Vinyl ist offiziell tot!

Ok, etwas reißerisch ist „Vinyl ist offiziell tot“ ja schon, gebe ich zu 😉 Die Aussage stammt aber gar nicht von mir, sondern von Andreas, Autor des Buches „Todessehnsucht – Als der Deathmetal nach Deutschland kam“ und Labelchef von „Seven Metal Inches Records„.
Das Statement von Andreas
Schlechte Nachrichten zu Wochenbeginn: VINYL IST OFFIZIELL TOT! Also zumindest für 2021 und sicherlich auch für eine ganze Weile in 2022. Habe ich letzte Woche von meinem Presswerk noch eine Bestätigung für die Nachpressung von TORCHURE erhalten, so kam gestern Abend die Absage hierfür und alle weiteren neuen Aufträge bis mindestens Neujahr. Momentan befindet sich eine weitere VÖ in der Pressung, die sicher ist, aber alles weitere in der Pipeline muss warten. Ich hab es zwar immer noch nicht so ganz verstanden, was die Gründe sind, aber man muss es akzeptieren. Sollte es im neuen Jahr weitergehen, wird es eventuell auch nochmal eine weitere TORCHURE-Auflage geben.
Vinyl in der Szene
Schallplatten waren in der Metal Szene immer relevant, erleben aber seit einigen Jahren einen regelrechten Boom. Während der Verkauf anderer physischer Tonträger stetig abnimmt, nimmt er bei Platten dagegen zu. In 2020 wurden 4,2 Millionen LPs verkauft, was einem Zuwachs von 21,9% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Seit 2015 hat der Absatz von Vinyl sich verdoppelt, seit 2011 sogar versechsfacht (Quelle). Auch kleinere Bands schaffen es damit kurzfristig in die Album Charts, wie zuletzt z.B. Motorjesus oder im letzten Jahr Night in Gales.
Taylor Swift und die LP
Auch im Mainstream kommt Vinyl zurück. Die Leuten wollen wieder was in der Hand halten, den Sammeltrieb befriedigen. So sind die Platten heute ein wichtiger Antreiber für Chartpositionen geworden. Selbst die großen Pop Sternchen bringen wieder LPs raus. Grasen die Major Label damit den kleinen die Ressourcen ab?
Lieferprobleme und Auswirkungen
Nicht nur Andreas schlägt jetzt Alarm. Auch aus anderen Ecken habe ich bereits gehört, dass farbige Releases (die nicht schon lange geplant bzw. in Auftrag gegeben waren) in 2021 wohl nur noch schwer bis gar nicht möglich sind und das generell Rohstoffknappheit herrschen soll. Ich warte zum Beispiel selbst seit Monaten auf die neue LP „Mortal Coil“ von Dödsrit und immer wieder verzögert sich die Auslieferung. Was bedeutet das nun für die Leute, die Platten kaufen? Ich kann natürlich nicht in die Glaskugel schauen, aber hier mal ein paar Thesen von mir dazu:
1. Wir werden uns auf weitere Lieferverzögerungen einstellen müssen
2. Die Scheiben werden ganz sicher nicht günstiger
3. Releases von neuen Alben werden weiter in die Zukunft geschoben
4. Preise auf dem Gebrauchtmarkt werden anziehen, wenn Nachpressungen ausbleiben
5. So manche Scheibe wird es auf Vinyl einfach gar nicht geben, auch wenn das vielleicht mal anders angedacht war
Die kleinen Player am Markt
Gerade die unbekannteren Bands und Label haben entscheidend dazu beigetragen, dass das Thema Vinyl nicht ausstirbt. Es gibt so viele kleine Herausgeber, in deren Arbeit viel Zeit und Liebe steckt. Da fällt mir zum Beispiel direkt der Downfall of Gaia Drummer Michael Kadnar ein, der in New York sitzt und Silent Pendulum Records nebenbei betreibt. Oder Tomasz Wisniewski, Sänger von Nyktophobia und ehemals Dawn of Disease mit Apostasy Records. Reich werden die damit ganz sicher nicht. Aber ohne Schallplatten wird es ganz düster aussehen, denn damit generieren all diese kleinen Player nun mal einen Großteil ihrer Einnahmen.
Das Vinyl Fazit
Die Vergangenheit holt uns ein. In den 90ern wurden viele Presswerke geschlossen, aber inzwischen ist die Nachfrage weltweit wieder da. Die Produktionskapazitäten und auch die verfügbaren Fachleute in den Presswerken reichen einfach nicht mehr aus. Dazu noch Rohstoffknappheit im Bereich PVC, dem Stoff, aus dem die schwarzen Scheiben gepresst sind. Ob die Probleme jetzt nur den Underground betreffen, oder auch die Major-Labels, bleibt am Ende abzuwarten. So oder so kann diese Entwicklung für die, durch Corona sowieso schon stark gebeutelte Szene, nicht gut sein. Es wäre schon arg ironisch, wenn gerade die sterben müssten, die das Medium Vinyl jahrelang getragen und am völligen Untergang gehindert haben. Hoffen wir für alle mal das Beste.
Links
Wer mehr zu dem Thema lesen möchte, findet hier und hier genug Stoff. Wer mehr über Andreas und sein Buchprojekt erfahren möchte…ich habe auf metal-heads.de in der Vergangenheit bereits ein Interview mit ihm geführt, KLICK.
NEWSLETTER. FREITAGS. KOSTENLOS.
Bildquellen
- News From The Core: Toto (metal-heads.de)
Neueste Kommentare