SHUULAK – Das Interview 2022

SHUULAK – das Interview vor dem RAGE AGAINST RACISM – Festival
Scroll naar beneden voor de Nederlandse versie
SHUULAK sind eine Band aus den Niederlanden, die seit 2017 insgesamt fünf Alben herausgebracht haben. Sie spielen gradlinigen, feurigen Heavy Metal. Davon könnt ihr euch auf dem RAGE AGAINST RACISM Open Air selbst überzeugen.
Der Bandname ist der eines babylonischen Dämons. Das passt gut zum bisherigen Konzept und den Themen der Songs. Denn SHUULAKs Songs beschäftigen sich u.a. mit der Besessenheit der Menschen, der Hybris, die letztlich zum zur Zerstörung führt. Und es geht um den Wunsch nach Größe, der von Selbstüberschätzung bis zum Wahnsinn reifen kann.
Im Dezember 2021 haben SHUULAK das Album „Rebis“ herausgebracht. Es fasst die vorangegangenen EPs zusammen, deren konzeptioneller Zusammenhang in der Geschichte des Alchimisten im Streben nach Erleuchtung liegt. Mehr dazu könnt ihr hier noch einmal lesen.
SHUULAK und das RAGE AGAINST RACISM Open Air – zweiter Anlauf
SHUULAK sollten bereits 2020 auf dem RAGE spielen, das dann ja leider aus bekannten Gründen nicht stattfinden konnte. Heute habe ich mich erneut mit Bastiën Baron, dem Frontmann der Band, unterhalten.
Bei unserem letzten Interview im Vorfeld eures geplanten Auftritts beim RAGE AGAINST RACISM – Festivals haben wir uns über die Bandgründung, eure Zusammenarbeit beim Songwriting sowie über Literatur und weitere Formen der Kunst unterhalten.
Seitdem ist einiges passiert: nicht nur die Pandemie und dadurch das Fehlen von Live-Auftritten, sondern auch Besetzungswechsel und die Veröffentlichung des Albums „Rebis“.
Heute sind sowohl das am 17./18. Juni 2022 stattfindende Festival als auch das Album Anlass und Grund dafür, dir ein paar Fragen zu stellen.
Viele Fragen, viele Antworten, Nachdenkliches und Lachen

Zunächst einmal: wie seid ihr durch die letzten zwei Jahre gekommen, in denen ihr keine Möglichkeit hattet, vor Publikum aufzutreten? Einige Bands haben diese Zeit auch als Chance gesehen, an ihren musikalischen Konzepten zu arbeiten bzw. neue zu entwickeln oder auch neue Formen des Kontaktes zu ihrem Publikum. Wie war das bei euch?
Wir kennen uns ja schon seit einigen Jahren und es ist immer wieder schön, mit dir zu sprechen, Birgit. Die letzten beiden Jahre waren für mich persönlich eigentlich einfach. Ich habe dies Situation akzeptiert, und damit kehrte auch ein gewisser Frieden ein. Die anderen Bandmitglieder sind meine besten Freunde, also hatten wir auch ohne Auftritte viel Spaß. Außerdem haben wir die Zeit genutzt, um an unserem neuen Album zu arbeiten. Der Gedanke, dass wir nach dieser Zeit mit einer Menge neuer Musik auftreten können, hat mich zusätzlich motiviert!
Du hast mir damals gesagt, dass die ursprüngliche Intention von SHUULAK war, Metal zu spielen, so wie ihr ihn anhören würdet. Inzwischen hat es einen Besetzungswechsel gegeben. Pien de Beer ist neu am Bass bei euch. Was hat sich dadurch verändert? Oder wird sich zukünftig etwas ändern, was die Ausrichtung der Musik angeht oder eure Art des Songwritings?
