HEAVYSAURUS „Rock ’n Rarrr Music“ Rock&Metal (nicht nur) für Kinder (VÖ 18.05.2018)

Heavysaurus

HEAVYSAURUS – wie es dazu kam

Was macht ein finnischer Power-Metal-Drummer, wenn sich sein 5jähriger Sohn für Bands wie KISS und METALLICA interessiert? Ihm ENSIFERUM, TURISAS oder NIGHTWISH vorspielen? Nein, Mirka Rantanen von THUNDERSTONE wollte dem Interesse für diese Musik einen kindgerechten Rahmen geben und die Musik mit Texten versehen, die altersentsprechende Themen aufgreifen.

Dinosaurier, Hexen, Blitze und Zaubersprüche: das war der Anfang

Was gefällt Kindern in diesem Alter, die es klanglich und vielleicht auch sonst etwas kraftvoller mögen? Dinosaurier! Dies wird sich Mirka Rantanen wohl auch gesagt haben, als er 2009 die Geschichte von den urzeitlichen Riesen erfand: Fünf riesige Dinosauriereier blieben tief in einem Berg Finnlands von dem Einschlag eines gewaltigen Meteoriten verschont. Für viele Millionen Jahre blieben sie verborgen. Bis sich im Jahr 2009 Hexen auf diesem Berg trafen, der inzwischen der Berg der Zauberer genannt wurde. Ein gewaltiger Blitz schlug mitten in den Kreis der Hexen ein und die bis dahin unbemerkt gebliebenen Dinosauriereier kamen zum Vorschein. Mit Zaubersprüchen brachten die Hexen die Schalen der Eier zum Zerbrechen und aus ihnen schlüpften die Heavy-Metal-Dinos.

Dinosaurier, die Heavy Metal für Kinder spielen – das ist schon eine verrückte Idee

In Finnland hat HEAVISAURUS, wie die Band dort heißt, den Emma-Award gewonnen und mehr als 250.000 CDs und digitale Downloads verkauft.

Zu diesem Erfolg dürfte auch beigetragen haben, dass Heavy Metal in Finnland „mainstream music“ ist, wie der Produzent Nino Laurenne betont. Nino Laurenne ist ein Bandkollege von Mirka Rantanen und für HEAVISAURUS als Songwriter und Produzent tätig. Ansonsten hat er in seinem Studio mit Bands wie AMORPHIS, LORDI und SONATA ARCTICA gearbeitet.

Jetzt kommen die Metal-Dinosaurier auch nach Deutschland

Als ich das erste Video mit der Dino-Metal-Band gesehen habe, war ich direkt begeistert. Tolle Kostüme und eine Musik, die tatsächlich nach ‚echtem‘ Metal klingt, und mit eingängiger Melodie aber auch differenziertem Arrangement nichts ‚kindisches‘ an sich hat.

Macht doch mal beim folgenden Video einfach mal die Augen zu.

Spaß an lauter Musik und Heavy Metal

Das Intro lässt nicht vermuten, dass es sich hier um einen Song handelt, der speziell für Kinder gedacht ist.

Brauchen Kinder eigentlich speziell für sie entwickelte Lieder? Ich denke schon, weil  Musik-Hören-Können auch ein Entwicklungsprozess ist. Junge Kinder bevorzugen eingängige Melodien und klare Rhythmen. Außerdem haben Kinder andere Themen, die sie beschäftigen, als Erwachsene. Ich finde es gut, wenn sie ihre Themen in der Musik, die sie hören, auch wiederfinden.

Nochmal zurück zum oben gezeigten Video. Wenn der Gesang einsetzt, nehmen sich die Instrumente mehr zurück als bei der ‚erwachsenen‘ Metalmusik. Dadurch sind die Texte, die sich mit der Schatzsuche per Flaschenpost, riesigen Kaugummiblasen, dem Alltag der Dinosaurier aber auch Ängsten von Kindern beschäftigen, besser zu verstehen. Vor allem aber geht es um den Spaß an lauter Musik und Heavy Metal.

