The Raven Age – Blood Omen legt die Latte hoch

Am 7. Juli veröffentlichen The Raven Age über Music for Nations/Sony Music ihr drittes Studioalbum Blood Omen. Die Engländer sind mittlerweile keine Unbekannten mehr, tourten sie doch des Öfteren mit Iron Maiden und auch mit Volbeat, Shinedown oder Alter Bridge. Ansonsten konnte man das Quintett auch auf den üblichen Festivals sehen.
Dass sich The Raven Age nicht hinter den großen Namen verstecken müssen, haben sie ja live schon oft genug unter Beweis gestellt. Auch mit den beiden Vorgängeralben konnten sie einen guten Eindruck hinterlassen. Gestartet wurde die musikalische Entwicklungsreise im Metalcore und gelandet ist man jetzt mit Blood Omen endgültig im Melodic Metal angelangt; ohne ihre musikalischen Wurzeln zu vergessen (höre: Forgive & Forget).
The Raven Age auf dem Weg zum Headliner
Mit Blood Omen haben die fünf Jungs den – für mich – entscheidenden Schritt getan um jetzt selbst als Headliner auf den großen Bühnen zu stehen. Der elterliche Anschub durch Steve Harris tat sicherlich in den Anfängen einiges dazu bei. Doch hat sich die Band niemals an den Maiden-Sound angelehnt. Wer es noch nicht weiß, einer der Gitarristen heißt George Harris und ist der Sohn vom Maiden-Mastermind.

Erstaunlich finde ich den Produktionsablauf von Blood Omen. Der Grundstein zum Album wurde zusammen mit Produzent Matt Hyde (Machine Head, Slipknot oder Bullet For My Valentine) gelegt um dann das restliche Material in Eigenregie aufzunehmen. Der Vorgänger Conspiracy wurde damals auch eigenständig produziert (von George Harris).
Blood Omen kann was
Ich habe es schon oft genug angedeutet: Blood Omen ist wieder ein Top Album geworden. Für mich lag die Messlatte nach Conspiracy schon relativ hoch, doch wurde diese nicht gerissen. Nein, sie wurde das nächste Album noch höher gelegt. Alle acht Songs (plus Intro) strotzen nur so vor Energie und geben dem geneigten Hörer gut eine mit.

Mir gefällt die Mischung aus den Melodien, den eingängigen Refrains und der immer im Hintergrund wabernden Härte. Insbesondere bei Forgive & Forget kommt noch mal der Metalcore Background der Engländer raus; passt bei dem Song super rein und ist einer meiner persönlichen Highlights.
Songs, die man unbedingt hören muss
Eigentlich mal wieder alle. Wenn ich mich festlegen müsste, dann kommt noch Serpents Tongue und Tears of Stone noch mit auf die Liste. Grade der letztgenannte überzeugt durch seinen Aufbau und die passende längere Spielzeit und Serpents Tongue knallt einfach nur gut.
Ihr könnt ja hier selbst ein Bild machen.
Fazit
Zusammenfasst bleibt dann nur zu sagen: Kaufempfehlung und 9 von 10 imaginären Punkten. Einen Punkt Abzug gibt es für den viel zu oft vorkommenden gleichen Songaufbau: Langsames Intro, um dann irgendwann richtig loszulegen. Nur Parasite, Sepents Tongue und Forgive & Forget bilden hier die Ausnahmen. Das war aber schon mein Kritikpunkt an dem Album.
Ich freue mich darauf die Jungs im Herbst auf Headliner-Tour zu sehen. Die Termine kommen weiter unten und das schöne ist: Es sind alles kleinere Venues.
Hard Facts
The Raven Age mit Blood Omen. Veröffentlichung ist am 7. Juli 2023 über Music for Nations/Sony Music.
Playlist Blood Omen
- Changing of the Guard (Intro)
- Parasite
- Serpents Tongue
- Essence of Time
- Nostradamus
- Forgive & Forget
- The Journey
- War in Heaven
- Tears of Stone

The Raven Age sind
- Matt James – Gesang
- George Harris – Gitarre
- Tommy Gentry – Gitarre
- Matt Cox – Bass
- Jai Patel – Schlagzeug
Headliner Tour 2023
An folgenden Terminen könnt ihr The Raven Age in 2023 als Headliner sehen, die Termine in Deutschland habe ich mal fett markiert.
12.10. – (PL) Krakau, Kamienna 12
15.10. – (FI) Helsinki, On The Rocks Club
17.10. – (SW) Stockholm, Nalen Klubb
18.10. – (DK) Kopenhagen, Pumpehuset
20.10. – (DE) Berlin, Badehaus
22.10. – (CZ) Prague, Futurum
24.10. – (DE) Hannover, Musikzentrum
25.10. – (NL) Uden, Del Pul
27.10. – (FR) Paris, La Maroquinerie
29.10. – (IT) Mailand, The Legend Club
30.10. – (CH) Zürich, The Plaza
31.10. – (DE) München, Strom
02.11. – (DE) Dortmund, FZW
03.11. – (BE) Antwerpen, Kavka
05.11. – (UK) London, Lafyette
07.11. – (UK) Manchester, Academy 3
08.11. – (UK) Glasgow, Attic
10.11. – (IR) Dublin, Academy 2
11.11. – (UK) Belfast, Limelight 2
13.11. – (UK) Birmingham, Asylum
15.11. – (UK) Bristol, Exchange
Und noch was in eigener Sache
Mehr zu The Raven Age findet ihr auf deren Homepage, Instagram oder auf Facebook.
Natürlich gibt es noch viele weitere News, Reviews und Live-Berichte aus der Szene der harten Töne bei uns. Um ja nichts zu verpassen, abonniert ihr am besten unseren kostenlosen Newsletter oder folgt uns bei Facebook. Die besten Bilder findet ihr dann bei Instagram und unser YouTube Channel hält auch noch einiges parat. Schaut mal rein und lasst uns ein paar Kommentare da. Dankeschön!
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- The Raven Age – Band_2: Head Of PR / Credit: John McMurtrie
- The Raven Age – Blood Omen: Head of PR
- The Raven Age – Band: Head Of PR / Credit: John McMurtrie
- The Raven Age -Tour 2023: Head Of PR
- The Raven Age – Band: Head Of PR / Credit: John McMurtrie
Neueste Kommentare