Du hast wie immer deine Hausaufgaben gut gemacht! (lacht) Das Pien jetzt dabei ist, ist wirklich ein Segen. Shuulak entstand ursprünglich aus der Vision von drei Personen. Dann kam Rico dazu und es war schnell klar, dass wir den „vierten Mann“ gefunden hatten. Und Pien vervollständigt die Besetzung. Sie ist unglaublich enthusiastisch, involviert in den Prozess, rebellisch und liebt das Abenteuer, das das Leben in einer Band mit sich bringt. Live gibt sie der Musik eine Menge Kraft. Musikalisch setzen wir den eingeschlagenen Weg fort: Wir machen Heavy Metal, der uns Spaß macht. Manchmal entsteht ein Song aus der Musik, ein anderes Mal aus dem Text: Es ist jedes Mal anders, und das macht den Prozess sehr organisch.
Nach vier (digitalen) EPs „Rebis“ als physisches Album
Ihr habt seit 2017 4 EPs als digitale Streams veröffentlicht. Im Dezember 2021 habt ihr mit „Rebis“, auf dem alle drei EPs zusammengefasst sind, euer erstes physisches Album herausgebracht. Wieso jetzt ein physisches Album?
Es gab schon seit einiger Zeit eine Nachfrage nach einem physischen Album, insbesondere bei den Shows. Vor allem in Deutschland waren die Leute sehr enttäuscht, als sie hörten, dass wir keine CDs dabeihatten. Denn in Deutschland werden immer noch sehr viel mehr CDs verkauft als in den Niederlanden. Mit der Veröffentlichung von „Rubedo“ hatten wir das Thema Alchemie eigentlich abgeschlossen. Mit „Rebis“ haben wir die drei EPs zusammengefasst. Wir wollten, dass es eine gute Veröffentlichung wird. Auf diese Weise können wir den Menschen, die uns seit langem unterstützen, etwas Schönes bieten.
Mit den EPs hattet ihr ja einen langfristigen Plan. So sind die Songs nicht in der Reihenfolge veröffentlicht worden, wie sie entstanden sind. Kannst du etwas zu den Zusammenhängen erzählen?
Wir arbeiten immer an mehreren Songs gleichzeitig. In einem Prozess, der manchmal über Jahre geht, entwickeln sich die Dinge weiter und nehmen oft eine völlig neue, unerwartete Form an. Wir wollen nie etwas erzwingen. Daher haben eine entspannte Einstellung zu diesem Prozess. Die verschiedenen EPs, die wir veröffentlicht haben, enthalten jedes Mal eine Mischung aus alten und neuen Songs.
Der Weg ist wie die Umrundung eines Berges

Erzähl‘ doch noch einmal kurz, worum es geht.
Die Lieder erzählen die Reise des Alchemisten auf seiner Suche nach der ultimativen Wahrheit. Sie nehmen verschiedene Blickwinkel ein. Diese Blickwinkel und philosophischen Perspektiven beleuchten jeweils einen anderen Aspekt dieser Reise. Es gibt viele Wege. Es gibt Fallen und Täuschungen des Egos. Einige erfordern weniger Opfer oder bieten Status und Macht. Andere sind subtiler und vermitteln das Gefühl, endlich das Ende der Reise erreicht zu haben. Wir glauben, dass Gut und Böse je nach Perspektive nur begrenzte Konzepte sind. Dennoch gibt es unserer Ansicht nach so etwas wie Wahrheit und Illusion. Alchemisten lehren, dass ihre Reise nicht linear, sondern zyklisch verläuft. Der Weg ist wie die Umrundung eines Berges: Obwohl die Landschaft mehrmals an einem vorbeizieht, steigt man immer höher und gewinnt so jeweils eine andere Perspektive auf die Welt zu seinen Füßen.
Die EPs jetzt als Einheit noch einmal herauszubringen: ist das als Abschluss einer Phase, einer Idee zu verstehen?
