BIZARREKULT-„Den Tapte Krigen“ Review

Atmospheric Black Metal

BIZARREKULT (Facebook) ist ein Projekt, dessen Saatkorn bereits vor 16 Jahren im Kopf von Roman gepflanzt wurde. Bevor er allerdings seinen Weg zur Musik fand, war der Multiinstrumentalist zunächst ein Dichter. Seit seiner Kindheit fand Roman ein Ventil im Schreiben, und 2006 gründete er schließlich BIZARREKULT als akustische Begleitung und Untermalung seiner verbalen Äußerungen. Roman erklärt:

BIZARREKULT war von Anfang an eine Identitätssuche und eine philosophische Suche nach Antworten auf die Fragen, die einem Tag und Nacht durch den Kopf gehen.

Nach einigen anfänglichen Aufnahmen wurde das Projekt beiseite gelegt, um sich mit den zunehmenden Herausforderungen der umgebenden Welt zu beschäftigen. Und dann kam der Funke ein Jahrzehnt später in einer anderen Umgebung, Natur, Sprache und Kultur wieder zum Vorschein. So weit weg und doch so nah. Norwegen ist zu meiner zweiten Heimat geworden, und die letzten Jahre, die zur Wiederbelebung von BIZARREKULT führten, habe ich damit verbracht, über mich selbst nachzudenken, über Sinn des Lebens und Bestimmung! Ich begann mich wieder mit den Dingen zu vereinen, die wichtig sind: Kunst und Kreativität.

Pressetext Season Of Mist

Musik aus dem Innersten

„Vi Overlevde“ als Debütalbum im Jahr 2021 war ein sehr intimes, verletzliches und persönliches Werk. Es war ein Zeugnis des Überlebens durch persönliche Krisen. Es ist voll von Reflexionen über Kindheit, Familie und gesellschaftliche Beziehungen. Nun ist seit dem 27.01.2023 das neue Werk „Den Tapte Krigen“ veröffentlicht.

Musik ist vielflältige Kunst! Auch Black Metal stellt eine Kunstform dar, die oft unterschätzt wird und sich mit Vorurteilen rumplagen muss. BIZARREKULT beweisen ebenfalls, dass Black Metal kreativ und sogar emotional werden kann. „Du Lovet Meg“ („Du hast es versprochen“) als Opener unterstreicht diesen Aspekt. Zunächst geht es traditionell mit Blastbeats und extremen Vocals an den Start, was wütende Verzweiflung offenbart. Aber plötzlich wird alles anders…. Lieblicher Frauengesang von Dina übernimmt die Hauptrolle in einer ruhigen meditativen Passage. Was für eine verletzliche Komponente in dieser harten Welt!

Ich freue mich, den Eröffnungstrack des neuen Albums zu enthüllen. „Du lovet meg“ ist ein Lied über das Missverhältnis zwischen unseren Erwartungen und Taten, Versprechen, die nie eingelöst werden, Vergebung und ewige Liebe. Ein Soundtrack für jeden, der schon einmal in einer Beziehung zu einem anderen Menschen war. Umarme die Gefühle, verstecke deine Gefühle nicht vor dir selbst.

Kommentar des Künstlers auf YouTube

Emotionales Songwriting

Man merkt den Songs an, dass sie Gefühle verarbeiten und bestimmte Botschaften verinnerlichen, die der Künstler mit entsprechenden musikalischen Mitteln ausdrückt. Daher ist es kein BLACK METAL, der ausnahmslos Druck macht und nach vorne prescht. Er ist etwas zerbrechlicher konstruiert ohne dabei schwach zu wirken. Die unregelmäßig eingeflochtenen weiblichen Vocals schwächen den Sound keinesfalls, sondern sind eine Bereicherung und betonen durch den Kontrast noch stärker die anderen Passagen.

In diesen Phasen wird es schwermütig in der Welt von BIZARREKULT. Diese Phasen sind nicht vohersehbar. So beginnt „Mid Et Storm“ (Mitten Im Sturm) dem Titel nach tatsächlich sehr stürmisch und es baut sich eine bedrohliche Kulisse auf. Doch plötzlich befindet man sich im ruhigen dunklen Auge des Sturms. Ein Auge voller herzzereißender Traurigkeit und einem Meer von Tränen, die durch die zärtlichen weiblichen Vocals verkörpert werden. Der Sturm zieht vorüber und der Song gewinnt wieder ein Stück weit an Vehemenz. Dabei sorgen die Growls in der letzten Minute noch mal für eine zusätzliche Bitterkeit. Ein Song über Verlust, der mich sehr berührt hat.

