AMORPHIS – „Halo“ Review

Melodic Death Metal
AMORPHIS (Facebook) sind wohl eines der stärksten Zugpferde beim neuen Label ‚Atomic Fire Records‘, die sich letztes Jahr gegründet haben. Seit letzten Freitag (11.02.2022) ist das neue Album „Halo“ veröffentlicht worden. AMORPHIS steht für immer wiederkehrende hohe Qualität und für Entwicklung. Sie waren stets darauf aus nicht auf der Stelle zu treten, aber durchweg als Band einen Wiedererkennungswert zu vermitteln. Dann wollen wir mal hören, was sie sich für das neue Album „Halo“ ausgedacht haben, das den Abschluss einer Trilogie darstellt. Interessante Hintergründe zu dem Ganzen könnt Ihr hier noch mal nachlesen
Einen echt starken Einstieg
erfährt das Album mit dem Opener „Northwards“. Mit seichten Keybordklängen wird der Song eingeleitet und schon geht es zunächst mit treibenden Riffs und Drums voran, wobei die Strophen in einem abgehackten Rhythmus auftreten, zu dem Sänger seine Growls beisteuert. Der clean gesungene Refrain ist Weltklasse und fängt mich sofort ein. AMORPHIS haben sich schon länger zu einer progressiven Band entwickelt. Die Arrangements sind nicht immer vohersehbar, neigen zu Überraschungen und man scheut sich auch nicht exotische Sounds einzubauen.
So wird man beispielsweise mittig im Song „Northwards“ von einem chilligen Part überrascht, der mit einem schönen melodischen Gitarrensolo garniert und anschließend völlig cool von einer Hammondorgel abgelöst wird, die man vorher schon im Hintergrund vernehmen konnte. Sänger Tomi Joutsen zeigt mal wieder, dass er zu den besten Sängern gehört, den die Szene zu bieten hat. „Northwards“ ist der perfekte Einstieg in die“Halo“-Welt.
Gleichförmigkeit
Natürlich ist Kritik bei AMORPHIS Jammern auf hohem Niveau. Doch nach den sehr starken Vorängern „Under The Red Cloud“ und „Queen Of Time“ muss ich für mich feststellen, dass „Halo“ mich nicht durchweg absolut begeistert.
Ich hadere ein wenig mit der Gleichförmigkeit mancher Songs auf dem Album, die häufiger einen ähnlichen Klang und Aufbau haben. So musste ich mich dabei ertappen, dass ich bei drei Songs sogar einen minimalen Anflug von Langeweile hatte. Diese Momente hatte ich bei „Queen Of Time“ gar nicht. Spannung und Wow-Effekt fehlt mir bei gewissen Songs. Damit meine ich so Momente wie wie z.B. beim Opener „Northwards“ oder dem Song „Windmane“. Dieser wirkte sehr solide auf mich, aber erst mal gar nicht so spektakulär. Doch dann entwickelte sich der Track und haut schließlich mit einem geilen Gitarren- und Keybordsolo in die Vollen. Das sind Momente, die ich liebe. Und von den besonderen Momenten gibt es einige auf dem Album, aber eben nicht überall.
„The Moon“ holt mich daher nicht so sehr ab und verblasst etwas gegenüber den anderen Megasongs. Ist mir zu harmlos und irgendwie nicht so mitreißend. „A New Land“ und „When The Gods Came“ haben mich ebenfalls nicht von den Socken gehauen, auch wenn es natürlich keine schlechten Songs sind. Denn wir reden hier von AMORPHIS. Da existiert das Wort „Durchschnitt“ nicht! Aber macht Euch selbst ein Bild!
Danach wieder ganz stark
Ab dem siebten Song „Seven Roads Come Together“ geht es wieder bergauf. Hier wird es wieder bombastischer, nicht zuletzt weil hier wieder mehr symphonische Elemente eingebaut werden. Ein Song mit teils sperrigen Passagen, die neben den flüssigen flotten eingängigen Passagen super funktionieren. Zudem bietet der Song wieder eine tolle aufregende Komposition, die mich unter anderem mit dem epischen Part aber der vierten Minute voll eingefangen hat. Wieder ein echtes Highlight!
„War“ ist ebenfalls ein Monstersong und entflammt meine Begeisterung. Vor allem der hinreißende hochgefühlvolle Gesang bei diesem Song ist eine Wucht. Der Titeltrack „Halo“ reiht sich bei den Highlights ein und macht alles richtig. Der Gesang ist überraschenderweise ist komplett clean gehalten und wirklich bezaubernd. Der Refrain trägt Euch auf melodischen Schwingen hinweg. Die Orchestrierung fügen sich sehr harmonisch ein und der zu Ende hin erklingende feine sirenenartige Gesang sorgt ebenfalls für eine tolle atmossphärische Untermalung.
Traumhaftes Duett
Nach dem fetzigen aggressiven „The Wolf“ folgt der perfekte Abschluss mit dem Duett „My Name Is The Night“. Ein zärtlicher Song mit der Sängerin Petronella Nettermalm, die hier eine hinreißende Leistung mit ihrer wunderschönen Stimme abliefert und im Duett mit Tomi Joutsen einfach nur wundervoll erklingt. Ein traumhaftes Lied und ein perfekter Ausklang des Albums.
Hier sind wir aber noch nicht ganz am Ende und ich möchte Euch das Video zum Song „On The Dark Water“ nicht vorenthalten. Der zweite Song gehört zu dem sehr starken Einstieg in das Album. Ungewöhnliche orientalische Klängen verpassen dem Song einen abendländischen Touch . Der Refrain ist abermals ein göttlich dargeboten.
Fazit
AMORPHIS liefern mit „Halo“ wieder einmal ein ganz starkes Album ab! Insgesamt fällt es für mich leicht zum Vorgänger „Queen Of Time“ ab. Es klingt weniger bombastisch und wirkt etwas aufgeräumter. Es gibt kleine Abstriche, die den Genuß des Albums aber nicht großartig mindern. So bleibt ein großartiges Album, dass sich in der Reihe der letzten Wahnsinnsalben würdig eingliedert.