Ja, gut erkannt. Wir finden Alchemie unendlich faszinierend und sind persönlich an diesem Thema interessiert. In kreativer Hinsicht wollen wir uns jedoch nicht auf ein einziges Thema beschränken. Wir arbeiten hart an einem neuen Album, dessen Songs ein anderes gemeinsames Thema haben. Hoffentlich werden unsere Fans angenehm überrascht sein!
Darüber werden wir uns unterhalten, wenn es soweit ist! Euer gemeinsames Interesse an Alchemie und Okkultismus ist quasi der ‚rote Faden‘. In welcher Weise ist dies in die Alben eingeflossen? Die Titel der EPs sind nach den Stufen des „Magnus Opus“ der Alchemie benannt. Wodurch drückt sich sonst Okkultes in der Musik aus? Gibt es eine ‚okkulte‘ Musik oder spielen in diesem Zusammenhang die Texte eine größere Rolle?
Das ist eine sehr gute Frage, die eine gute Antwort verdient! (lacht) Okkultismus ist natürlich ein sehr weit gefasster Begriff. Während die Welt des Sichtbaren bekannt und begrenzt ist, ist es die Welt des Unsichtbaren nicht. Das nicht-offenbare „Nichts“ ist die Quelle von allem, was daraus entsteht, und daher im Grunde unendlich in seinem Potenzial. Die Menschen denken oft fälschlicherweise, dass dies alles weit weg von ihnen ist. Doch nichts ist weniger wahr als das.
Viele Menschen wissen, wie die Religion alte Rituale für ihre eigenen Zwecke umgestaltet hat. Aber es geht noch viel tiefer, denn unsere gesamte Kultur ist von magischen Traditionen durchdrungen.
Archetypen, Magie, der ewige Kampf mit dem Tod
Das heißt es geht euch um unbewusste kulturelle Grundlagen und um die Rolle, die dies für den Menschen spielt.
Die verschiedenen Themen in unseren Liedern sind untrennbar mit dem unveränderlichen Kern der menschlichen Natur verbunden. Seit Menschengedenken werden Menschen als „Blutopfer“ für einen höheren Zweck getötet, und es werden enorme Opfer gebracht, um Wissen zu erlangen, das den Besitzer mächtig macht. Archetypen, Magie, der ewige Kampf mit dem Tod: All diese Dinge haben im Laufe der Jahrtausende nur ihre Form verändert.
Aber sie haben einen Platz in einer Welt, die sich nach außen hin zwar verändert, deren Kern aber gleich bleibt.
Welche Rolle spielt der Mensch ….
Die Menschen setzen sich hohe Ziele, und das Streben nach diesen übermenschlichen Idealen artet in Horror und Wahnsinn aus. Der Grund dafür liegt im Ego, das diese Triebe verzerrt. Der Mensch fühlt sich daher berechtigt, unmenschlich zu handeln, um sein Ziel zu erreichen.

…. und die Musik?
Musik selbst erlebe ich als etwas Magisches: Schöpfung, wo nichts war, die universelle Sprache, die niemanden unberührt lässt. Harmonie und Disharmonie sind Spiegelungen des Universums um uns herum.
Ich habe euch ja schon mehrmals live erlebt und weiß daher, dass es euch schnell gelingt, die Hörer mitzunehmen und zu begeistern. Einmal abgesehen von dieser speziellen Live-Situation, die ja auch von eurer und speziell deiner Präsenz auf der Bühne und dem Kontakt zum Publikum lebt:
Was können die Metal-Hörer, die sonst keinen Bezug oder Zugang zu Themen wie Okkultismus und Alchemie haben, in eurer Musik wiederfinden/was könnte sie ansprechen?
