The Pretty Reckless – Who You Selling For
Nach zwei Jahren ununterbrochenen Tourens für ihren Zweitling Going To Hell haben sich The Pretty Reckless an die Arbeit für ein neues Album gemacht. Am 21.10.2016 ist dann das Ergebnis Who You Selling For via Universal Music erschienen. Das Album wurde von Kato Khandwala gut und druckvoll produziert. Alle Songs sollen live und ohne Nachbesserungen eingespielt worden sein. Auf jeden Fall klingt alles gut und dynamisch, was heute ja schon Seltenheitswert hat. Hinzu haben sich noch einige Gastmusiker auf Who You Selling For verewigt und geben dem ganzen noch mehr Tiefgang. Mit dabei waren die Gitarristen Warren Haynes (Allman Brothers) und Tommy Byrnes (Billy Joel), sowie der Keyboarder Andy Burton und die Background-Sängerinnen Janice Pendarvis, Jenny Douglas-Foote und Sophia Ramos (u.a. David Bowie, Rod Stewart). Die Basis für ein gutes Album ist also gegeben.
Die meisten Bands brauchen nach so einer langen Phase des Tourens erst einmal eine schöpferische Pause, sind emotional und körperlich erschöpft. Die beiden Songwriter bei The Pretty Reckless – Taylor Momsen und Ben Phillips – stürzten sich aber gleich in die Arbeit, nutzen die Musik gleichsam als Therapie für ihre geschundenen Seelen. Man darf also gespannt sein, was da so aus ihnen herausgebrochen ist.
Who You Selling For – das Review
Das Album beginnt mit einer Art Outtake, um dann übergangslos in Hangman überzugehen. Ein düsterer, treibender Song in dem es um Selbstbestimmtheit geht. Inspiriert wurde der Song von einem über 400 Jahre alten Gedicht von Chidiock Tichborne. Sehr schöner Einstieg, aber noch besser gefällt mir das folgende Oh My God. Der schnellste und aggressivste Song auf dem Album geht direkt in Kopf und Bein. Taylor Momsen gefällt mir hier ausgesprochen gut. Textlich geht es wohl um eine Art Beichte… Aber egal, mir gefällt’s und ich kann mir Oh My God gut auf jeder Party vorstellen. Funktioniert live bestimmt auch super. Mit Take Me Down kommt dann die erste Singleauskopplung.
Hingabe zum Rock’n’Roll
Die Reminiszenzen an Robert Johnson, den legendären Bluessänger sind unverkennbar. Crossroads und Devil sind Schlagwörter die in diesem Zusammenhang wohl jedem bekannt sein dürften. Es geht um die absolute Hingabe an den Rock’n’Roll. Geht gut ins Ohr und gewinnt bei jedem Hören ein bisschen mehr. Mit Prisoner kommt dann ein klassischer 3 Minuten-Rocksong, der live zum Mitklatschen und Mittsingen animiert.
Zur Auflockerung hier mal das offizielle Video zu Take Me Down
Funky in New York
Ein bisschen funky wird es bei Wild City und dem Gefühl sich alleine in New York City durchzuschlagen. Toller Song mit schönem Beat, bei dem sich Taylor Momsen und der Rest der Band gut abwechseln und ergänzen. Definitiv auch ein Highlight. Danach gibt es erst einmal nur Akustikgitarre und Gesang, bevor Back To The River sich in einen normalen Rocksong wandelt, in dem es um das Loslassen und einfach mal alles hinter sich lassen geht. Interessanter Song mit vielen verschiedenen Parts. Die zweite Hälfte wird mit dem Titelsong Who You Selling For ruhig eingeleitet, schöner Refrain und ein Song über die Kraft der Musik. Noch ruhiger wird es Bedroom Window, einer traurigen Ballade nur mit Gesang und Akustikgitarre.
