WARDRUNA – Neue Scheibe im Oktober
Wardruna veröffentlichen mit „Runaljod – Ragnarok“ den Abschluss einer Trilogie
Die Norweger Wardruna werden am 21.10.2016 ihr neues Album „Runaljod – Ragnarok“ auf den Markt bringen. Es stellt den Abschluss der Alben-Trilogie, die mit „Runaljod – Gap War Ginnunga“ (2009) begann und mit „Runaljod – Yggdrasil“ (2013) fortgesetzt wurde.
Die Idee hinter der Trilogie war es, musikalische Interpretationen für jede der 24 alten Nordischen Ruinen (Gesamtkontext) zu kreieren, welches sich im Laufe der Zeit als eine spannende und herausfordernde Aufgabe herausstellte. Manches Material auf dem Album führt gar ins Jahr 2003 und somit in die Anfangsphasen des Projekts zurück, als Multi-Instrumentalist und Songwriter Einar Selvin begann, den Genre-Grenzen-sprengenden Sound und Style zu entwickeln, für den Wardruna heute bekannt sind.
Historische Instumente und Vielseitigkeit
Es ist ein zeitgenössischer Sound, der von historischen und alten Instrumenten wie z.B. Kraviklyra, Taglharfe, Ziegenhorn- und Birkenrindenluren geprägt wird. Der Gesang reicht vom Flüstern, über melodischen Gesang bis hin zu großen Chören.
Konzeptionell und musikalisch gibt es natürlich einen klaren Zusammenhang zwischen allen drei Alben, aber durch die Zeit und Erfahrung hat sich Wardrunas Stil stetig weiterentwickelt und verfeinert. Neue Elemente sind auf dem Weg zweifellos hinzugekommen und steigern die Vielseitigkeit. Am deutlichsten ist auf „Runaljod – Ragnarok“ der Gebrauch von skandinavischen Bronzeluren wahrzunehmen, deren ikonischer Sound und Erscheinung eine perfekte Ergänzung zu Wadrunas Instrumentierung und Konzept ist. Erwähnenswert sind auch Gastauftritte vom Einars Kindern und dem Skarvebarna Kinderchor.
Im November 2016 werden Wardruna auf eine kleine Europa-Tournee gehen, die die Band am 12.11.2016 auch nach Leipzig (Kumpelhalle/Eventpalast) führt. Weitere Auftritte sind für das Jahr 2017 geplant.
Freunde von mittelalterlicher Musik oder von Dead Can Dance dürften an Wardruna sicherlich ein gesteigertes Interesse haben.
Cover und Tracklist:
01. Tyr
02. UruR
03. Isa
04. MannaR – Drivande
05. MannaR – Liv
06. Raido
07. Pertho
08. Odal
09. Wunjo
10. Runaljod
Gesamtspielzeit: 58:36 min
Wardruna – Line Up:
Einar Selvik: Gesang, Taglharfe, Kraviklyra, Ziegenhorn, Zungenhorn, Bronzelure, Flöte, Schlagzeug, Percussion und Synthesizer
Lindy-Fay Hella: Gesang
Eilif Gundersen: Bronzelure, Birkenrindenlure, Ziegenhorn, Weidenflöte und Eis-Percussions
Arne Sandvoll: Gesang
HC Dalgaard: Gesang
Kjell Braaten: Gesang
Gäste:
Ask Einarson Nybro und Tuva J. Einarsdatter Nybro singen bei „Odal“ und „Wunjo“
Skarvebarna Kinderchor singt bei „Wunjo“ unter der Leitung von Ingjerd Almås Arnfinset
Weitere Informationen und wissenswertes zu Wardruna erhaltet ihr auf deren Homepage oder auf Facebook.
[amazonjs asin=“B001MW3A3O“ locale=“DE“ title=“Gap Var Ginnunga“]
[amazonjs asin=“B00B4JIT1I“ locale=“DE“ title=“Yggdrasil (Limited Edition)“]
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- Cover – Runaljod – Ragnarok: Oktober Promotion & Management
- Foto – Wardruna: Oktober Promotion & Management / Espen Winther
Neueste Kommentare