Vielen Dank, Birgit. Wir sind live voll in unserem Element und suchen während und nach der Show immer den direkten Kontakt zum Publikum. Ich denke, dass die Menschen, die unsere Shows besuchen, sich nicht so leicht von unseren Themen irritieren lassen. (lacht)
Im Bereich des Heavy Metal sind unsere Themen nicht gerade neu, und Metalheads scheuen sich nicht, über schwierige oder verstörende Themen nachzudenken. Ich würde sagen, dass dem Genre ein furchtloser Blick auf die Dunkelheit zugrunde liegt. Außerdem sind unsere Themen, wie gesagt, nicht so weit von den Gedanken der Menschen entfernt. Jeder von uns beschäftigt sich auf seine Weise damit, dass das Vorhandene nicht ausreicht. Dabei stellt sich auch die Frage: Wie weit würdest du für das gehen, was du am meisten woillst? Was würdest du für echte Macht oder ultimatives Wissen tun? Z.B. um jemanden zu retten, den du liebst? Das ist der Antrieb, der einen Menschen bereit macht, alle Grenzen zu überschreiten.
Ein furchtloser Blick auf die Dunkelheit
Ist eure Show beim RAGE dann die Möglichkeit, endlich wieder live zu spielen. Also vor einem deutschen Publikum zu spielen oder was verbindet ihr mit diesem Festival?
Wir freuen uns schon sehr auf Rage! Shuulak ist definitiv keine politische Band und die Themen, die wir behandeln, haben einen zeitlosen Charakter. Wir überlassen es gerne anderen, sich zu politischen Themen zu äußern. Rassismus ist jedoch eine Ausnahme. Intoleranz darf nicht toleriert werden, denn sie untergräbt eine freie und offene Gesellschaft. In dieser Zeit zunehmender wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Unsicherheit können Sie darauf wetten, dass die wachsende Angst von skrupellosen Führern in diese Richtung gelenkt wird.
Was ja gerade auch in einigen Ländern passiert.
Im Laufe der Geschichte ist dies immer nach dem gleichen Muster abgelaufen, und ich sehe immer wieder die gleichen stumpfen Argumente und Angstmacherei. Die wirklichen Probleme sind die wachsende Kluft zwischen den Massen und der reichen Elite und die ökologische Katastrophe, in der wir uns befinden. Das Problem ist nicht, dass wir nicht genug haben, um alle Bedürfnisse zu befriedigen, sondern die unersättliche Gier der Reichen. Es ist traurig, dass sich viele Menschen zu einer „Wir-gegen-die-Anderen“ -Mentalität verleiten lassen.
Ich denke, wir könnten uns noch lange darüber unterhalten. Zum Schluss noch eine Frage: gibt es etwas, das du unseren Lesern bis zum RAGE mit auf den Weg geben möchtest? Etwas, das du unseren Lesern noch sagen willst?
Wir haben tierisch viel Lust euch alle wieder zu sehen und werden schon richtig Party machen!
Wir hoffen, dass wir euch dort vor der Bühne und auch nach der Show auf ein Bierchen sehen…oder zwei.
En nu de Nederlandse versie
SHUULAK zijn een band uit Nederland die sinds 2017 in totaal vier albums hebben uitgebracht. Ze spelen rechttoe rechtaan, vurige heavy metal. Je kunt het zelf zien op de RAGE AGAINST RACISM Open Air.
De bandnaam is die van een Babylonische demon. Dit past goed bij het concept en de thema’s van de liedjes. Want de liedjes van SHUULAK gaan onder meer over de obsessie van mensen, de overmoed die uiteindelijk tot destructie leidt. En het gaat over het verlangen naar grootheid, dat kan rijpen van overmoed tot waanzin.
In december 2021 bracht SHUULAK het album „Rebis“ uit. Het is een samenvatting van de drie voorgaande EP’s, waarvan de conceptuele connectie ligt in het verhaal van de alchemist in de jacht naar verlichting. U kunt er hier meer over lezen.
SHUULAK op de RAGE AGAINST RACISM Open Air – tweede poging
SHUULAK zou in 2020 op RAGE spelen, wat helaas om bekende redenen niet door kon gaan. Vandaag sprak ik weer met Bastiën Baron, de frontman van de band.
