HENROCK Guitar – Die Story

HENROCK Guitar oder mit bürgerlichem Namen Henrik Schaller (*18.11.2001) ist für mich ein begnadetes Talent an der Gitarre. Mag sein, dass Euch der Name noch kein Begriff ist, aber früher oder später wird er es sein. Ihr habt hier bei `metal-heads.de´die einzigartige Möglichkeit, den Werdegang eines Vollblutmusikers sozusagen aus erster Hand mitzuerleben und einen Einblick hinter die Kulissen zu bekommen, den man sonst nicht hat. Ihr werdet erfahren, was es heißt, als Band zu touren und wie man sich in Zeiten der verfluchten Corona Krise versucht, zu beschäftigen und präsent zu bleiben. Im ersten Teil der Serie möchte ich kurz den bisherigen Weg von Henrik ein wenig skizzieren. Dabei werden einige alte Highlights und Meilensteine der Musikgeschichte eine Rolle spielen (alte Erinnerung werden wach… zumindest bei mir mit meinen 45 Jahren) und Ihr werdet am Ende einen Vorgeschmack von den Fertigkeiten des HENROCK Guitar zu hören und sehen bekommen. Ich persönlich sehe den 18-jährigen als junges Ausnahmetalent und er wird bestimmt einen langen erfolgreichen Weg in der Rock-/Metalmusikszene beschreiten.
Wie komme ich auf HENROCK Guitar?

Nun, verfolge ich sein Schaffen schon seit einiger Zeit, genauer gesagt, seitdem ich das Album „Specters On Parade“ (Nebenbei bemerkt eine Megabrett von Album-Meine Platte des Jahres 2019) von der Band M.I.GOD. in die Finger bekommen hatte. Dort ist er nämlich Ende 2019 als Gitarrist eingestiegen und ich kann Euch ruhigen Gewissens sagen, dass er es verdammt noch mal richtig gut drauf hat. M.I.GOD. machen technisch höchst anspruchsvolle Musik. Davon könnt Ihr Euch gleich hier überzeugen.
Max als Frontmann der Band war deshalb wohl selbst geflasht, als er den jungen Burschen spielen hörte und hat ihn vom Fleck weg als Leadgitarristen engagiert (Die lustige Geschichte dahinter gibt es in der nächsten Folge). Ich hatte das Glück, M.I.GOD. mit Henrik live im Februar 2020 in der Bochumer MATRIX zu erleben. Und auch wenn Henrik erst nach Fertigstellung des Albums „Specters On Parade“ bei M.I.GOD. eingestiegen ist, so hatte er sich tatsächlich das komplette musikalische Set des Albums innerhalb von nur 10 Tagen angeeignet. Auf der Tour mit M.I.GOD. als Support von A LIFE DIVIDED zu Beginn 2020 hat er dementsprechend eine perfekte Live-Performance abgeliefert. Zudem kann ich Euch sagen, dass M.I.GOD. ohnehin eine fantastische LIVE-Band ist und alle Protagonisten einen Wahnsinnsjob machen. Doch dazu werdet Ihr später mehr erfahren… Starten wir doch einfach mal beim Anfang. Und da war the one and only
Plastikgitarre
10 Jahre war Henrik jung und man mag es kaum glauben, dass ihn eine Plastikgitarre aus einem Supermarkt über längere Zeit so begeistert hat, dass seine Eltern ihm nach drei Monaten professionellen Gitarrenunterricht spendierten und natürlich dazu eine richtige Akustikgitarre. Henrik arbeitete sich zunächst durch gängige Radiosongs, aber dies war nur zum Aufwärmen gedacht und um die Mädchen in der Nachbarschaft zu beeindrucken.