English review
Melodic Death Metal
AMORPHIS (Facebook) are probably one of the strongest bands at the new label ‚Atomic Fire Records‘, which was founded last year. Since last Friday (11.02.2022) the new album „Halo“ has been released. AMORPHIS stands for recurring high quality and for development. They have always been keen not to tread water, but to convey a recognition value throughout as a band. So let’s hear what they have come up with for the new album „Halo“, which is the conclusion of a trilogy. The two previous chapters are „Under The Red Cloud“ and „Queen Of Time“.
The ‚Kalevala‘
Also on „Halo“ they combine stories from the „Kalevala“, a compilation of various traditions, myths and heroic stories. The frame story is the conflict between the Kalevala people and the Pohjola people over a mythical object. The Kalevala was first published in 1835 and is now considered Finland’s national epic.
A really strong entry
gets the album with the opener „Northwards“. AMORPHIS have been evolving into a progressive band for quite some time. The arrangements are not always predictable and they are not afraid to incorporate exotic sounds. With shallow keyboard sounds „Northwards“ is introduced and already it goes forward with driving riffs and drums, whereby the verses occur in a choppy rhythm, to which the singer contributes his growls. The clean sung chorus is world class and catches me immediately.
For example, in the middle of the song „Northwards“ you are surprised by a chilling part, which is garnished with a beautiful melodic guitar solo and then completely cool replaced by a Hammond organ, which could be heard in the background before. Singer Tomi Joutsen shows once again that he is one of the best singers the scene has to offer. „Northwards“ is the perfect inviting into the „Halo“ world.
Uniformity
Of course, criticism of Amorphis is complaining on a high level. But after the very strong predecessors „Under The Red Cloud“ and „Queen Of Time“ I must unfortunately state for me that „Halo“ does not absolutely inspire me throughout.
I struggle a bit with the uniformity of some songs on the album, which more often have a similar sound and structure. So I even had a minimal touch of boredom with three songs. I didn’t have those moments at all with „Queen Of Time“.Tension and wow effect are missing in some songs. I mean moments like the opener „Northwards“ or the song „Windmane“. This one seemed very solid to me, but not that spectacular at first. But then the track developed and finally hits the ground running with an awesome guitar and keyboard solo. These are moments that I love.
„The Moon“, on the other hand, doesn’t pick me up that much and pales somewhat in comparison to the other mega songs. It’s too harmless for me and somehow not that rousing. „A New Land“ and „When The Gods Came“ didn’t knock my socks off either, even though they’re no avarage good songs in the end. Because we are talking about AMORPHIS here. There the word „average“ doesn’t exist! But make up your own mind!
Then again brilliant
From the seventh song „Seven Roads Come Together“ it goes uphill again. Here it becomes more bombastic again, not least because here again more symphonic elements are built in. A song with partly bulky passages, which work great next to the fluid snappy catchy passages. In addition, the song offers again a great exciting composition, which has caught me among other things with the epic part but the fourth minute fully. Again a real highlight!
„War“ is also a monster song and ignites my enthusiasm. Especially the adorable highly emotional vocals in this song are a blast. Title track „Halo“ joins the highlights and does everything right. The vocals are surprisingly kept clean the whole time and are truly enchanting. This chorus carries you away on melodic wings. The orchestrations blend in very harmoniously and the fine siren-like vocals also provide a great atmospheric backdrop.
Dreamy duet
After the groovy aggressive „The Wolf“ follows the perfect ending with the duet „My Name Is The Night“. A tender song with the guest singer Petronella Nettermalm, who delivers here a quite formidable performance with her beautiful voice and sounds in duet with Tomi Joutsen just wonderful. A dreamlike song and a perfect ending of the album.
But here we are not quite at the end and I do not want to deprive you of the video for the song „On The Dark Water“. The second song belongs to the very strong entry into the album. Unusual oriental sounds give the song an oriental touch. The chorus is again a divinely presented.
Conclusion
AMORPHIS deliver with „Halo“ once again a very strong album. Overall, it falls slightly for me to the predecessor „Queen Of Time“. It sounds less bombastic and seems a bit tidier. There are small cutbacks, but they do not diminish the enjoyment of the album greatly. So remains a great album that fits worthily in the series of the last awesome albums.

Bildquellen
- AMORPHIS Halo Cover+Infos-1-: Cover+Infos->Atomic Fire Records//Rest->Pixabay
- AMORPHIS Bandfoto skaliert: Atomic Fire Records/ Photo Credit: Sam Jamsen
Neueste Kommentare