METALHEADs Toplist 2024 – (Melodic) Death Metal

english version
SMORRAH „Welcome To Your Nightmare“

SMORRAH aus Gelsenkirchen lassen mit ihrem Debüt „Welcome To Your Nightmare“ ein böses Ungeheuer auferstehen, welches euch mit neun krassen Albträumen heimsucht. Gnadenlos gute und gleichzeitig bitterböse Unterhaltung mit hemmungslosen Angriffen, die euch alles abverlangen werden.SMORRAH verarbeiten Wut in ihren aggressiven Songs und das spürt man auch deutlich beim unerbittlichen Sound. SMORRAH schaffen es dabei nicht immer in den gleichen Stiefeln zu rocken. Natürlich wird hier nirgends in Balletschläppchen getanzt, aber die Songs werden eben nicht einfach nur stumpf durchgetrampelt oder durchgeprügelt. Die Songs haben insgesamt ein stimmiges Soundkonzept aus einem stählernen Guß, tragen aber ihre individuelle Rüstung und sorgen mit ihren musikalischen Waffen für unterschiedliche Angriffe. (review)
ANDY GILLION „Exilium“

ANDY GILLION geht auf seinen Soloreisen mit dem Album „Exilium“ neue Wege und gibt auf diesem Album sein Debüt als Sänger. Und auch dafür hat der vielseitig begabte Musiker Talent und zeigt eine enorme wütende Inbrunst, die dazu führt, dass man auf „Exilium“ von gnadenlos harten Attacken überrannt wird. Die technische Umsetzung ist überaus beeindruckend und die musikalischen Attacken werden auf hohem Niveau geführt.
Der Sound bewegt sich in rauen Gewässern und die Songs fegen gnadenlos stürmisch über alles hinweg. Andy bindet auch mal symphonische Elemente ein, hält sich dabei aber zurück, denn der Fokus richtet sich dabei natürlich auf das famose Gitarrenspiel, über dessen fantastische Qualität kein Zweifel besteht und unglaublich beeindruckend ist. Zudem schmettert Andy seine Vocals ansprechend raus und die Growls klingen gut, haben Power und Aggression. Als imponierendes Beispiel sei der Song „Call To Arms“ genannt. Dieser ist eine brutale Vernichtungsmaschine, in der alle Stärken vehement und eindrucksvoll herausgestellt werden. Als Ausnahmesong auf dem Album kann man eindeutig „As The Kingdom Burns“ anführen. Dieser bietet andere Impressionen. Denn hier hat Andy als gesangliche Verstärkung Brittney Slayes von der Band ‚Unleash The Archers‘ eingeladen. Der Song sticht damit eklatant im Gesamtkonzept des Albums hervor und schenkt dem Sound eine erfrischende Komponente. (review)
THIS ENDING „Crowned In Blood“

THIS ENDING haben mit „Crowned In Blood“ noch mal einen Gang höher geschaltet und erschaffen mit gewaltigen Songs eine Atmosphäre, die in ihrer Unerbittlichkeit noch zusätzlich durch den stringenten Einsatz der melodischen Riffs einen epischen Faktor ausstrahlt. Das Album ist knallhart, was die ersten Songs auch unmissverständlich klarstellen, aber die Band sorgt mit einem guten Songwriting dafür, dass es nicht nur zu einer stumpfen Prügelorgie wird. Und es gibt sogar Songs, die im Gesamtkonzept überraschen.
„Will Of Iron“ ist dabei sehr interessant und zeigt eine andere Facette. Der Song kommt mit einem schönen Chorus daher und bringt ein wenig heroisches Power-Metal-Feeling in den ansonsten knallharten Banger. Eine kleine Überraschung stellt auch „Hope In Inferno“ dar. Man greift das gern genutzte Thema der akustischen Gitarre erneut auf, doch diesmal kommt es anders als man erwarten würde. Denn die cleanen Gitarrenklänge bleiben dem Song erhalten und werden später mit dem harten Riffing kombiniert. Der Song hält sich tatsächlich erst einmal zurück. Und auch wenn er im Verlauf robuster wird, so behält er doch seinen balladesken Charakter. Mir gefällt die Entwicklung innerhalb des Songs und die Komposition bzw. Kombination der Elemente sehr, denn dieser Song setzt so mal einen anderen Akzent, fügt sich aber wunderbar ins Gesamtkonzept ein. (review)
OAK, ASH & THORN „Our Grief Is Thus“