Schwermut

„Kjære Barn“ ist sehr dem Doom-Metal zugetan. Er ist ein langsamer zäher Song mit einem seichten Regen von melodischen Leads. Ein langsame Steigerung der Intensität macht sich bemerkbar. Es ist, als ob sich ein Nebel der Unsicherheit und Orientierungslosigkeit nach und nach auflöst und der Kampf beginnt, wobei aus seichten Regentropfen ein wahrer Wolkenbruch wird, in dem sich ein wahrer Platzregen von Gitarrenleads mit donnernden Blastbeats ergießt.

„Løslatt“ stampft als Schwergewicht mit wummerndem Bass voran. Doch man soll sich nicht täuschen, denn das Schwergewicht kann auch sehr gut beschleunigen, aber auch eine Rast einlegen. Nichts ist wie es scheint… so auch beim

Titeltrack „Den Tapte Krigen“ (Der verlorene Krieg)

Ein kräftiger Song mit schönen melodischen Akzenten und ein Beispiel für die epischen Ausflüge von BIZARREKULT. Die Übergänge der langsamen von Doom geprägten Passagen mit den ekstatischen furiosen Erlebnissen sind hervorragend umgesetzt.

Fazit

BIZARREKULT unterstreichen mit dem Album „De Tapten Krigen“ ihre Vielseitigkeit. Das Album bietet eine Reihe von tollen und intensiven Momenten. Es ist wahrlich kein Werk, was sich schnell offenbart, sondern nach und nach immer mehr von sich preisgibt und seine Wirkung entfaltet. Gleichförmigkeit ist hier ein Fremdwort. Die Mischung von atmosphärischem Doom mit der furiosen Wildheit des Black Metal bildet zusammen ein fesselndes Konstrukt, dass sogar mit epischen Momenten aufwarten kann. So möcht ich zum Abschluss noch die Intention des Albums nicht unerwähnt lassen:

Die Hauptbotschaft von ‚Den Tapte Krigen‘ handelt von einem ständigen Krieg in unserem Leben, einem Krieg mit uns selbst, unseren Nächsten und unserer Gesellschaft. Es ist ein Krieg, in dem wir alles verlieren können, einschließlich unserer Persönlichkeit, unseres Glaubens, unserer Ehre und unserer Würde. Ähnlich wie „Vi Overlevde“, das auf einer eher positiven Note endet, enthält „Den Tapte Krigen“ jedoch eine Botschaft der Hoffnung und der Wiedervereinigung. Dies bedingt die Notwendigkeit mit sich selbst Frieden zu schließen und zu akzeptieren, was man ist. Dazu gehört auch seine Identität, Vergebung und Liebe zu teilen. Dies ist der einzige Weg aus dem Teufelskreis.

Roman im Pressetext von Season Of Mist


English review

Atmospheric Black Metal

BIZARREKULT (Facebook) is a project whose seed was planted in Roman’s head 16 years ago. However, before finding his way to music, the multi-instrumentalist was first a poet. Since childhood, Roman found an outlet in writing, and in 2006 he finally founded Bizarrekult as an acoustic accompaniment and background to his verbal expressions. Roman explains:

BIZARREKULT since the beginning was a quest of identity and philosophical search for answers on the questions that bother the mind at night and day.

After some initial recordings the project was set aside in order to deal with increasing mass challenges from the surrounding world. And then it ended up getting a spark a decade later in a different environment, nature, language and culture. So distant, but so close. Norway has become my second home and the last few years that led to revitalization of BIZARREKULT were spent on reflecting on myself, meaning, purpose and reuniting with the things that were important – art and creativity.

Pressetext Season Of Mist

Music from the innermost

„Vi Overlevde“ as a debut album in 2021 was a very intimate, vulnerable and personal work. It was a testimony of survival through personal crises. It is full of reflections on childhood, family and social relationships. Now, since 27.01.2023, the new album „Den Tapte Krigen“ has been released.

