M.L.M.S.C. – die Xmas Rockshow

Höh? Xmas Rockshow? Jaja, der Oger ist gerade aus dem Winterschlaf erwacht, dabei hat er noch so schön geträumt. Natürlich zumeist von Essbarem, aber auch von 2 sehr schönen Abenden mit M.L.M.S.C., an denen er Fotos machen durfte (wie immer unter dem Artikel).
M.L.M.S.C. heißt My Lovely Mr Santa Claus und ist das Ergebnis, wenn 7 Musiker unterschiedlicher Bands sich zum Jahresende noch einmal zusammen finden, um eine mehrstündige Weihnachts-Rock-Show zu präsentieren. Und diese hat es in sich, wie man bereits am Publikum sehen kann. Hier steht der Kuttenträger neben dem „Normalo“ und feiert, was das Zeug hält. Jeder von uns hat als Kind Weihnachtslieder gelernt / lernen müssen und man hat sich oft gefragt, wofür man das eigentlich braucht. My Lovely Mr Santa Claus gibt dazu die Antwort, denn bei diesen Shows werden die klassischen Weihnachtslieder-Texte auf moderne Rock-Musik gespielt und so trifft man musikalisch neben ‚Final Countdown‘, oder ‚Living on a prayer‘ aber auch auf rockige Versionen von ‚Let me entertain you‘ oder Klassiker wie ‚Hotel California‘ und ‚So Lonely‘ von The Police; eben nur mit den bekannten Texten aus der Kinderzeit. Das Ergebnis ist, dass jeder mit singen kann und das auch tut, egal ob klassischer Gesang oder Metal-Gegröhle. Hier darf jeder mit machen, solange er Spaß daran hat.
M.L.M.S.C. machen es spannend
Die Band musste es leider für die Bergisch Gladbacher noch spannend machen, da bis kurz vor Toresschluss noch nicht fest stand, ob diesmal ein Konzert in der Kreisstadt statt finden wird.
Die Arbeiten am Brauhaus am Bock, das man letztes Jahr mit über 500 zahlenden Gästen füllen konnte, waren noch nicht abgeschlossen und so musste eine Ausweich-Location gefunden werden. Mit dem Bergischen Löwen wurde eine würdige Alternative gefunden, die auch mit über 500 Leuten direkt gut gefüllt werden konnte und so hieß am 19.12. die erste Station Sängerin Nadine Weyer, Torsten Huber (Gesang), Oliver Schwung (Gitarre), Jens Ruthenbeck (Gitarre), Klaus Damschen (Keyboards), Lutz Lessau (Bass) und Volker Puck am Schlagzeug willkommen. Und wie gewohnt legten die Jungs und Mädel direkt los. Von Takt 1 hüpft das Publikum mit, Headbanger in den ersten Reihen und lautstarkes Mitsingen in allen Reihen. Die Bergisch Gladbacher wollten zeigen, dass sie dankbar sind, dass die Band doch noch einen Termin für das Konzert gefunden hat und rockte mit M.L.M.S.C. den alt-ehrwürdigen Bergischen Löwen. Ein Running-Gag, der sich über die letzten Jahre eingeschlichen hat, durfte natürlich auch dieses Jahr nicht fehlen. In jeder kurzen Pause zwischen den Songs, sang das Publikum lautstark ‚Do they know it’s Christmas‘ bis es dann endlich kam und die Zuschauer auch hier zeigten, dass sie textsicher sind.
Natürlich schlug man auch ruhigere Töne an. Neben dem wunderschönen Halleluja von Nadine Weyer, bei dem man einige – sonst hartgesottene Metaller – mit Pipi in Augen sehen konnte, wurde einem langjährigen Freund gedacht, der kurz vor den Konzerten überraschend verstarb. Ein merklich harter und bewegender Moment, aber auch hier sah man die Professionalität der Band, die es schaffte, die richtigen Worte zu finden ohne die Stimmung einknicken zu lassen – was der Verstorbene als großer M.L.M.S.C. Fan auch nicht gewollt hätte, wie Sänger Torsten Huber an der Stelle bemerkte. So schaffte man es über die ruhigen Momente etwas Besinnlichkeit in die Menge zu bringen, die sich mit den folgenden schnelleren Nummern aber auch wieder mitreißen lies.