OAK, ASH & THORN (Facebook) aus Denver in den U.S.A. gehören definitiv zu den verheißungsvollen Bands, die Lust auf mehr machen. Der melodische Death Metal wird hier wieder einmal sehr einfallsreich interpretiert und wunderbar dargeboten. Auch kann ich eine progressive Herangehensweise nicht ganz verneinen, denn die musikalischen Einflüsse gestalten sich vielfältig. Die sagenhafte Cierra White präsentiert hier durchweg hohe Kunstfertigkeit an den Drums. Es wirkt so lebendig und dynamisch wie ich es kaum woanders höre. Viele fordernde Rhythmuswechsel, die wie selbstverständlich ineinander übergehen ohne das der musikalische Fluß verloren geht. Gnadenlos ratternde Blastbeats gehören ebenfalls zum Repertoire.
Sänger Adam begeistert mit einer breiten Palette seiner gesanglichen Fähigkeiten. Der Einsatz kraftvoller melodischer Vocals ist wirklich sehr gelungen und sind genauso eindrucksvoll wie die extremen Vocals. OAK, ASH & THORN legen mit „Our Grief Is Thus“ ein fantastisches Album vor, dass zerstörerischen melodischen Death Metal mit äußerst kraftvollem Power Metal vereint und zwischendurch noch eine Prise Black Metal einstreut. Alles wird auf technisch höchstem Niveau äußerst dynamisch umgesetzt, wobei finstere Abgründe, hemmungslose Attacken und epische Ausflüge höchst ansprechende und ereignisreiche Geschichten erzählen. (review)
ACT OF CREATION „Moments To Remain“

ACT OF CREATION (Facebook) lassen sicherlich niemanden unbeeindruckt, denn die Songs bieten verdammt viele geile Momente. ACT OF CREATION stürmen mit einer gewaltigen Wucht gnadenlos voran ohne sich dabei nur in einfach strukturierte vorhersehbare Angriffe zu verrennen. Vielmehr gelingt es ihnen durch geschicktes durchdachtes Songwriting den Spannungsbogen und den Unterhaltungswert sehr hoch zu halten. Die technische Präsentation ist phänomenal und die kraftvolle Produktion steht dem Ganzen in nichts nach. Ein absoluter Pflichtkauf! (review)
Leider gibt es die Band nicht mehr, da sie im Dezember ihre Auflösung bekanntgegeben hat. Sehr schade, aber ich denke, dass die Musiker sicherlich irgendwo wieder von sich hören lassen werden.
WOLFHEART „Draconian Darkness“

WOLFHEART (Homepage, Facebook) haben meiner Meinung nach noch kein schlechtes oder durchschnittliches Album abgeliefert. Ihre Entwicklung gipfelte für mich im Album „King Of The North“. Mir schien es, als ob WOLFHEART damit ihren Sound perfektioniert hatten, wenn man dieses Wort überhaupt so wählen sollte. Der Sound hatte eine monumentale Größe erreicht, wobei aggressive dunkle nordische Härte sich mit epischen Eskapaden paarte.
„Draconian Darkenss“ führt diese Reise fort und wer das letzte Album mochte, der wird sich auch auf der neuen Reise umgehend wohlfühlen. Das Niveau der Songs ist auf dem gleichen Level angesiedelt. Beim Opener „Ancient Cold“ zeigt sich bereits während der Einleitungsphase besonders deutlich, dass WOLFHEART mittlerweile gerne mit imposanten orchestralen Elementen arbeiten, die dem Ganzen eine gigantische erhabene Ausstrahlung verleihen. Doch sie verlassen sich nicht darauf. Beispeilswweise verzichtet man bei „Evenfall“ auf symphonische pompöse Ausflüge und marschiert eher geradlinig voran und gibt sich „old school“. Allerdings sorgt eine kleine akustische folkloristisch angehauchte Einlage für einen originellen Touch. „Draconian Darkness“ ist wieder ein durchgängig exzellentes Album, weswegen ich keinen Grund sehe einen Punkt abzuziehen. (review)
DARK TRANQUILLITY „Endtime Signals“

