FELLWARDEN vertont mit „Legend“ den Roman von David Gemmel als Power-Black-Metal (VÖ: 14.06.24)
Die britische Post-Black-Metal-Band „Fen“ ist bekannt für ihre atmosphärischen und emotionalen Klänge. Doch nun überrascht „The Watcher“, der Sänger der Band, mit einem Solo-Projekt namens „Fellwarden“. Das neue Album, betitelt „Legend“, wird am 14. Juni 2024 veröffentlicht.
„Legend“ ist eine herausragende, musikalische Melange, die drei zentrale Stilrichtungen kombiniert: brachialen, epischen und atmosphärischen Black Metal, Folk-Elemente sowie Fantasy-Aspekte, wie man sie von klassischen Power-Metal-Bands kennt. Das Album vertont in sechs eindrucksvollen Tracks die sechs Wälle aus David Gemmells Roman „Die Legende“.
Über den Roman „Die Legende“
David Gemmell schrieb „Die Legende“ erstmals 1976 unter dem Eindruck einer möglichen Krebserkrankung. Die Festung Dros Delnoch und ihre Angreifer, die Nadir, dienten ihm als Metaphern für seine eigene gesundheitliche Schlacht. Glücklicherweise stellte sich heraus, dass Gemmell nicht an Krebs erkrankt war, und das Werk wurde zunächst vergessen. Erst 1980 erkannte ein Freund Gemmells das Potenzial des Manuskripts, was Gemmell dazu motivierte, die Geschichte zu überarbeiten. „Die Legende“ wurde 1982 veröffentlicht und ist der Auftakt zur Drenai-Saga, einer Serie von elf in sich abgeschlossenen Romanen.
Der Roman spielt im Reich der Drenai, das von der vereinten Armee der Nadir bedroht wird. Im Zentrum stehen zwei Charaktere: der alternde Held Druss und der selbstzweifelnde Regnak. Ihre Verteidigung der Festung Dros Delnoch gegen eine überwältigende Übermacht wird zu einem epischen Kampf ums Überleben.
Das Album „Legend“ von Fellwarden
Die Songs auf „Legend“ spiegeln die epische Natur des Romans wider. Jeder Track nimmt den Hörer mit auf eine Reise durch die Schlachten und Emotionen, die in Gemmells Werk beschrieben werden. Die Verbindung von kraftvollem Black Metal, folkloristischen Melodien und filmreifer Atmosphäre macht das Album zu einem einzigartigen Erlebnis. Das dürfte sich bei eingefleischten Fans verstärken, die in der Materie dieser Literatur zu Hause ist.
Das Album ist nicht nur für (musikalisch offene) Black-Metal-Fans ein Genuss. Durch die weniger gewalttätige und brachiale Ausrichtung im Vergleich zu anderen Black-Metal-Bands und den leichten Power-Metal-Einschlag dürfte „Legend“ auch ein breiteres Publikum ansprechen. Die epische Länge der Songs und die cineastischen Momente verleihen dem Album eine besondere Tiefe und Vielschichtigkeit, die man selten in diesem Genre findet. Vielschichtig deshalb, weil das Album geschickt mit den üblichen Power-Metal-Klischees spielt und sie stilecht einbindet.
Fellwarden hat mit „Legend“ ein Album geschaffen, das sowohl musikalisch als auch thematisch beeindruckt. Es ist eine Hommage an David Gemmells „Die Legende“ und ein Muss für alle, die epische Musik und packende Geschichten lieben. Das Album wird zweifellos nicht nur die Fans von Black Metal, sondern auch Fantasy-Liebhaber und Power-Metal-Fans begeistern. Und vielleicht greifen manche in diesem Zusammenhang erstmals zum dazugehörigen Buch…
In eigener Sache
Und natürlich gibt es noch viele weitere News, Reviews und Live-Berichte aus der Szene der harten Töne bei uns. Doch um ja nichts zu verpassen, abonniert Ihr am besten unseren kostenlosen Newsletter. Oder Ihr folgt uns bei Facebook. Die besten Bilder findet Ihr dann bei Instagram. Und unser YouTube Channel hält schon jetzt einiges bereit. Also schaut mal rein!
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- Fellwarden – Legend – Albumcover: Eisenwald PR
- Fellwarden – 2024: Eisenwald PR - Foto: (c) Artur Tarczewski
Neueste Kommentare