STORMAGE-„Ashes Of Doom“ Review

(English version below)
VÖ: 26.05.2023
Label: El Puerto Records/Edel-KNM
Power Metal
STORMAGE legen auf ihrem vierten Album „Ashes Of Doom“ einen mächtigen guten Auftritt hin. Meine Aufmerksamkeit hatten sie mir ihrer Single „Deniers Of Reality“ gewonnen. Ein hochmelodischer Track mit griffigen Leads und einem Chorus, der sich sofort im Gehirn festsetzt. Gut gefällt mir der abwechslungreiche Songaufbau, der auch vom Drummer hervorragend bedient wird. Das sorgt für unerhaltsame Kurzweiligkeit.
Eine düstere Aura
umhüllt die Songs auf dem Album. Die dunkle Attitüde weiß zu gefallen und passt sehr gut zu STORMAGE. Ich habe das Album direkt beim ersten Hören in mein Herz geschlossen und ich muss sagen, dass es mich nach vielen Umdrehungen später immer noch fantastisch unterhält. Das liegt tatsächlich an den fesselnden Songs, die sowohl Eingängigkeit und Eigenständigkeit verbinden ohne es an Spannung missen zu lassen. Es treten immer neue Aspekte im Sound auf und man ist jederzeit gespannt, was als nächstes kommen mag.
Dabei bieten STORMAGE ein starkes Songbatallion auf. Tempo- und stimmungstechnisch gibt man sich variabel. Und das trifft nicht nur auf die Intros mancher Songs zu. Das schrägste Intro hat wohl der Song „The Spirit Never Dies“ (nur Albumversion) mit der Titelmelodie von „Itchy & Scratchy“(The Simpsons). Wie kommt man auf so was? Irgendwie etwas bizarr und passt für mich eigentlich nicht zu dem dystopischen Thema des Songs, der mit brachialer Vehemenz vorangaloppiert. Auch hier fallen wieder die furiosen Drums auf, die dem Song eine ungeheure Dynamik verleihen. Die Chöre sind super in Szene gesetzt und auch der Instrumentalpart ist dramatisch fesselnd gestaltet.
Facettenreich
Das massive „Put The Hammer Down“ geht sogar noch brachialer zu Werke. Der Drummer trommelt im Attackemodus, die unerbitterlichen Riffs werden von melodischen Leads gejagd und so vereint sich alles zu einem wahren Inferno. Nicht ganz so düster, aber auch mit viel melodischem Feuer ist „Fierce As A Dragon“ unterwegs. Mit einer Kirchenorgel und einem Männerchor versprüht man zunächst einen mystischen Flair, doch dann nimmt der Song an Fahrt auf, wobei ein kurzer heroisch angehauchter Midtempo-Part noch mal für anderes Feeling sorgt.
Wenn wir gerade bei der melodischen Komponente sind, dann darf der Song „Blood Shot Eyes“ nicht unerwähnt bleiben. Genial klingende Riffmelodien gepaart mit fantastischen Gesangslinien. und einem phänomenalen Chorus. Alles in allem ein strahlendes Highlight!
Fazit
STORMAGE liefern mit „Ashes Of Doom“ ein verdammt gutes Power Metal Album, heben sich damit entschieden von der Masse ab und setzen damit ein deutliches Zeichen in der Szene. Das Songwriting ist superb und wirkt durchweg spannend und aufregend. Wunderbare melodische Akzente runden das Gesamtbild ab. Dadurch entsteht ein facettenreiches Album, dass eine deutliche Weiterentwicklung in allen Bereichen aufzeigt. Es gibt nur gute Songs mit einigen noch besseren Highlights. Das ist mir glatt 9 Punke wert!

English review
VÖ: 26.05.2023
Label: El Puerto Records/Edel-KNM
Power Metal
STORMAGE make a mighty good appearance on their fourth album „Ashes Of Doom“. They had won my attention with their single „Deniers Of Reality“. A highly melodic track with catchy leads and a chorus that immediately gets stuck in your brain. I like the varied song structure, which is also served excellently by the drummer. This makes for unentertaining entertainment.
A somber aura
envelops the songs on the album. The dark attitude knows how to please and fits very well with STORMAGE. I took the album into my heart right at the first listen and I must say that after many turns later it still entertains me fantastically. This is indeed due to the captivating songs that combine both catchiness and originality without lacking excitement. There are always new aspects in the sound and you are always curious what may come next.
STORMAGE offer a strong song battalion. In terms of tempo and mood, they are variable. And this is not only true for the intros of some songs. The weirdest intro is probably the song „The Spirit Never Dies“ (only album version) with the title melody of „Itchy & Scratchy“(The Simpsons), which can only be heard on the album and not in the video. How they come up with something like that? Somehow a bit bizarre and doesn’t really fit the dystopian theme of the song for me. „The Spirit Never Dies“ gallops ahead with brute vehemence. Again, the furious drums stand out, which give the song a tremendous dynamic. The choirs are super staged and also the instrumental part is designed dramatically captivating.
Multifaceted
The massive „Put The Hammer Down“ is even more brute. The drummer drums in attack mode, the relentless riffs are chased by melodic leads and so everything unites to a true inferno. Not quite as dark, but also with a lot of melodic fire is „Fierce As A Dragon“. With a church organ and a male choir in the beginning it sprays a mystical flair at first. But then the song picks up speed, with a short heroic midtempo part again for a different feeling.
While we’re on the subject of the melodic component, the song „Blood Shot Eyes“ should not go unmentioned. Ingenious sounding riff melodies paired with fantastic vocal lines. and a phenomenal chorus. All in all a shining highlight!
Conclusion
STORMAGE deliver with „Ashes Of Doom“ a damn good Power Metal album, stand out from the crowd and set a strong statement in the scene. The songwriting is superb and seems exciting and thrilling throughout. Wonderful melodic accents round off the overall picture. This creates a multifaceted album that shows a clear development in all areas. There are only good songs with some even greater highlights. This is worth 9 points to me!

Bildquellen
- Stormage – Ashes Of Doom – Artwork-1: El Puerto Records
- STORMAGE Ashes-Cover+Infos-1-: El Puerto Records
- STORMAGE Titelbild: El Puerto Records
Neueste Kommentare