DARK TRANQUILLITY sind schon seit Ewigkeiten eine beständige Größe in der Szene und haben großartige Alben in ihrer Karriere veröffentlicht. Das letzte Album „Moment“ liegt nun vier Jahre zurück und jetzt haben sie dieses Jahr mit dem 13. Album „Endtime Signals“ wieder einmal für Begeisterung gesorgt. Ich kann diese Begeisterung teilen, denn DARK TRANQUILLITY stehen für eine wunderbare Symbiose zwischen rigoroser Härte und emotionalen Momenten. Ich habe den Gesang von Mikael Stanne schon immer sehr geschätzt. Seine Growls sind exzellent, denn er schafft das Kunststück in diesem extremen Bereich noch so klar und deutlich zu klingen, dass man alles verstehen kann. Auf der anderen Seite klingt seine cleane Stimme phänomenal und verkörpert Emotionen pur. Zugleich legen sie großen Wert auf eine atmosphärische Dichte in den Songs, die durch den intelligenten Einsatz von Keys mit geprägt wird. All diese Zutaten haben DARK TRANQILLITY wieder einmal hervorragend in 12 Songs verpackt. Eigentlich kann man deren Alben immer blind kaufen.
Auch unser Redakteur Matt ist hin und weg von dem Album und hat folgende Worte für das Album übrig (review):
Das Album mit gut 50 Minuten Spielzeit ist ein richtig starkes Lebenszeichen aus Göteborg: Auf „Endtime Signals“ zeigen Dark Tranquillity, dass sie noch immer zu den Größten in Sachen Melodic Death Metal gehören…..Die wiedererstarkte Besetzung, verstärkt durch Joakim Strandberg Nilsson (Schlagzeug) und Christian Jansson (Bass), verleiht Dark Tranquillity eine frische Energie…. Der Song „Unforgivable“ dürfte die Fans ziemlich überraschen, denn so hart und vor allem rasend schnell war die Band lange nicht mehr….Das Album hält konsequent einen sehr hohen, kompositorischen Standard…Das Album ist uneingeschränkt großartig, absolut hörenswert!
Review von Matt auf ‚metal-heads.de‘ am 16.08.2024

NIGHT IN GALES „Shadowreaper“

Dieses Album wurde von meinem Redaktionskollegen Moldi begutachtet und ich stimme mit seinem Fazit überein. Daher mache ich es mir jetzt einfach und zitiere sein Resümè. (review)
Kaum eine aktive Band zelebriert den klassischen schwedischen Melodic Death Metal so, wie Night in Gales. Kein Intro, kein Outro, kein Gefrickel, keine Lückenfüller, sondern 90er Jahre pur. Der leicht veränderte Sound, der jeden Puristen erfreuen wird, tut sein übriges. Die Songs sind gut strukturiert und bieten immer wieder viel Abwechslung. Sogar der Klargesang in den wenigen Passagen stört nicht. Jens Basten hat einfach mehr Melodien im kleinen Finger, als andere auf ein ganzes Album packen(können). Je öfter die Scheibe dreht, desto besser wird sie. Genreliebhaber können und sollten hier blind zuschlagen!
Review von Moldi ‚metal-heads.de‘ am 09.12.2024
DISPARAGED „Down The Heavens“

DISPARAGED aus der Schweiz haben eine elfjährige Pause hinter sich, melden sich aber mit einem Riesenknall zurück. Auch wenn DISPARAGED den Death Metal melodisch inszenieren, so wird beim Gesang harte Kante gezeigt. Der Sound ist insgesamt brutal und beim ersten Hören ist mir direkt das furiose Drumming sehr positiv aufgefallen. Drummer Heinz entfacht hier eine atemberaubende Show und liefert neben krassen Blastbeats-Attacken auch in den temporeduzierten Phasen eine unglaubliche Lebendigkeit und Dynamik. Diese Dynamik wird von den Mitstreitern aufgenommen und noch weiter verfeinert bzw. intensiviert. Die Gitarren sägen sich mit ihren Riffs brutal durch die Songs, während die Leadgitarre ganz vorzügliche Arbeit leistet und mit unglaublichen Solos angreift.
DISPARAGED haben mit „Down The Heavens“ ein Death-Metal-Monument erschaffen, noch dazu mit einer sehr üppigen Spielzeit von über 60 Minuten. Die Songs wirken aus einem Guss, zeigen aber immer wieder durch hervorragendes Songwriting andere Facetten, so dass sie eine dichte faszinierende Atmosphäre erzeugen. Es ist durchweg ein echter Genuss dieser exzellenten Show zuzuhören. Am Ende ist man sprachlos und überwältigt! Was für ein grandioses Comeback! (review)
english version
SMORRAH „Welcome To Your Nightmare“

