Review: „The Northern Crusades“ von Icestorm (VÖ: 24.02.23)
![Die Bandmitglieder in schwarzen Shirts in einem Wald.](https://metal-heads.de/wp-content/uploads/2023/02/Icestorm.jpg)
„The Northern Crusades“ von Icestorm: Ein Konzeptalbum über die blutigen Kreuzzüge in Nordost-Europa ausgerechnet am Jahrestag des russischen Angriffs gegen die Ukraine zu veröffentlichen, wirkt ohne Kontext oder Einordnung ziemlich unpassend. Oder zumindest äußerst unglücklich geplant. Denn „The Northern Crusades“ von Icestorm thematisiert ein historisches Ereignis. Nämlich die blutigen Feldzüge des Deutschen Ordens im 12. und 13. Jahrhundert in Nordost-Europa. Und damit auch in einer Region, die zur heutigen Ukraine gehört.
Die Northern Crusades waren eine Reihe von Feldzügen. Und diese fanden zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert im Baltikum statt. Warum der Begriff Kreuzzüge? Weil das Ziel dieser Feldzüge war, die heidnischen Stämme dort gewaltsam zum Christentum zu bekehren. Darüber hinaus ging es damals auch um territoriale Macht über die Region.
„The Northern Crusades“ von Icestorm: Thematik des Konzeptalbums wurde schon für nationalistische Propaganda missbraucht
Und die Rezeption dieser Thematik hält bis heute an und ist komplex. Sie war folglich auch Teil nationalistischer und faschistischer Ideologie und Propaganda. Denn diese verherrlichte beispielsweise solche Kriegszüge als heldenhafte Bemühungen, das Christentum zu verbreiten. In solchen räumlichen Expansionen durch deutsche Ritter erkannten die Nazis gewisse Parallelen, die sie für ihre Propaganda nutzten. Dabei ging es ihnen um Motive wie rassischer und ethnischer Reinheit. Diese benutzten die Nazis, um ihre Gewalt und den Völkermord gegen Minderheitengruppen zu rechtfertigen.
Dem gegenüber stehen aber auch Narrative, die von den Northern Crusades als Symbol des Widerstands gegen ausländische Aggression und Unterdrückung erzählen. Einige nationalistische Bewegungen im Baltikum haben diese Geschichte folglich genutzt, um ihre Ansprüche auf Unabhängigkeit und Selbstbestimmung zu untermauern. Insgesamt sind die Northern Crusades und ihre Rezeption also ein komplexes historisches Phänomen. Denn sie wurden später von ganz unterschiedlichen Gruppen für deren Zwecke selektiv interpretiert.
![The Northern Crusades von Icestorm: Das Cover zeigt Deutschordensritter im Kampf, die gegen Fußkämpfer deutlich überlegen sind.](https://metal-heads.de/wp-content/uploads/2023/02/The-Northern-Crusades-von-Icestorm.jpg)
Um das alles kurz zu illustrieren: Zentral für das Konzeptalbum „The Northern Crusades“ von Icestorm ist vor allem die Schlacht auf dem zugefrorenen Peipussee. Der See liegt zwischen Estland und Russland. Die genannte Schlacht fand im Jahr 1242 statt. Und damals standen sich der schwer gepanzerte Deutsche Orden und eine russische Koalition gegenüber. Doch trotz zahlenmäßiger Unterlegenheit siegten die russischen Truppen letztlich. Und ihr Anführer Alexander Newski wurde später zum russischen Nationalhelden. – Ist das eine Geschichte, die eine katalanische Band in den gegenwärtigen Kriegszeiten unkritisch und entkontextualisiert erzählen sollte?
Musikalisch überzeugend, aber dem Konzeptalbum fehlt der historisch-kritische Rahmen
Statt dem Konzeptalbum einen historisch-kritischen Rahmen zu geben, stilisiert das Album vor allem die blutige Gewalt dieser düsteren Zeit. Nach einer knapp zweiminütigen, pathetisch gesprochenen Einleitung ballert das Album druckvoll los. Abwechslungsreich, schnell, hart. Streckenweise episch, fast hymnisch. Und die tiefen Growls brachialer als bei so manchen Zeitgenossen im Genre Melodic Death Metal. Keine Frage, musikalisch ist das Album wirklich rundum überzeugend. Besonders spannend: Die drei Musiker gehen immer wieder bis unmittelbar an die Genregrenzen. Sie reizen diese gerne auch mal für einzelne Teile in den Songs gekonnt aus. Dann entstehen kreativ gespielte Anknüpfungspunkte mit Elementen des Power Metal, Symphonic Metal oder auch weiteren Subgenres des Metal. Das macht das rund 34-minütige Album hörenswert für alle, die den unkritischen Umgang mit den Texten und den damit verbundenen, historischen Ereignissen ausblenden können.
In eigener Sache
Und natürlich gibt es noch viele weitere News, Reviews und Live-Berichte aus der Szene der harten Töne bei uns. Doch um ja nichts zu verpassen, abonniert Ihr am besten unseren kostenlosen Newsletter. Oder Ihr folgt uns bei Facebook. Die besten Bilder findet Ihr dann bei Instagram. Und unser YouTube Channel hält schon jetzt einiges bereit. Also schaut mal rein!
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- : BloodFireDeath Music, Promotion & Management
- Icestorm: BloodFireDeath Music, Promotion & Management
Neueste Kommentare