Living In The Storm zieht dann Tempo und Lautstärke wieder deutlich an, wartet aber auch mit einem ruhigeren Mittelteil auf und glänzt wieder mit Refrain und schön abwechslungsreichen und rauhen Vocals. Dann kommt mit Already Dead schon wieder ein langsamerer und düsterer Song. Taylor Momsen zeigt nochmal die Bandbreite ihrer Stimme und kommt so richtig verzweifelt rüber. Man mag kaum glauben, dass sie erst 23 Jahre alt ist. Sie klingt wesentlich älter und reifer, als ob sie schon viel erlebt hätte. Die Reife in ihrer Stimme zeigt sich auch im nächsten Song The Devil’s Back. Ruhig, sehr lang und melancholisch, ein Song über das Älterwerden und die Sorgenfreiheit der Jugend, dominiert von einer bluesigen Melodie und den Vocals. Geht so in die Singer/Songwriter Richtung. Zum Abschluss gibt es mit Mad Love noch einen Beziehungssong mit schönen Chören und viel Abwechslung, aber auch ein eher langsamer Song.
Etwas Kritik
Und damit kommen wir auch zu meinem Kritikpunkt: Mir gefällt Who You Selling For sehr gut, aber ich finde gerade die zweite Hälfte des Albums zu ruhig. Es fehlt mir ein bisschen die Ausgewogenheit und ich hätte mir mehr Songs wie Oh My God gewünscht. Denn das können The Pretty Reckless richtig gut, rocken bis der Arzt kommt! Alle Songs sind qualitativ gut, die Produktion ist gelungen, die Band groovt und Taylor Momsen hat eine tolle Stimme, die mehr Lebenserfahrung und Spirit ausstrahlt, als ihrem Alter zusteht. Aber ich bleibe dabei: The Pretty Reckless haben mit Who You Selling For ein gutes, überdurchschnittliches Album abgeliefert. Leider fehlen – für meinen Geschmack – noch ein paar schnelle und aggressive Nummern. Dann wäre es grandios geworden. Aber auch so zählen The Pretty Reckless für mich zu den positiven Entdeckungen dieses Jahres, da sie mir vorher irgendwie immer entgangen sind.
Who You Selling For – Tracklist
- The Walls Are Closing In / Hangman
- Oh My God
- Take Me Down
- Prisoner
- Wild City
- Back To The River
- Who You Selling For
- Bedroom Window
- Living In The Storm
- Already Dead
- The Devil’s Back
- Mad Love
The Pretty Reckless – live in Germany
Im Rahmen ihrer Europatournee kommen The Pretty Reckless Anfang 2017 auch nach Deutschland. Wer sich von ihren Live-Qualitäten überzeugen will, kann das hier tun:
30.01.2017 – Köln, Gloria
31.01.2017 – Hamburg, Übel und Gefährlich
02.02.2017 – Berlin, Heimathafen
03.02.2017 – München, Backstage Werk
The Pretty Reckless – Background und Line-Up
The Pretty Reckless aus New York City vereinen in sich den Druck des Hardrock, die Dynamik des Alternative Rock sowie die Schönheit femininer Attraktivität auf einzigartige Weise: Ihre Frontlady Taylor Momsen blickte bereits auf eine erfolgreiche Karriere als Model und Schauspielerin, bevor sie sich ganz der Musik zuwandte. Zwei Alben brachte das Quartett bislang heraus. Mit dem bislang letzten, dem 2014er-Werk Going To Hell, gelang der Band erstmals ein internationaler Erfolg: Top 5 in den USA, Top 10 in UK und Top-40-Platzierungen in ganz Europa, darunter auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz, belegen die Power und kompositorische Klasse, mit der diese Band zu Werke geht.
Taylor Momsen – Vocals & Guitar
Ben Phillips – Guitar
Mark Damon – Bass
Jamie Perkins – Drums
Alles weitere zu The Pretty Reckless könnt ihr auf der Website oder bei Facebook finden. Wer die CD gerne kaufen will, kann unten einfach auf den Link klicken.
[amazonjs asin=“B01LB4066Q“ locale=“DE“ title=“Who you selling for“]
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- pretty-reckless-taylor-momsen3: Oktober Promotion
- pretty-reckless-taylor-momsen4: Oktober Promotion
- pretty-reckless-who-you-selling-for-cover: Oktober Promotion
- the-pretty-reckless-band: Oktober Promotion
Neueste Kommentare