In ons laatste interview in de aanloop naar jullie geplande optreden op het RAGE AGAINST RACISM – Festival, spraken we over de oprichting van de band, jullie samenwerking bij het schrijven van liedjes en over literatuur en andere vormen van kunst.
Sindsdien is er veel gebeurd: niet alleen de pandemie en dus het uitblijven van live-shows, maar ook bezettingswijzigingen en de release van het album „Rebis“.
Vandaag zijn zowel het festival dat plaatsvindt op 17/18 juni 2022 in Duisburg als het album de aanleiding en beweegreden om u een paar vragen te stellen.
Veel vragen, veel antwoorden, bedachtzaamheid en gelach

Ten eerste, hoe ben je de laatste twee jaar doorgekomen toen je niet de kans had om voor een publiek op te treden? Sommige bands hebben deze tijd ook gezien als een kans om te werken aan hun muzikale concepten of om nieuwe concepten te ontwikkelen, of zelfs nieuwe vormen van contact met hun publiek. Hoe was dat voor jou?
We kennen elkaar nu al jaren en het is altijd leuk om je weer te spreken Birgit. De afgelopen twee jaar waren voor mij persoonlijk prima door te komen. We hebben geaccepteerd dat dit nu eenmaal de situatie was en daarmee kwam een zekere rust. De andere bandleden zijn mijn beste vrienden, dus zonder optredens hadden we nog steeds de grootste lol. Daarnaast hebben we de tijd inderdaad gebruikt om te werken aan onze nieuwe full length. Ik kreeg extra motivatie door de gedachte dat we na deze periode op kunnen treden met een hoop nieuwe muziek!
Je vertelde me destijds dat de oorspronkelijke bedoeling van SHUULAK was om metal te spelen zoals je er zelf naar zou luisteren. In de tussentijd is er een verandering in de bezetting geweest. Pien de Beer is nieuw bij jou op bas. Wat is er daardoor veranderd? Of zal er in de toekomst iets veranderen, wat betreft de richting van de muziek of je manier van songwriting?
Je doet je huiswerk altijd goed! (lacht) Pien’s komst is echt een zegen geweest. Shuulak is oorspronkelijk ontstaan uit de visie van drie mensen. Met de komst van Rico was het snel duidelijk dat we de ‚vierde man‘ gevonden hadden en Pien maakt het helemaal af. Ze is ongelooflijk enthousiast, betrokken bij het proces, lekker rebels en houdt van het avontuur dat in een band zitten inhoudt. Live geeft ze de muziek veel kracht en speelt met attitude. Muzikaal gaan we verder op de eerder ingeslagen koers: Heavy Metal maken waar we zelfeen kick van krijgen. Soms ontstaat een nummer vanuit muziek, een andere keer vanuit een tekst: het is elke keer anders en dat maakt het proces heel organisch.
Na vier (digitale) EP’s „Rebis“ als een fysiek album
Jullie hebt sinds 2017 4 EP’s uitgebracht als digitale streams. In december 2021 bracht jullie jouw eerste fysieke album uit, „Rebis“, dat alle vier de EP’s combineert. Waarom nu een fysiek album?
Er was al enige tijd vraag naar fysieke dragers, vooral bij shows. Met name in Duitsland waren mensen echt teleurgesteld als ze hoorden dat we geen CD’s bij hadden omdat deze daar nog steeds veel verkocht worden, meer dan in Nederland. Met de release van ‚Rubedo‘ (EP) laten we de thematiek van alchemie rusten en hebben alle releases gebundeld in ‚Rebis‘. We wilden er een bijzonder fraaie release van maken. Zo kunnen we iets moois te aanbieden aan de mensen die ons al langer supporten.
Jullie had eenlangurig plan met de EP’s. Dus de nummers zijn niet uitgebracht in de volgorde waarin ze geschreven zijn. Kunt je ons iets vertellen over de context?
