Interview mit Lukas von der App Metal Finder

Metal Finder App

Interview mit Lukas von der App Metal Finder

Heute haben wir mal was ganz feines für Dich. Du sitzt auf dem Sofa, das Wochenende naht, Du hast keine Ahnung was zu tun ist…genau da setzt der Metal Finder an. Finde Konzerte deiner Lieblingsbands in deiner Umgebung ganz einfach über eine Handy App…ohne lästiges durchsuchen diverser Webseiten, Facebook usw. Ich habe mir den Programmierer und Erfinder dieser Idee geschnappt und zum Interview geladen. Hier erfährst Du, was der Metal Finder alles kann und wie er auch Dir dabei helfen wird, Konzerte zu finden.

Das Interview

Hi Luke,

einen schönen guten Tag wünsche ich Dir 🙂 Ich bin der Moldi von Metal-Heads.de. Super nett, dass Du dir die Zeit nimmst, uns und unseren Lesern deine App näher zu bringen. Du hast nämlich den „Metal Finder“ fürs Handy programmiert.

MH: Aber fangen wir mal vorne an. Stell dich doch bitte erst mal vor.

Metal FinderLuke: Ich heiße Lukas Terstegge, obwohl mich alle Luke nennen, manchmal auch Luke Zackzack. Ich komme aus Bonn, bin häufig auf Konzerten und spiele auch Schlagzeug in zwei Bands (Fabulous Desaster und Gun Barrel). Und ich habe so eine App entwickelt…

MH: Ok, Du spielst also Schlagzeug und bist dem Heavy Metal zugeneigt. Dann erzähl uns doch mal was über den Metal Finder. Wie kamst Du auf die Idee mit der App?

Luke: Nachdem ich in meinem Studium ein bisschen Programmiererfahrung gesammelt hatte, wollte ich irgendwann einfach mal wissen, wie man eine App programmiert. Wenn man sich so etwas beibringen möchte, ist es immer am einfachsten, wenn man eine bestimmte Anwendung im Sinn hat. Weil ich selbst in Bands spiele und Leute kenne, die Konzerte veranstalten, habe ich festgestellt, dass es sehr viele kleine Konzerte gibt, von denen man höchstens über Facebook etwas mitkriegt. Der Metal-Underground ist in Deutschland wahnsinnig aktiv, deshalb macht ein Tool Sinn, das neben den großen Shows auch die ganzen kleinen promotet.

So kam ich auf die Idee, wobei ich am Anfang überhaupt nicht daran gedacht habe, so lange daran zu arbeiten und die App sogar zu veröffentlichen. Aber ich fand die Idee gut und als ich einmal das Konzept dafür hatte, konnte ich aber nicht mehr aufhören und habe immer weiter gemacht.

Und was kann der Metal Finder?

Metal FinderMH: Was kann die App denn alles und wobei hilft sie dem Metal Fan?

Luke: Metal Finder  ist eine App, die dem Nutzer Konzerte, Bands und Konzertlocations in der Umgebung anzeigt. Dabei geht es ausschließlich um Metal, wobei im Gegensatz zu vielen ähnlichen Angeboten Underground-Bands und deren Konzerte genauso zu finden sind, wie bekannte Bands. Man kann sich die Konzerte in einer Liste oder einem Kalender anzeigen lassen oder man wählt eine bestimmte Band oder Location aus und sieht unter anderem die anstehenden Konzerttermine für diese Band oder Location.
Außerdem gibt es den Bandfilter. Damit ist es möglich, nach Bands zu suchen, indem man einen Ort oder einen Musikstil eingibt. Das kann z. B. für einen Veranstalter interessant sein, der eine Band eines bestimmten Musikstils aus der Umgebung sucht.

MH: Ist das Tool komplett kostenlos für den Anwender? Und läuft es auf Android und iOS?

Luke: Die Standardversion gibt es kostenlos für Android und iOS. Daneben gibt es noch die Pro-Version, die mehr bietet. In der kostenlosen App-Version werden nur Konzerte angezeigt, die in den nächsten 30 Tage stattfinden und es gibt Werbung. Das ist in der Pro-Version beides nicht der Fall. Außerdem ist es da möglich, den Umgebungsradius zu ändern und eine eigene Liste mit favorisierten Konzerten zu erstellen.

MH: Wie kommst Du eigentlich an die ganzen Daten, die Du da verarbeitest bzw. zur Verfügung stellst? Ziehst Du die irgendwie über Schnittstellen bei den großen Ticket Verkaufsplattformen ab?

Luke: Große Tourneen von bekannten Bands werden auf vielen Internetseiten veröffentlicht. Konzerte von weniger bekannten Bands findet man aber häufig nur auf Facebook. Deshalb benutze ich unterschiedliche Datenquellen. Bei der Verarbeitung passiert zwar vieles automatisch, aber letztlich sorge ich dafür, dass Konzerte eingepflegt werden. Ich habe z. B. eine wachsende Liste von zurzeit 1250 Bands nur aus Deutschland, von denen regelmäßig neue Shows erfasst werden.

