kommt beim Hören dieses Albums mit Sicherheit nicht auf.
[amazonjs asin=“B01EBGZH9W“ locale=“DE“ title=“Volumes“]
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- DIGI_COVER_ONLY_JPG: SPV GmbH
- MGT_Bild: Dave - Oktober PR
Neueste Kommentare