With their debut album „Welcome To Your Nightmare“, SMORRAH from Gelsenkirchen bring to life an evil monster that will haunt you with nine blatant nightmares. Mercilessly good and at the same time bitterly evil entertainment with unrestrained attacks that will demand everything from you.SMORRAH process anger in their aggressive songs and you can clearly feel this in their relentless sound. SMORRAH don’t always manage to rock in the same boots. Of course, there’s no dancing in ballet slippers here, but the songs aren’t just bluntly stomped or beaten through. Overall, the songs have a coherent sound concept, but wear their individual armor and provide different attacks with their musical weapons. (review)
ANDY GILLION „Exilium“

ANDY GILLION breaks new ground on his solo tours with the album „Exilium“ and makes his debut as a singer on this album. And the multi-talented musician also has talent for this, displaying an enormous, furious fervor that leads to „Exilium“ being overrun by mercilessly hard attacks. The technical realization is extremely impressive and the musical attacks are carried out at a high level.
The sound moves in rough waters and the songs sweep mercilessly and stormily over everything. Andy also incorporates symphonic elements from time to time, but holds back, because the focus is naturally on the fantastic guitar playing, the fantastic quality of which is beyond doubt and incredibly impressive. Andy also belts out his vocals in an appealing manner and the growls sound good, have power and aggression. An impressive example is the song „Call To Arms“. This is a brutal destruction machine in which all the strengths are vehemently and impressively emphasized. „As The Kingdom Burns“ is clearly the exceptional song on the album. It offers other impressions. Andy has invited Brittney Slayes from the band ‚Unleash The Archers‘ to join him on vocals. The song stands out strikingly in the overall concept of the album and gives the sound a refreshing component. (review)
THIS ENDING „Crowned In Blood“

With „Crowned In Blood“, THIS ENDING have shifted up a gear and create an atmosphere with powerful songs that also exude an epic factor in their relentlessness through the stringent use of melodic riffs. The album is hard-hitting, as the first songs make unmistakably clear, but the band’s good songwriting ensures that it doesn’t just become a blunt orgy of bludgeoning. And there are even songs that surprise with their overall concept.
„Will Of Iron“ is very interesting and shows a different facet. The song comes with a beautiful chorus and brings a little heroic power metal feeling to this hard-hitting banger. Hope In Inferno“ is also a little surprise. The popular theme of the acoustic guitar is taken up again, but this time it is different than you would expect. The clean guitar sounds remain in the song and are later combined with the heavy riffing. The song actually holds back at first. And even though it becomes more robust as it progresses, it still retains its ballad-like character. I really like the development within the song and the composition and combination of elements, because this song sets a different accent, but fits wonderfully into the overall concept. (review)
OAK, ASH & THORN „Our Grief Is Thus“

OAK, ASH & THORN from Denver are definitely one of those promising bands that make you want more. The melodic death metal is once again interpreted very imaginatively and presented wonderfully. I can’t completely deny a progressive approach either, as the musical influences are diverse. The outstanding Cierra White presents a high level of skill on the drums throughout. It is as lively and dynamic as I have hardly heard anywhere else. There are many demanding rhythm changes, which flow naturally into one another without the musical flow being lost. Mercilessly rattling blast beats are also part of the repertoire.
Singer Adam impresses with a wide range of his vocal abilities. The use of powerful melodic vocals is really very successful and are just as impressive as the extreme vocals. With „Our Grief Is Thus“, OAK, ASH & THORN present a fantastic album that combines destructive melodic death metal with extremely powerful power metal, with a pinch of black metal thrown in for good measure. Everything is realized extremely dynamically at the highest technical level, with dark abysses, unrestrained attacks and epic excursions telling highly appealing and eventful stories. (review)
ACT OF CREATION „Moments To Remain“

ACT OF CREATION certainly leave no one unimpressed, because the songs offer a hell of a lot of great moments. ACT OF CREATION storm mercilessly forward with a tremendous force without getting bogged down in simply structured, predictable attacks. Rather, they manage to keep the tension and entertainment value very high through cleverly thought-out songwriting. The technical presentation is phenomenal and the powerful production is in no way inferior. An absolute must-buy!
(review)
Unfortunately, the band no longer exists, as they announced their break-up in December. A great pity, but I think that the musicians will certainly be heard from again somewhere.
WOLFHEART „Draconian Darkness“