Nach weiteren 6 Monaten wurde es ihm zu langweilig und es musste Strom her für die E-Gitarre. So langsam setzte sich der Geschmack für gute Musik durch, indem Songs von Kultbands wie z.B. AC/DC, NIRVANA oder Guns´N Roses auf dem Speiseplan standen. Dadurch entwickelten sich schnell Angus Young und Slash als Vorbilder für den jungen Gitarristen. Henriks erstes bescheidenes Ziel war es das Intro vom AC/DC-Alltime-Klassiker
„Thunderstruck“
fehlerlos spielen zu können. Nach einigen Übungstagen inklusive Frustmomenten hat er es dann tatsächlich hinbekommen und war motivierter denn je.
Dazu kam nach einer Weile Deep Purple, wo er sich den Song „Highway Star“ vorgenommen hatte und er lernte sein erstes Gitarrensolo.
Ein Jahr später ging es dann in die deutlich härtere Richtung und METALLICAs Inspirationen hielten Einzug. Parallel fing Henrik sehr früh an, eigene Songs zu schreiben. Die vielfältigen musikalischen Einflüsse nahmen kein Ende. Nach vier weiteren Jahren war ein neuer Gitarrenlehrer vonnöten, mit dem Henrik hauptsächlich an seiner Technik arbeitete. Mit den neu erlernten Techniken konnte er sich dann auch an das Meisterwerk „Pull Me Under“ von DREAM THEATER heranwagen.
Erziehung ist alles 😉
Durch seinen Vater lernte er die Gruppe MEGADEATH kennen und lieben, aber im Januar 2017 sollte Henrik ebenfalls über seinen Vater seine Lieblingsband kennenlernen, die ihn nach wie vor bis heute begeistert und prägt. Na, wer weiß, in welcher Gruppe Jeff Loomis Gitarrist war? Die Antwort gibt es weiter unten, aber ich denke, dass die meisten es sowieso wissen. Zieht Euch das folgende Video von HENROCK Guitar rein und werdet Zeuge dessen, was er bisher schon erreicht hat. Beeindruckend! Für Henrik hat dieser Song eine besondere Bedeutung, wie man seinem Kommentar unter dem Video entnehmen kann.
„This Godless Endeavor“, das vorliegende Cover, zählt zu den ersten Songs, mit denen ich von NEVERMORE in Berührung gekommen bin. Außerdem war es der erste Song, den ich von NEVERMORE gecovert habe. Und das damals noch auf einer 6-saitigen Gibson (Der Song wird normalerweise auf einer 7-Saitigen gespielt, wie in dem vorliegenden Cover). Dieser Song ist bis heute einer meiner Lieblingssongs und hat maßgeblich dazu beigetragen, mich in die Musik und somit in die Band zu verlieben.
Henrik Schaller
Sieben auf einen Streich
Wegen NEVERMORE wagte Henrik sogar den Schritt zur 7-saitigen Gitarre! Dies bedeutete eine große Umgewöhnung. Und jetzt kommt das Unglaubliche! Er verzichtete auf weiteren Gitarrenunterricht und brachte sich die typischen Loomis- Techniken wie Sweep Picking und Tapping selber bei. Hier ein Statement von Henrik, warum NEVERMORE überhaupt seine Lieblingsband geworden ist:
NEVERMORE haben mich nicht nur instrumental sofort auf eine komplett neue technische Ebene gebracht, die ich nicht kannte, sondern haben mich auch persönlich sehr angesprochen. Warrel Dane, der Sänger von NEVERMORE, hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen. Seine Art, Gefühle und Emotionen in Songs und Lyrics auszudrücken, haben mich sehr beeinflusst. Durch seinen typischen „Klagegesang“ und seinem natürlichen Bariton, herrschte immer eine Art Melancholie, die mich jedes Mal aufs Neue fesselt. Zusätzlich kann ich mich mit vielen Lyrics selbst identifizieren und mich dort wiederfinden. Durch NEVERMORE hab ich somit meinen absoluten Lieblings-Sänger und -Songwriter gefunden. Das gleiche gilt für Jeff, der bis heute mein absoluter Lieblingsgitarrist ist. Seine Technik und sein Können waren für mich etwas komplett neues und ich wollte unbedingt auf sein Level kommen.
Henrik Schaller
Und durch NEVERMORE und seinen VATER ist er letztendlich auch auf

gestoßen, aber dazu erfahrt Ihr mehr im nächsten Teil.
In eigener Sache
Wer nichts mehr aus der Metalwelt verpassen will, abonniert am besten unseren kostenlosen Newsletter oder folgt uns bei Facebook. So bleibt ihr über alles vom Underground bis hin zu den Großen immer auf dem Laufenden. Wer gerne Bilder guckt, ist bei Instagram richtig und unser YouTube Channel bietet euch neben Interviews und Unboxings auch ein paar Dokumentationen.
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- M.I.GOD. CD Cover Specters on parade: Artist: Michael Sopolidis
- Henrik Akustikgitarre: Henrik Schaller
- M.I.GOD. LogoGOLD: Pressefoto Band
- Henrock Guitar: Henrik Schaller-Photoshot by Michael Lämmermann
Neueste Kommentare