HAZEEN kündigen „Sovereign Murders“ an
Die Muslim-Black-Metal-Band HAZEEN aus Australien bringt am 17. Juni 2022 das Album „Sovereigns Murders“ heraus.
Gegründet wurde die Band 2018 zunächst als Duo von Safdar Ahmed (Vocals, Gitarre), der auch Autor und grafischer Künstler ist, zusammen mit Can Yalcinkaya (Schlagzeug und Darbouka).
Außerdem sind noch Kazem Kazemi, ein iranisch-kurdischer Thrash-Metal-Gitarrist sowie Kian Danyani (Bass und Daf-Drum) mit dabei.
Das Album „Sovereigns Murders“ wird über Piranha Records vertrieben, die in diesem Jahr mit der documenta 15 in Kassel kooperieren.
HAZEEN auf der documenta 15
Die documenta 15, die vom 18. Juni bis 25. September 2022 an verschiedenen Locations in Kassel stattfindet, ist in diesem Jahr von einem Künstler*innen-Kollektiv aus Jakarta kuratiert. Thematisch stehen die Werte und Ideen von lumbung (eine gemeinschaftlich genutzte Reisscheune) wie gerechte Verteilung und gemeinschaftlicher Ressourcenaufbau, im Mittelpunkt.
Safdar Ahmed ist u.a. Gründungsmitglied des Refugee Art Projekt, einer Non-Profit-Organisation. Er bietet dort Kunst-Workshops für Geflüchtete und Asylsuchende im Villawood Immigration Detention Centre und West-Sydney an. Außerdem gehört er eleven an, einem Kollektiv muslimisch-australischer Künstler*innen, Kurator*innen und Autor*innen.
Außerdem hat er einen dokumentarischen Internet-Comic, „Villawood – Notes From An Immigration Detention Center“ verfasst. Dafür wurde er mit dem Walkley-Award (einem australischen Journalismuspreis) ausgezeichnet.
Can Yalcinkaya ist ein türkisch-australischer Medienwissenschaftler und Karikaturist. Er ist ein aktiver Teilnehmer an der Zine-, alternativen Comic- und Underground-Musikszene in der Türkei und Australien. Seine Arbeiten sind von politischem Aktivismus geprägt. Und sie beschäftigen sich mit Fragen der Migration, der Klasse und des Geschlechts. Seine Arbeiten wurden in der Türkei und Australien sowie international veröffentlicht und ausgestellt.
„Sovereign Murders“ das erste Album von HAZEEN
Ein breites Spektrum also, das den Hintergrund von HAZEEN ausmacht.
Zum Album sagt Safdar Ahmed:
Für unser erstes Album ‚Sovereign Murders‘ haben wir mit Kian Dayani (Bass und Daf-Trommel) und dem kurdisch-iranischen Metal-Gitarristen Kazem Kazemi zusammengearbeitet, der sechs Jahre lang als Flüchtling im australischen Offshore-Gefangenenlager auf Manus Island festgehalten wurde. Unsere Musik thematisiert das sich ausbreitende Feld von Rassismus, Islamophobie und Bigotterie in der heutigen Welt und setzt sich kritisch mit in der Gesellschaft verankerten Vorurteilen und Angstprojektionen gegenüber Muslimen im Allgemeinen und Flüchtlingen im Besonderen auseinander. Musikalisch verbindet „Sovereign Murders“ die Energie von Underground-Metal mit Elementen orientalischer Perkussion.
Das neun Titel umfassende Album wird es als 180 g Vinyl-LP auch in einer full-color-Ausführung als aufklappbares Gatefold-Album in limitierter Auflage von 1000 Stück geben. Die Vinyl gibt es zusammen mit einem 20-seitigen Comic-ZINE. Dies ist in Kollaboration mit dem gemeinnützigen Refugee Art Projekt von Safdar Ahmed entstanden. Das Refugee Art Projekt unterstützt in Sydney Flüchtlinge muslimischer Herkunft.
Und hier der Trailer, der einen kurzen Einblick bietet, was das Album in Verbindung mit weiteren künstlichen Aspekten bringt.
HAZEEN werden auch auf dem Wacken Open Air auftreten.
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- Hazeen Sovereign Murders Cover: netinfect
- hazeen: netinfect
Neueste Kommentare