Das Album Rock ‚N Rarrr Music, das am 18.05.2018 erscheint, enthält Titel, deren Texte aus dem Finnischen übersetzt wurden. Aber es gibt auch zwei Stücke, die extra für die deutschen Kinder geschrieben wurden. Diese Texte stammen von Frank Ramond der u.a. für Udo Lindenberg geschrieben hat. Gesungen werden sie auf dem Album von Michael Voss (MAD MAX, WOLFPAKK).

Ein Konzept für Kinder und Eltern

Die Idee von HEAVYSAURUS besteht darin, mit Elementen aus Hard Rock und Heavy Metal, kindgerechten Texten, gespielt von einer Live-Band in Dinosaurierkostümen, Kinder von drei bis zehn Jahren und deren Eltern gleichzeitig zu begeistern.

In Finnland ist dieses Konzept jedenfalls aufgegangen. In mehr als 400 Shows wurde der Dino-Metal begeistert gefeiert.

Seht selbst :

Ohrwurmqualitäten und Einflüsse von Iron Maiden oder Black Sabbath

Den Kindern werden der mitreißende Rhythmus und die eingängigen Melodien gefallen. Von Rarrr hatte ich direkt einen Ohrwurm. Die Eltern hingegen werden sich beim Hören an IRON MAIDEN oder BLACK SABBATH erinnert fühlen.

Wenn die Bühnenshow der deutschsprachigen Heavysaurier genauso spektakulär wird wie die ihrer finnischen Artgenossen, steht dem Erfolg auch hierzulande nichts im Weg.

 Riffi Raffi spielt wie der Teufel am Rande des Kraters des ewigen Zaubers, Milli Pilli spielt wie besessen, peitscht die Orgel inmitten des Sturmes…

Die Namen klingen in erwachsenen Ohren zunächst ‚kindlich‘. Doch das ist ja auch gut so, denn – zumindest jüngere – Kinder lieben solche Wort-Klang-Kombinationen.

Und wer steckt in den Kostümen?

In jedem dieser Kostüme steckt ein erfahrener Musiker, so dass auch live eine echte Rock & Metal Show zu erwarten ist. Hier wird übrigens auf eine kindgerechtere Lautstärke, die 85 Dezibel nicht überschreitet, geachtet.

 

HEAVYSAURUS Live-Band sind:

Mr. Heavysaurus (Vocals)
Riffi Raffi (Gitarre: Christof Leim – The New Black)
Milli Pilli (Keyboard: Valentin Findling – Valentin Findling Trio)
Muffi Puffi (Bass: Jürgen Steinmetz – Sons of Seasons)
Komppi Momppi (Schlagzeug: Philipp Klinger – The New Black)

 

Shows

  1. – 24.06.2018 │ Kiel (Kieler Woche)

15.07.2018 │ AUT Fiss (Mounds 2018)

29.07.2018 │ Seebronn (Rock of Ages Festival)

31.08.2018 │ Flugplatz Hartenholm (Werner Rennen)

 

Weitere Informationen zu den Charakteren usw. findet ihr HIER

 

Newsletter bestellen für wöchentliches Update!

Bildquellen

  • heavysaurus: carrycoal/Sony Music

Birgit

Iron Butterfly und Jethro Tull haben mir gezeigt, dass es neben Uriah Heep, Black Sabbath und Whitesnake noch etwas anderes gibt. Neugierig geworden höre ich seitdem alles, was sich unter dem Oberbegriff Metal und Rock versammelt. Je nach Stimmung eher Metalcore oder instrumentalen Rock. Mein Herz hängt allerdings am ganzen Spektrum skandinavischer Metalmusik: ob nun Folk-, Progressiv oder Doom-Metal.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

7 + siebzehn =