Blackmore’s Night – To The Moon And Back (bereits veröffentlicht)

„To The Moon And Back – 20 Years And Beyond…“, so lautet der Titel der neuen Blackmore’s Night CD. Pünktlich zu ihrer Deutschland Tour und ihrem 20-jährigen Jubiläum, erschien die Best Of-CD am 11.08.17 auf dem Plattenmarkt.
20 Jahre gibt es nun schon die Zusammenarbeit zwischen Ritchie Blackmore und seiner Gattin Candice Night. Die Mischung aus Klassik, Renaissance und Rock, kam und kommt seitens der Fans immer noch sehr gut an.
Was spricht dagegen, das nun zum Jubiläum eine Best Of-CD erscheint, auf denen es auch neu eingespielte Nummern und einen neuen Track gibt.
Blackmore’s Night ‚fliegen‘ To The Moon And Back
Auf der ersten CD befindet sich ein sehr guter Querschnitt der bisherigen Alben von Blackmore’s Night. Nummern wie „Shadow Of The Moon“, „Renaissance Faire“, „Under A Violet Moon“, „Fires At Midnight“ und „Cartouche“, werden auch heute noch in ihrem Liverepertoire berücksichtigt und gespielt. Die Aufnahmen sind in gewohnt guter Qualität und mit 13 Studiotracks und einer Liveaufnahme ihres Hits „Home Again“, ist die erste Scheibe auch gut gefüllt!
Kommen wir zur zweiten CD, auf denen es einige Überraschungen gibt. Den Anfang macht der Song „I Surrender“, welcher auf dem Rainbow Longplayer „Difficult To Cure“ 1981 das erste Mal erschienen war. Vor ein paar Monaten schon mal veröffentlicht unter dem Banner von Rainbow und mit Ronnie Romero am Mikro, ist es diesmal Gattin Candice welche nun den Song singen darf. Mir persönlich gefällt das Stück in der Interpretation von Candice Night sehr gut und passt so vorzüglich in das musikalische Ambiente von Blackmore’s Night.
Mike Oldfield’s „Moonlight Shadow“, ist eine neu aufgenommen Coverversion und gänzlich anders arrangiert als noch auf „All Our Yesterdays“ von 2015! Candice Night’s Stimme bekommt mit jedem Jahr mehr Ausdruck und ihre Intonation gewinnt dadurch deutlich an Kraft und auch an Gefühl!
Coverversionen neu vertont
„Somewhere Over The Sea“ vom „Dancer And The Moon“ Album aus dem Jahre 2013, ist ebenfalls neu aufgenommen und arrangiert. Eine interessante Variation, in der die Streicher via Keyboards anfangs deutlich im Vordergrund stehen. Der Unterschied ist jedoch nicht so gravierend zu der älteren Version.
Was bei nachfolgendem Song „Writing On The Wall“ von ihrer ersten CD „Shadow Of The Moon“ sofort auffällt, ist die gespielte Stratocaster seitens Ritchie Blackmore. Dieses neu aufgenommene Stück ist wesentlich ‚härter‘ als die alte Version. Man spürt so richtig die Freude von Blackmore, der sicher zum Gaudi seiner Fans endlich mal wieder die Seiten seiner weißen Strat quälen darf. Eine wirklich gelungene Neuaufnahme die überzeugt. Schade, das dieses Stück keinen Einzug auf der laufenden Tour erhält.
„Coming Home“ von „All Our Yesterdays“ ist hier instrumental gespielt, was der wesentlichste Unterschied zur gesungenen Version ist.
Der Geist schwirrt umher
Das Stück „Ghost Of John“ hat eine Geistergeschichte als Hintergrund und so gar nichts mit dem verstorbenen Keyboarder Jon Lord zu tun. Ritchie Blackmore und Candice Night’s gemeinsame 6-jährige Tochter Autumn singt am Ende des Tracks ihre Version des Titels!
Dann gibt es noch das traditionelle „Land Of Hope And Glory“, welches schon zuvor auf einer Single von Rainbow, vor wenigen Monaten veröffentlicht wurde. Der Rest auf der zweiten CD beinhaltet noch 5 instrumentale Stücke aus den zuvor veröffentlichten CD’s und als Schmankerl gibt es noch eine kurze Videosektion, welche allerdings nur seitens eines PC’s abgespielt werden kann. Da sind lediglich in etwas über 2 Minuten Candice und Ritchie auf der Bühne während eines Rehearsals zu sehen. Nun gut…
Fazit: Die CD „To The Moon And Back“ ist Neueinsteigern sehr zu empfehlen. Der Fan, der sich eh alles kauft, wird natürlich auch diese CD in seinen Schrank stellen, sind doch ein paar Neuaufnahmen dabei. Der Wunsch war sicher groß, das zum 20-jährigen Jubiläum es der eine oder andere wirklich neue Song auf diese Scheibe geschafft hätte.
Tracklisting:
CD 1 von 2
01: Shadow Of The Moon
02: Spirit Of The Sea
03: Renaissance Faire
04: Play Minstrel Play
05: Under A Violet Moon
06: Spanish Nights ( I Remember It Well)
07: Fires At Midnight
08: Ghost Of A Rose
09: Cartouche
10: Village Lanterne
11: The Circle
12: 25 Years
13: Dandelion Wine
14: Home Again (live)
CD 2 von 2
01: I Surrender (Bonustrack)
02: Moonlight Shadow (2017 Version)
03: Somewhere Over The Sea (2017 Version)
04: Writing On The Wall (2017 Version)
05: Coming Home (2017 Version)
06: Ghost of John (Bonustrack)
07: Minstrel Hall
08: Possum Goes To Prague
09: Durch den Wald zum Bach Haus
10: Nur eine Minute
11: Village Dance
12: Land Of Hope And Glory (2017 Single Version)
13: Bonus Video
Für alle Neugierigen darf auch noch mal auf den Live-Bericht aus dem kürzlich in Dinslaken stattgefundenen Konzert hingewiesen werden.
Bildquellen
- Blackmore’s Night – To The Moon And Back: Amazon.de
- Blackmore’s Night – Dinslaken 03.08.2017 – 010: Bildrechte beim Autor
Neueste Kommentare