Wie man sein Konzert beim Metal Finder anmeldet

Metal FinderMH: Nach welchen Kriterien werden denn die Konzerte ausgesucht, die da veröffentlicht werden? Könnte sich eine kleine Band quasi auch bei Dir melden und mitteilen, wann sie wo auftreten?

Luke: Es gibt nur zwei Kriterien: Das Konzert muss öffentlich sein, und es müssen Metalbands dabei sein. Ich hätte gerne jedes noch so kleine Metalkonzert drin, deshalb freue ich mich, wenn die Bands oder Nutzer selbst Konzerte eintragen. Das kann jeder ganz einfach über ein Formular auf der Homepage https://www.metal-finder.de machen. Ich füge auch gerne neue Bands hinzu. Schreibt mir einfach an info@metal-finder.de. Jede Band, die hin und wieder live spielt und Metal macht, wird übernommen.

MH: Hast Du die Planung und Umsetzung komplett alleine realisiert, oder hat Dir jemand geholfen? Was ist überhaupt dein technischer Background, das Du mal eben so eine App programmierst?

Luke: Ich habe Medizintechnik und Applied Physics studiert. Am Ende des Studiums habe ich angefangen mich für Softwareentwicklung und dann auch für die Programmierung von Apps zu interessieren. Wie gesagt, ich wollte es einfach ausprobieren und daher habe ich auch alles alleine gemacht. Das war aber nicht eben so, sondern hat schon lange gedauert, zumal ich ja auch am Anfang absolut keine Ahnung davon hatte.

MH: War dir von Anfang an klar, wie das Endprodukt aussehen und was es bieten soll, oder hat sich das eher im Lauf der Arbeit so entwickelt?

Luke: Am Anfang hatte ich zwar schon ein konkretes Ziel, das hat sich aber im Laufe der Zeit immer weiterentwickelt. Zuerst sollte die App nur Konzerte in unserer Region anzeigen, weil ich es unrealistisch fand, das für ganz Deutschland zu machen. Außerdem hatte ich am Anfang echt Probleme eine verständliche Benutzeroberfläche zu entwickeln. Die erste Version, die ich Freunden zum testen gegeben habe, musste ich erstmal ausführlich erklären, weil man die App nicht richtig verstanden hat!

Zukunftspläne

MH: Wie viel deiner freien Zeit fließt in dieses Projekt?

Luke: Das ist unterschiedlich, es ist aber schon relativ viel Zeit. Ich setze mich regelmäßig nach der Arbeit daran, um neue Konzerte zu erfassen und um die App zu verbessern. Um ganz neue Features zu implementieren muss ich natürlich noch mehr Zeit investieren. In letzter Zeit habe ich mich aber mehr darauf konzentriert, dafür zu sorgen, dass mehr Konzerte erfasst werden.

MH: Ist von Dir in der Richtung in Zukunft noch mehr zu erwarten, oder war das eine einmalige Nummer? Sprich, warten da noch weitere Ideen in deinem Kopf auf Umsetzung?

Luke: Die App selbst kann natürlich noch weiterentwickelt werden. Abgesehen davon habe ich noch ein paar weitere, unkonkrete Ideen. Zum Beispiel habe ich im Laufe der Zeit eine ganze Menge Daten über Konzerte, Bands und Locations gesammelt. Mit den Daten könnte man bestimmt ein was Interessantes machen. Allerdings habe ich inzwischen durch meinen Job und meine Bands deutlich weniger Zeit dafür als am Anfang, deshalb weiß ich noch nicht, wann ich weitere Ideen umsetze.

MH: Das letzte Wort gebührt bei uns immer dem Gast…Du darfst gerne noch was los werden 🙂

Luke: Probiert die App einfach mal aus. Ihr könnte gerne Feedback geben, per E-Mail oder als Bewertung. Falls ihr die App unterstützen wollt, fügt Konzerte hinzu und ladet euch die Pro-Version herunter (kostet weniger als ein Döner!). Moldi, danke für das Interview!

 

Nochmals vielen Dank für deine Zeit und die tolle und innovative Idee. Sowas bereichert die Szene ungemein, ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg und Anerkennung für deine Arbeit.

Lasst dem Luke doch mal ein Like auf seiner Facebookseite da. Die Webseite zum Metal Finder gibt es hier KLICK. Und für weitere spannende News aus der Szene, dürft ihr uns natürlich auch ein Like da lassen KLICK.

 

 

Newsletter bestellen für wöchentliches Update!

Bildquellen

  • Lukas Terstegge: Metal Finder
  • App Konzertliste: Metal Finder
  • App Konzertbeschreibung: Metal Finder
  • Metal Finder Header: Metal Finder

Moldi

Angefangen hat der Metal Virus im zarten Alter von 15 mit einer Iron Maiden LP aus dem Gebrauchtplattenladen. Mein Geschmack ist inzwischen sehr breitbandig, gehört wird, was gefällt.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

5 × drei =