We werken altijd aan meerdere nummers tegelijk. In een proces van soms jaren evolueren dingen en krijgen vaak een geheel nieuwe, onverwachte vorm. We willen dit nooit forceren en hebben een ontspannen houding ten aanzien van het proces. De verschillende EP’s die we hebben uitgebracht bevatten zo elke keer een mix van oude en nieuwe nummers.
De weg is als een pad dat om een berg loopt

Waarom vertel je ons niet nog eens kort waar het over gaat?
De nummers tesamen vertellen de reis die de alchemist aflegt in zijn zoektocht naar de Ultieme Waarheid. De verschillende invalshoeken en filosofische perspectieven belichten elke keer een ander aspect van deze reis. Er zijn vele dwaalsporen, valkuilen en misleidingen van het ego die op de loer liggen. Sommige vragen minder offers of bieden status en macht. Anderen zijn subtieler en geven het gevoel eindelijk het eind van de reis bereikt te hebben. Wij geloven dat goed en kwaad beperkte concepten zijn, afhankelijk van perspectief. Desondanks bestaat er in onze optiek wel degelijk waarheid en illusie. Alchemisten leren hoe hun reis geen lineair karakter heeft, maar eerder cyclisch is. De weg is als een pad dat om een berg loopt: hoewel het landschap verschillende keren aan je voorbijtrekt, kom je steeds hoger en krijg je zo meer perspectief over de wereld aan je voeten.
De EP’s nu als eenheid uit te brengen: is dat op te vatten als de afsluiting van een fase/een idee?
Ja, dat zie je goed. We vinden alchemie oneindig fascinerend en zijn persoonlijk blijvend geïnteresseerd in dit onderwerp. Creatief gezien willen we ons echter inderdaad niet beperken tot een enkel thema. We werken hard aan een nieuw album, waarvan de nummers een ander gemeenschappelijk onderwerp hebben. Hopelijk zullen onze fans aangenaam verrast zijn!
Daar hebben we het nog wel over als het zover is! De rode draad is jouw gedeelde interesse in alchemie en het occulte. Op welke manier is dit in de albums verwerkt? De titels van de EP’s zijn genoemd naar de stadia van de „Magnus Opus“ van de alchemie. Hoe / waarmee wordt het occulte duidelijk in de muziek? Bestaat er zoiets als occulte elementen in muziek?
Dit is een hele goede vraag die een even goed antwoord verdient! (lacht)
Occultisme is natuurlijk een enorm breed begrip. Waar de wereld van het zichtbare bekend en begrensd is, is die van het ontastbare dat niet. Het ongemanifesteerde ’niets‘ is de bron van alles dat eruit ontstaat en dus oneindig in potentieel. Mensen denken vaak ten onrechte dat dit alles ver van hen af staat. Niets is minder waar.
Veel mensen zijn zich bewust van hoe religie aloude rituelen heeft omgevormd voor haar eigen doelen. Het gaat echter nog veel dieper dan dat aangezien onze hele cultuur is doordrongen van magische traditie.
Archetypen, imitatieve magie, het eeuwige gevecht met de dood
Dat wil zeggen, u houdt zich bezig met onbewuste culturele fundamenten en de rol die dit speelt voor de mens.
De verschillende thema’s in onze nummers zijn onlosmakelijk verbonden met de onveranderlijke kern binnen de menselijke natuur. Sinds oudsher zijn mensen gedood als ‚bloedoffer‘ voor een hoger doel en worden er enorme offers gebracht voor kennis die de bezitter machtig maakt. Archetypen, imitatieve magie, het eeuwige gevecht met de dood: al deze dingen zijn slechts van vorm veranderd over duizenden jaren. Zij vinden blijvend een plaats in een wereld waarvan misschien de vorm verandert, maar de kern hetzelfde blijft.
