Sonata Arctica stellen „Dark Empath“ vor
Sonata Arctica präsentieren mit Dark Empath einen neuen Track aus dem kommendem Album »Clear Cold Beyond«!
Vorgeschmack auf Cold Clear Beyond von Sonata Arctica
Bereits in sechs Wochen, genau gesagt am 08. März 2024, wird die neue Scheibe der finnischen Melodic-Metal-Titanen Sonata Arctica „Clear Cold Beyond“ via Atomic Fire erscheinen. Passend dazu hat die Band jetzt einen ganz besonderen Track namens „Dark Empath“ daraus veröffentlicht. Langzeitfans des Quintetts werden schnell feststellen, dass das Stück an ihren Hit „Don’t Say A Word“ aus dem Jahr 2004 anknüpft, der über die Jahre zum festen Bestandteil einer jeden Sonata Arctica-Show geworden ist. Der Song bietet also reichlich Nostalgie, wird aber sicherlich auch dafür sorgen, dass die neuere Hörerschaft zeitnah von den frühen Schaffenswerken der Kombo in ihren Bann gezogen wird. Hört euch „Dark Empath“ HIER an.
Sänger Tony Kakko kommentiert:
Dieser Track ist Teil einer Geschichte, die bereits 2001 auf unserem zweiten Album, »Silence«, begann, und besitzt bereits mehrere Vor- und Nachgänger. Manche behaupten sogar, dass der Ursprung jener Saga im Song ‚The End Of This Chapter‘ auf unserem Debüt liegt. Das Thema Stalking bietet einfach einen Rahmen, der sich meines Erachtens unglaublich gut zum Schreiben eignet. Glücklicherweise stört das die Leute nicht, haha! Die gesamte Geschichte ist nicht zwangläufig chronologisch aufgebaut, handelt aber von immer wieder auftauchenden, bekannten Charakteren, die letztendlich Variationen des Verfolgtwerdens durchleben.
Cold Clear Beyond – wieder mehr Power Metal
Mit „Clear Cold Beyond“ begibt sich die Band wieder mehr in powermetallische Gefilde, während sie sich zu Pandemiezeiten noch überwiegend in akustischen Klanglandschaften heimisch fühlte. Die Platte strotzt nur so vor starken Songs und verknüpft elegant das Beste aller Phasen des vielseitigen Band-Schaffens. Hier treffen Hochgeschwindigkeitshymnen wie ‚First In Line‘ oder ‚California‘ auf emotionsgeladene Tracks wie ‚The Best Things‘ oder das abschließende Titelstück. Bei diesen zehn neuen Tracks wird wirklich jeder Fan der Band fündig. Das dazugehörige Artwork, das stilistisch an ihre früheren Karrieretage erinnert, stammt von Niko Anttila. Zudem kehrte die Kombo zu Mikko Karmila (Finnvox Studios) zurück, der bereits für den Mix zahlreicher älterer Sonata Arctica-Werke (»Ecliptica« [1999] – »Stones Grow Her Name« [2012]) verantwortlich war. Der ebenfalls an vorherigen Produktionen der Truppe beteiligte Svante Forsbäck (Chartmakers West; u.a. RAMMSTEIN, KORPIKLAANI, DELAIN, THE 69 EYES, DEATHSTARS) sorgte für das abschließende Mastering.
Das Album könnt ihr HIER vorbestellen. Eine Review zum letzten Studioalbum der Band „Talviyö“ findet ihr HIER bei uns.
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- Sonata Actica Cold Clear Beyond: Atomic Fire
- Sonata Actica 2024: Atomic Fire
Neueste Kommentare