NOORVIK kündigen „Hamartia“ an

noorvik hamartia ank

NOORVIK kündigen drittes Album an

Die Kölner Band NOORVIK hat für den 22. April 2022 die Veröffentlichung ihres Albums „Hamartia“ angekündigt. Während das Vorgängeralbum „Omission“ (2019) in kühlen Gebieten angesiedelt ist, wollen NOORVIK uns diesmal mit in einen heißen Bereich der griechischen Mythologie entführen. Denn im Zentrum des Albums steht die Geschichte um König Tantalos, der sich und seine Nachfahren durch seine Überheblichkeit ins Unglück stürzte.

noorvik hamartia cover

Reich und mächtig war Tantalos. Aber das schien ihm nicht genug zu sein. Denn als er von den Göttern zu einem Essen eingeladen wurde, stahl er Nektar und Ambrosia von ihnen.

Aber fast schlimmer noch: er versuchte, die Allwissenheit der Götter auf die Probe zu stellen. Die Götter verstießen Tantalos in die tiefsten Tiefen des Hades und verfluchten seine Familie: solange es Nachkommen gäbe, würde jeder Nachfahre ein Mitglied seiner Familie töten.

Damit wurde eine Kette von Gewalt ausgelöst, die ihren Ursprung in Überheblichkeit, Narzissmus, Egoismus und Gier hatte.

NOORVIK betrachten dies als ein Thema, das auch heute relevant ist. Und wer würde da widersprechen, wenn man sich die aktuellen Entwicklungen in der Welt anschaut. Der Krieg in der Ukraine ist dabei nur die Spitze des Eisbergs.

Wie Gier und Überheblichkeit zum Untergang führen

Die Geschichte von Tantalos steht für NOORVIK als Sinnbild dafür, wohin Gier und Überheblichkeit führen können. Und für Gesellschaften, in denen Egoismus und Narzissmus immer mehr zur Handlungsgrundlage werden.

Auf „Hamartia“ wollen NOORVIK aber nicht nur darauf verweisen, dass solches Handeln unausweichlich zu Konsequenzen führt. Es geht ihnen auch darum, Verzweiflung und Hoffnung einer Generation zu spiegeln, die etwas verändern und diese Entwicklung nicht hinnehmen will.

Das ist schon ein umfassendes und dabei aktuelles Thema. Dafür haben sich NOORVIK mit „Hamartia“ viel Zeit gelassen: in etwa 70 Minuten haben sie ihre Ideen in instrumentale Rock- und Metal-Songs fließen lassen.

Das Album wird am 22. April 2022 via Tonzonen Records veröffentlicht.

Ob es NOORVIK gelungen ist, ein Album zu konzipieren, in dem Spannung und Auseinandersetzung aber auch Hoffnung deutlich werden?

Und so stellen sich NOORVIK „Tartaros“, die tiefste Region des Hades vor:

Newsletter bestellen für wöchentliches Update!

Bildquellen

  • noorvik hamartia cover: Anger Management und Promotion
  • noorvik hamartia ank: Anger Management und Promotion

Birgit

Iron Butterfly und Jethro Tull haben mir gezeigt, dass es neben Uriah Heep, Black Sabbath und Whitesnake noch etwas anderes gibt. Neugierig geworden höre ich seitdem alles, was sich unter dem Oberbegriff Metal und Rock versammelt. Je nach Stimmung eher Metalcore oder instrumentalen Rock. Mein Herz hängt allerdings am ganzen Spektrum skandinavischer Metalmusik: ob nun Folk-, Progressiv oder Doom-Metal.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

fünf × zwei =