Vinyl-Trend: Erstmals seit 1987 mehr Platten als CDs in den USA verkauft

Eine bemerkenswerte Trendwende: Erstmals seit dem Jahr 1987 sind in den USA mehr Schallplatten als Compact Discs (CDs) verkauft worden. Das teilte der Branchenverband Recording Industry Association of America (kurz: RIAA) kürzlich in seinem Bericht für das Jahr 2022 mit. Bei den Angaben geht es der RIAA konkret um die Zahl physischer Tonträger. Denn beim Umsatz hat die Schallplatte die CD auf dem US-Markt schon länger überholt. Nun gelang das dem Vinyl erstmals auch bei den Verkaufszahlen. Es kann davon ausgegangen werden, dass Deutschland diesem Vinyl-Trend perspektivisch folgen wird.
Vinyl-Trend in den USA weiterhin im Steigflug
Die Musikindustrie in den USA konnte im Jahr 2022 zum siebten Mal in Folge einen Anstieg der Umsätze verzeichnen. Insgesamt stiegen die Umsätze um 6 Prozent auf den Rekordwert von 15,9 Milliarden US-Dollar. Dabei war das Wachstum vor allem auf den Streaming-Bereich zurückzuführen, der mit 84 Prozent den größten Anteil am Gesamtumsatz hatte. Die Umsätze aus Streaming-Diensten stiegen um 7 Prozent auf 13,3 Milliarden US-Dollar, wobei Abonnements für 77 Prozent der Streaming-Umsätze verantwortlich waren. Ad-basierte Dienste wie YouTube trugen mit 11 Prozent zu den gesamten Umsätzen bei. Musikdownloads waren weiter rückläufig, während physische Tonträger wie Vinyl einen Anstieg verzeichneten. Schallplatten verkauften sich erstmals seit 1987 in höheren Stückzahlen als CDs.

Vinyl-Trend: Welchen Anteil hat die Metal-Szene daran?
Mainstream-Hörende wählen und konsumieren eher einzelne Songs. Dagegen haben Metal-Bands oft eine treue und engagierte Fanbasis. Diese kaufen oft gesamte Alben anstatt nur einzelne Songs herunterzuladen. Und wenn sie diese Alben nicht nur downloaden, dann verfallen die Fans häufig einer Sammelleidenschaft. Und so kaufen sie ihre Lieblingsalben auf CD – oder eben auf Vinyl. Manchmal sogar mehrere Editionen desselben Albums… Das treibt die Verkaufszahlen physischer Tonträger hoch. Dagegen werden einzelne Songs gestreamt und vielleicht noch heruntergeladen, aber in den seltensten Fällen als physischer Tonträger erworben.
Metal-Bands führen häufig die Albumcharts an, nicht aber die Single-Charts
Daraus folgt: Metal-Bands führen oft die Albumcharts an, nicht aber die Single-Charts. Denn ihre Musik ist üblicherweise länger. Und die häufig komplexeren Kompositionen lassen sich nicht immer gut auf ein einzelnes Lied beschränken. Oftmals handelt es sich bei Metal-Alben auch um Konzeptalben. Und diese werden als Ganzes erzählt und gehört. Denn deren Songs gehen dann musikalisch und thematisch ineinander über. Daher sind sie besser geeignet, um als Gesamtwerk konsumiert zu werden. – Das gilt nicht nur für Konzeptalben.
Übrigens werden Single-Charts oft stark von Radiosendern und Musik-Streaming-Plattformen beeinflusst. Denn diese spielen nur einzelne Songs und konzentrieren sich oft auf Mainstream-Musik. Doch Metal-Musik wird oft als Nischen-Genre angesehen. Deshalb kann es für diese Bands schwieriger sein, in diese Playlists und Radiosendungen zu gelangen. Und das verringert die Sichtbarkeit von Metal-Singles oder einzelnen Songs deutlich. – Das heißt: Weniger Karriere für einzelne Metal-Songs in der Heavy Rotation von Radiosendern und Co., aber letztlich mehr Erfolg für chartsstürmende Metal-Alben.

In eigener Sache
Natürlich gibt es noch viele weitere News, Reviews und Live-Berichte aus der Szene der harten Töne bei uns. Um ja nichts zu verpassen, abonniert ihr am besten unseren kostenlosen Newsletter. Oder Ihr folgt uns bei Facebook. Die besten Bilder findet ihr dann bei Instagram. Und unser YouTube Channel hält schon jetzt einiges bereit. Schaut mal rein!
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- RIAA_Report_2022: Image Credit: Recording Industry Association of America
- Plattenspieler mit Wand: (c) 2023 Matt / metal-heads.de
- plattenspieler vinyl: (c) 2023 Matt / metal-heads.de
Neueste Kommentare