Welke rol spelen mensen in dit …
Mensen stellen zichzelf hoge doelen en het nastreven van deze bovenmenselijke idealen ontaardt in gruwelijkheid en waanzin. De reden hiervoor ligt in het ego dat deze drijfveren vervormt. De mens voelt zich zo gerechtvaardigd onmenselijk te handelen teneinde zijn doel te bereiken.
….en welke rol speelt muziek?
Muziek zelf ervaar ik als iets magisch: creatie waar niets was, de universele taal die niemand onberoerd laat. Harmonie en disharmonie zijn weerspiegelingen van het universum om ons heen.

Ik heb jullie al verschillende keren live gezien en weet dus dat jullie er snel in slaagt om de luisteraars mee te nemen en te inspireren. Los van deze bijzondere live situatie, die ook leeft van jouw en vooral uw aanwezigheid en het contact met het publiek: Wat kunnen metal luisteraars, die anders geen connectie of toegang hebben tot onderwerpen als occultisme en alchemie, in jullie muziek vinden/wat zou hen kunnen aanspreken?
Dank je wel Birgit. Live zijn we helemaal in ons element en zoeken altijd zo direct mogelijk het contact met het publiek tijdens en na de show. Ik denk dat mensen die naar onze shows komen niet zo snel verontrust raken van onze thematiek. (lacht)
Binnen het terein van Heavy Metal zijn onze onderwerpen niet bepaald nieuw te noemen en metalheads zijn niet bang om na te denken over moeilijke of verontrustende vraagstukken. Ik zou willen stellen dat een onbevreesde kijk naar het duister ten grondslag ligt aan het genre. Daarnaast liggen onze thema’s niet zo ver van mensen af zoals ik al zei. Ieder van ons worstelt wanneer het bestaande niet genoeg is. Hoe ver zou je gaan voor wat je het liefste wil? Wat zou je doen voor echte macht of ultieme kennis? Om iemand te redden van wie je houdt? Dit zijn de drijfveren waardoor een mens bereid is alle grenzen te overschrijden.
Een onbevreesde kijk naar het duister
Is je show op RAGE de kans om eindelijk weer eens live en voor een Duits publiek te spelen of wat associeer je met dit festival?
We hebben enorm veel zin in Rage! Shuulak is absoluut geen politieke band en de thema’s waar we ons mee bezig houden hebben een tijdloos karakter. We laten het graag aan anderen over om zich over politieke zaken uit te spreken. Racisme vormt hierop echter een uitzondering. Er kan geen tolerantie bestaan voor intolerantie omdat deze een vrije, open maatschappij ondermijnt. In deze periode van toenemende economische, sociale en ecologische onzekerheid kun je er geld op inzetten dat de groeiende angst door gewetenloze leiders opnieuw wordt gekanaliseerd in deze richting.
Wat er op dit moment in sommige landen gebeurt
Door de geschiedenis heen verloopt dit steeds volgens dezelfde patronen en ook nu zie ik weer dezelfde stompzinnige argumenten en angstzaaierij. De echte thema’s zijn de steeds grotere kloof tussen de massa en de rijke elite en de ecologische ramp waar we middenin zitten. Het probleem ligt niet in dat we onvoldoende hebben om in ieders behoefte te voldoen, maar in de onverzadigbare vraatzucht van de rijken. Het is droevig dat veel mensen zich laten misleiden een ‚wij‘ versus ‚zij‘ mentaliteit aan te nemen.
Ik denk dat we hier nog lang over kunnen praten. En tot slot: is er iets dat je onze lezers zou willen meegeven tot de Rage/iets dat je onze lezers nog wilt vertellen?
Hopelijk zien we jullie daar voor het podium en ook na de show om samen een biertje te drinken…of twee.
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- Shuulak/Bastiën Baron: Shuulak/Bastiën Baron
- Shuulak: Shuulak pic by Alex de Jonge
- Shuulak: Shuulak pic by Alex de Jonge
- Shuulak Band Interview: Shuulak
Neueste Kommentare