Music is multifaceted art! Black Metal is also a musical art form that is often underestimated and has to deal with prejudices. BIZARREKULT also prove that Black Metal can become creative and even emotional. „Du Lovet Meg“ (You promised me) as the opener underlines this aspect. At first it starts traditionally with blast beats and extreme vocals, revealing furious desperation. But suddenly everything becomes different…. Lovely female vocals by Dina take the lead role in a quiet meditative passage. What a vulnerable component in this harsh world!

I am happy to reveal the opening track from the new album. „Du lovet meg“ (You promised me) is a song about the mismatch of our expectations and actions, promises that never get implemented, forgiveness and eternal love. A soundtrack for anyone who has ever been in relationship with another person. Embrace the emotions, don’t hide your feelings from yourself.

Kommentar des Künstlers auf YouTube

Emotional songwriting

You can tell that the songs process feelings and internalize certain messages that the artist expresses with appropriate musical means. Therefore, it is not a Black Metal, which invariably makes pressure and rushes forward. It is constructed a bit more fragile without seeming weak. The irregularly interwoven female vocals do not weaken the sound at all, but are an enrichment and emphasize the other passages even more by the contrast.

In these phases it becomes melancholic in the world of BIZARREKULT. These phases are not predictable. Thus „Mid Et Storm“ (in the middle of the storm) begins according to the title actually very stormy and it builds up a threatening scenery. But suddenly you find yourself in the calm dark eye of the storm. An eye full of heartbreaking sadness and a sea of tears embodied by the tender female vocals. The storm passes and the song regains some vehemence. In the process, the growls in the last minute add an extra bitterness. A song about loss that has touched me very much.

Gloom

„Kjære Barn“ is very much inclined to Doom Metal. It is a slow tame song with a shallow rain of melodic leads. A slow increase in intensity comes along. It’s as if a fog of uncertainty and disorientation gradually dissipates and the battle begins, with shallow raindrops turning into a veritable downpour of guitar leads with thunderous blast beats.

„Løslatt“ stomps ahead as a heavyweight with booming bass. But do not be deceived, because the heavyweight can also accelerate very well, but also take a rest. Nothing is as it seems… so also with the

titletrack „Den Tapte Krigen“ (The lost war)

A powerful song with beautiful melodic accents and an example of the epic excursions of BIZARREKULT. The transitions of the slow doom-influenced passages with the ecstatic furious experiences are excellently implemented.

Conclusion

BIZARREKULT underline their versatility with the album „Den Tapte Krigen“. The album offers a number of great and intense moments. It is truly not a work that opens up quickly, but gradually reveals more and more of itself and unfolds its effect. Uniformity is a foreign word here. The mixture of atmospheric doom with the furious ferocity of black metal together forms a captivating construct that can also come up with epic moments. So I would like to conclude by mentioning the intention of the album:

The main message of ‘Den Tapte Krigen’ is about a constant war inside our lives, war with ourselves, our closest ones, our societies,” says Roman. “It’s a war in which we can lose everything, including our personality, faith, honour and dignity. However, similar to ‘Vi Overlevde’ that ends on a rather positive note, ‘Den Tapte Krigen’ contains a message of hope and reconnection, of necessity to make a peace with yourself, accept what you are, your identity, and share forgiveness and love. This is the only way out of the vicious circle.

Roman im Pressetext von Season Of Mist


Newsletter bestellen für wöchentliches Update!

Bildquellen

  • BIZZAREKULT Cover+Infos-1-: Cover+Infos-->Season Of Mist//Rest-->Pixabay
  • Bizarrekult Titelbild Chantik Photography: Season Of Mist

Metalhead

Seit meiner Kindheit höre ich gerne Rockmusik. Es hat mit Gary Moore, Scorpions, Billy Idol, Bon Jovi, Dire Straits, AC/DC usw. angefangen, also quasi mit den Großen der 80'er und 90'er Jahre. Mit zunehmendem Alter ging der Musikgeschmack immer mehr auch in die härtere Richtung. So finden sich mittlerweile auch viele Core-Platten, so wie Black-und Death-Metal Kracher in meiner Sammlung. Daher bin ich in fast allen Bereichen des Rock und Metal unterwegs. Eine besondere Vorliebe habe ich für den Underground entwickelt, wo es richtig brennt und es viele hochklassige Bands gibt, die den Großen der Branche in nichts nachstehen, ganz im Gegenteil. In diesen Sinne: Stay tough, stay heavy!

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

eins × zwei =