In my opinion, WOLFHEART have never delivered a bad or average album. For me, their development culminated in the album „King Of The North“. It seemed to me that WOLFHEART had perfected their sound, if that’s the right word to use. The sound had reached monumental proportions, combining aggressive dark Nordic heaviness with epic escapades.
„Draconian Darkenss“ continues this journey and anyone who liked the last album will immediately feel at home on the new one. The quality of the songs is on the same level. During the opening track „Ancient Cold“, it becomes particularly clear that WOLFHEART now like to work with imposing orchestral elements that lend the whole thing a gigantic, sublime aura. But they don’t rely on this. For example, „Evenfall“ dispenses with symphonic, pompous excursions and instead marches forward in a straightforward, old-school manner. However, a small acoustic folkloristic interlude provides an original touch. „Draconian Darkness“ is another consistently excellent album, which is why I see no reason to deduct a point. (review)
DARK TRANQUILLITY „Endtime Signals“

DARK TRANQUILLITY have been a big name in the scene for ages and have released great albums throughout their career. The last album „Moment“ was released four years ago and now this year they have once again created a buzz with their 13th album „Endtime Signals“. I can share this enthusiasm, because DARK TRANQUILLITY stand for a wonderful symbiosis between rigorous heaviness and emotional moments. I’ve always really appreciated Mikael Stanne’s vocals. His growls are excellent, because he manages the feat of sounding so clear and distinct in this extreme range that you can understand almost everything. On the other hand, his clean voice sounds phenomenal and embodies pure emotion. At the same time, they attach great importance to an atmospheric density in the songs, which is also characterized by the intelligent use of keys. DARK TRANQILLITY have once again packed all these ingredients into 12 songs. Actually, you can always buy their albums blindly.
Our editor Matt is also blown away by the album and has the following words for the album(review-only german):
The album with a good 50 minutes playing time is a really strong sign of life from Gothenburg: On „Endtime Signals“ Dark Tranquillity show that they are still among the greatest in melodic death metal…..The reinvigorated line-up, reinforced by Joakim Strandberg Nilsson (drums) and Christian Jansson (bass), gives Dark Tranquillity a fresh energy…. The song „Unforgivable“ should come as quite a surprise to fans, because the band hasn’t been this hard and, above all, this fast in a long time….The album consistently maintains a very high compositional standard…The album is unreservedly great, absolutely worth listening to!
Review von Matt auf ‚metal-heads.de‘ am 16.08.2024

NIGHT IN GALES „Shadowreaper“

This album was reviewed by my editorial colleague Moldi and I agree with his conclusion. So I’ll make it easy for myself and quote his summary.(review-only german)
Hardly any other active band celebrates classic Swedish melodic death metal like Night in Gales. No intro, no outro, no frills, no gap fillers, just pure 90s. The slightly different sound, which will please every purist, does the rest. The songs are well structured and always offer a lot of variety. Even the clean vocals in the few passages are not distracting. Jens Basten simply has more melodies in his little finger than others (can) pack onto an entire album. The more the album spins, the better it gets. Genre lovers can and should go for it blindly!
Review von Moldi ‚metal-heads.de‘ am 09.12.2024
DISPARAGED „Down The Heavens“

DISPARAGED from Switzerland have had an eleven-year break, but are back with a great bang. Even though DISPARAGED’s death metal is melodic, the vocals have a hard edge. The overall sound is brutal and I immediately noticed the furious drumming on first listen. Drummer Heinz unleashes a breathtaking show here and, in addition to blatant blastbeat attacks, also delivers incredible liveliness and dynamics in the time-reduced phases. This dynamic is taken up by the other musicians and further refined and intensified. The guitars saw their way brutally through the songs with their riffs, while the lead guitar does an excellent job and attacks with incredible solos.
With „Down The Heavens“, DISPARAGED have created a death metal monument with a very generous playing time of over 60 minutes. The songs show other facets through excellent songwriting, creating a dense, fascinating atmosphere. It is a real pleasure to listen to this excellent show. At the end you are speechless and overwhelmed! What a magnificent comeback!(review)
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- SMORRAH Kohlebunker Schalker Verein2 Titelbild: SMORRAH
- ANDY GILLION Titelbild: Andy Gillion
- ANDY GILLION Exilium-cover: Andy Gillion
- THIS ENDING Crowned In Blood Cover (created by Björn Gooßes): Apostasy Records
- Act Of Creation band 01 by Andreas Wagner Titelbild: ALL NOIR PR.
- WOLFHEART Titelbild photo by Valtteri_Hirvonen: Reigning Phoenix Music
- Dark Tranquillity – live Köln 2024 – Mikael mit Grimasse: (c) 2024 Matt / metal-heads.de
- DarkTranquillity_EndtimeSignals_Standard: Oktober Promotion / Century Media
- NightInGalesBand: Jens Basten
- Shadowreaper – Cover: Jens Basten
- DISPARAGED Titelbild 2024: Apostasy Records
Neueste Kommentare