Zum Abschluss gab die Band noch bekannt, dass man aufgrund der sehr gut gefüllten Location in Bergisch Gladbach überlegt, einen Zusatztermin im nächsten Jahr zu finden und entließ die Zuschauer glücklich, verschwitzt und zum Teil heiser in die Weihnachtszeit.
Langenfeld hat bereits 2 Termine
Da der Carl-Becker-Saal in Langenfeld seit Jahren immer kurz nach der Ticketausgabe für den 23.12. mit knapp 800 Leuten ausverkauft ist, gibt es den Zusatztermin am 22.12., welcher mit über 400 Zuschauern auch ordentlich besucht war. Was ich aber am 23.12. in Langenfeld gesehen habe, schlägt alles. Knapp 800 feierwütige Menschen, die keine Textzeile ungesungen verstreichen lassen, die Band immer wieder zum erneuten Aufspielen des gerade gespielten Songs zwingen und einfach eine große Party feiern. Ein O-Ton des Abends einer Dame: „Ich versuche jedes Jahr dieses ‚Last Christmas‘ von Wham zu meiden, aber hier mit den Karaoke Tafeln macht das einen solchen Spaß, da lass ich mir das gefallen!“
Auch hier war es egal ob Biker aus einem MC oder „Normalo“; alle hatten gemeinsam Spaß und sangen lauhals ‚Wo ist der Weihnachtsmann‘. Wie auch in Bergisch Gladbach war die Band froh, nach ein paar Stücken die Weihnachtsmäntel abzulegen, denn das Pulikum kreierte eine Affenhitze, so dass nicht nur auf der Bühne alles schwitzte.
Somit wurde auch dieser Abend recht lang, aber die Band hatte wie in Bergisch Gladbach ihren Spaß und machte jede Blödelei mit und lies sich auch bei den Zugaben nicht lange bitten und sorgten dafür, dass auch der letzte Rest Putz im ebenfalls alt-ehrwürdigen Carl-Becker-Saal Risse bekam.
Alles in Allem sehr gelungene Abende! Bei Wiederholungstätern, die schon seit Jahren auf die Konzerte gehen (inzwischen seit 19(!) Jahren) vernahm man ein „hach, war das wieder klasse“ und bei den vielen M.L.M.S.C-Neulingen ein „dass das so toll ist, hätte ich nicht gedacht. Ich komme im nächsten Jahr wieder“.
Wir auch! Und ihr?
Setlist
Der Weihnachts Countdown
Apologize
Schneeflöckchen
Gelobet
Am Weihnachtsbaum Die Lichter…
O Tannenbaum
Paket
Fröhliche Weihnacht
Do They Know It’s Christmas
Lasst Uns Froh Und Munter Sein
Leise Rieselt Der Schnee
Es Wird Euch Freuen
Süsser Die Glocken Nie Klingen
Run
Hotel California
Major Tom
Last Christmas
Vom Himmel Hoch
Hallelujah
Wo Ist Der Weihnachtsmann
In Der Stille Der Nacht
Alle Jahre Wieder
Glühender Wein
Zugaben
Fröhliche Weihnacht
Ein Traum
Besinnliche Zeit
Weihnachtszeit
Line-Up
Nadine Weyer | Vocals
Torsten Huber | Vocals
Oliver Schwung | Gitarre
Jens Ruthenbeck | Gitarre
Klaus Damschen | Keyboards
Lutz Lessau | Bass
Volker Puck | Drums
Mehr zu M.L.M.S.C. und den Künstlern auf ihrer Website unter http://www.mlmsc.de/
Fotos
Bildquellen
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: Bildrechte beim Autor
- M.L.M.S.C.: © 2016 Toby - metal-heads.de
Neueste Kommentare