Opeth – Garden of the Titans – Live at Red Rocks

Opeth – Garden of the Titans
ist eine Liveaufnahme, aufgenommen in der genialen Kulisse der Red Rocks in Denver, einem Amphitheater mit atemberaubender Aussicht. Die Aufnahme enthält den kompletten Auftritt von Opeth mit einer Gesamtlänge von über 90 Minuten. Gespielt werden zehn Songs, einige neueren Datums, aber auch ältere Songs.
Tonträger
Das Teil gibt es wie immer in verschiedenen Formaten zu kaufen. Vorne weg als Earbook mit Blu Ray, DVD und 2CD. Des Weiteren ist Garden of the Titans als 2CD, 2CD mit Blu Ray oder DVD im Pappschuber, oder in verschiedenfarbigen Doppelvinylscheiben.
DVD
Nuclear Blast hat mir vor Release schon eine DVD-Kopie zur Rezension zur Verfügung gestellt. Rein in den Player und los. Über Opeth selbst brauche ich hier wahrscheinlich nicht viele Worte verlieren. Ausnahmefrontmann Mikael Akerfeldt, Mastermind von Opeth, und seine Mitmusiker spielen Prog der härteren Spielart, haben aber seit einiger Zeit ihren Sound hin zum 70er Jahre angehauchten Prog mit überwiegend cleanen Vocals geändert. Das hat nicht jedem alten Fan gefallen.
Die DVD hat einen wahnsinnig guten Sound. Wenn man es nicht sehen würde, beziehungsweise mal das Publikum hören würde, könnte es sich um eine Studioaufnahme handeln. Der Sound ist perfekt und glasklar. Hier hat man sich richtig Mühe gegeben. Besser kann Opeth nicht klingen. Jedes Instrument ist einzeln im Gesamtsound auszumachen und Mikaels Gesang sticht sehr schön heraus. Auch spielerisch ist hier alles auf den Punkt. Arschtight, wie man heute so schön sagt.
Bild
Das Bild der DVD hat mir nicht immer ganz so gut gefallen. Aufgrund der von der Band gewollten Atmosphäre der Show, ist es auf der Bühne meist ziemlich dunkel. Die Farben verlassen selten den roten oder blauen Farbbereich. Dazu kommt noch, dass zur Stimmungserzeugung Nebel verwendet wird. Was live sehr schön rüberkommt, ist auf der DVD manchmal anstrengend, beziehungsweise langweilig. Das ist natürlich nicht die Schuld der Produzenten des Films, sondern liegt in der Natur der Bühnenshow. Was ich jedoch als Manko empfinde, ist die Unschärfe, die an manchen Stellen aufkommt. Ich denke, da hat der Autofokus nicht immer perfekt gesessen. Möglicherweise ist das auf der Blu Ray anders, das kann ich aber nicht beurteilen, da mir diese nicht vorliegt.
Das sind aber nur kleine Faktoren, die möglicherweise anderen Betrachtern nicht auffällt oder gar stört. Alles in allem ist Opeth hier ein wunderbarer, atmosphärischer Livemitschnitt gelungen, dessen Soundqualität seinesgleichen sucht.
Für Opethfans wird „Garden of the Titans“ eine Offenbarung sein. Den anderen kann ich die neue Opeth aber auch beruhigt und guten Gewissens ans Herz legen.
Das ist schon ziemlich großes Kino
Hier noch ein paar Fotos vom Rock Hard Festival 2017, die die Stimmung der DVD ganz gut wiedergeben.
Tracklist
1 Sorceress
2 Ghost Of Perdition
3 Demon Of The Fall
4 The Wilde Flowers
5 In My Time Of Need
6 The Devil’s Orchard
7 Cusp Of Eternity
8 Heir Apparent
9 Era
10 Deliverance
[amazonjs asin=“B07GJ1GKR6″ locale=“DE“ title=“Opeth – Garden of the Titans (Live at Red Rocks Amphitheatre) (BR+DVD+2CD/Earbook) – Limited Edition Blu-ray“]
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- Opeth – Rock Hard Festival 2017: (c) Chipsy/www.metal-heads.de
- Opeth – Rock Hard Festival 2017: Bildrechte beim Autor
- Opeth – Rock Hard Festival 2017: Bildrechte beim Autor
- Opeth – Rock Hard Festival 2017: Bildrechte beim Autor
- Opeth – Rock Hard Festival 2017: Bildrechte beim Autor
- Opeth – Rock Hard Festival 2017: Bildrechte beim Autor
- Opeth – Rock Hard Festival 2017: Bildrechte beim Autor
- Opeth – Rock Hard Festival 2017: Bildrechte beim Autor
- Opeth – Rock Hard Festival 2017: Bildrechte beim Autor
- Opeth – Rock Hard Festival 2017: Bildrechte beim Autor
- Opeth – Rock Hard Festival 2017: Bildrechte beim Autor
- Opeth – Rock Hard Festival 2017: Bildrechte beim Autor
- Opeth – Rock Hard Festival 2017: Bildrechte beim Autor
- Opeth – Rock Hard Festival 2017: Bildrechte beim Autor
- Opeth – Rock Hard Festival 2017: Bildrechte beim Autor
- Opeth – Rock Hard Festival 2017: Bildrechte beim Autor
- Opeth – Garden of the Titans: amazon.de
Neueste Kommentare