The Heretics – das neue Album von ROTTING CHRIST kommt im Februar

Am 15. Februar 2019 ist es endlich so weit: das neue Album von ROTTING CHRIST kommt via Season of Mist in die Läden.
Nach mehr als 30 Jahren Bandgeschichte 12 Studioalben, mehreren Compilations und Live-Alben, mehr als 1200 Shows auf verschiedenen Kontinenten nun also „The Heretics“.
Vorab wurden bereits Videos zu den Songs Fire, God and Fear, Heaven and Hell and Fire sowie The Raven veröffentlicht.
Der ewige Krieg zwischen Gut und Böse
Damit haben ROTTING CHRIST einen Eindruck von der Atmosphäre vermittelt, die das Album ausmacht.
Texte von Edgar Alan Poe (The Raven) oder Gedanken von John Milton haben ROTTING CHRIST beeinflusst.
Gewohnt ‚ketzerisch‘ klingen bereits die Titel der insgesamt 10 Songs (s. Tracklist). Die bisher veröffentlichten Songs schaffen wieder eine ergreifende Klangwelt, in der Klarheit und Dunkelheit sich in einer mystischen Balance befinden.
Das Interesse an unterschiedlichen religiösen und philosophischen Strömungen, Mystik und alten Kulturen, hat sich in den verschiedenen Alben – wie zuletzt in Rituals und der Zusammenstellung von Their Greatest Spells niedergeschlagen. In „The Heretics“ setzen ROTTING CHRIST sich mit den Leiden der Religionskriege und dem ewigen Krieg zwischen Gut und Böse auseinander.
Ketzerische Atmosphäre
Was Frontmann Sakis Tolis über den Song Fire, God and Fear sagt, leitet den Blick auf die Aspekte, die der Band wichtig sind:
Dear Metal brothers around! After almost three years of silence and countless hours of inner search, I can proudly announce, on behalf of the band, our fresh artistic worry that is represented in „Fire, God and Fear“, taken from the upcoming opus “ The Heretics‘. A song that definitely won’t create a clear opinion on how the new album will sound like, but shows the heretic and atmospheric approach we have chosen for creation. I hope you will enjoy our new album and until we cross paths mentally…Non Serviam brothers & sisters!
Und hier der Song dazu:
Für das Album konnten ROTTING CHRIST verschiedene Gastmusiker gewinnen. So z.B. Ashmedi, den Sänger der israelischen Band MELECHESH, die sich – wie ja auch ROTTING CHRIST – immer wieder dem Vorwurf des Satanismus ausgesetzt sahen.
Abgemixt hat das Album wieder Jens Bogren.
Für das Coverartwork ist diesmal Maximos Manolis verantwortlich, der eine mittelalterlich anmutende Kreuzigungsszene auf das Cover gebannt hat.
The Heretics – Tracklist:
01 In The Name of God
02 Vetry Zlye (Ветры злые)
03 Heaven and Hell and Fire
04 Hallowed Be Thy Name
05 Dies Irae
06 I Believe (ΠΙΣΤΕΥΩ)
07 Fire God And Fear
08 The Voice of the Universe
09 The New Messiah
10 The Raven
[amazonjs asin=“B07KLJNC9Y“ locale=“DE“ title=“The Heretics (Ltd.Digibox)“]
[amazonjs asin=“B079BJTKCS“ locale=“DE“ title=“Their Greatest Spells (2cd Digipak)“]
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- rotting christ: Season of Mist
- rotting christ the heretics cover: Season of Mist
- rotting christ the heretics 1.19 season of mist: Season of Mist
Neueste Kommentare